
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199340 mal)
Re:Garteneinblicke 2012
Treasure Joe,die Farbstimmung im Bild mit der Kniphofia rooperi ist grandios!

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
Und noch einige Impressionen:
Wenn ich Danilo zitieren darf: "Ein massives Asterndesaster" vor Euonymus alatus; Bistorta 'Firetail' (Den 'schönen' hölzernen Sichtschutz verdanke ich meinem Nachbarn...)






Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2012
Vor diesem Anblick muss man sich als Nachbar schützen ?? ???Wunderschöne Farbkomposition !maliko
maliko
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo zusammen, bin wieder im Lande - gerade noch rechtzeitig, um die tolle Herbstfärbung hier bei mir und in meiner Umgebung zu genießen.Ich muss erstmal weit zurück lesen, Ihr habt inzwischen sooo viele traumhafte Gartenszenen gezeigt, wirklich ein Genuss!Manche Bilder sind zu schade sie zu vergessen, also hab ich sie mir gespeichert
z.B. Danilos Astern mit Bank auf S.49 und auch die beiden "Totalen" auf S 52
und das helle pastellige ;-)Jo's Herbstlaub-Bilder auf S. 50 (Heuchera villosa 'Brownies sieht ja klasse aus!) Auch der gelblich-grüne Waldgarten auf S. 51 gefällt mir sehr gut.Rosetoms stimmungsvolle Ansichten in der Morgensonne auf S. 51Maculatums Staudenkompositionen auf S. 52Utes leuchtendes Reitgras hinter AsternStarkings Holzweg mit Molinia Und nochmal Jo mit power-farbigem Astern"desaster" Danke für die vielen Inspirationen und den Augenschmaus

Ihr seht hier geht es weniger desastös zu
, eher konventionell gesittet - aber jetzt im Herbst mag ichs leiden (im Sommer ists dort langweilig). Es ist Moms ehemaliges Gartenrevier, das sie bis zu ihrem 89sten Jahr selbst gepflegt hat, und das ich bisher nur punktuell verändert hab. 
Besonders schön finde ich dieser Tage Moms Sommerazalee.Es ist ursprünglich eine orange blühende Hybride, richtig schön kitschig
, aber zum Glück ist die Unterlage durchgetrieben - Rhodo luteum - dessen zierliche gelbe Blüten ich viel besser ertragen kann. Kürzlich hab ich alle "edlen" Triebe weggeschnitten und Mom vorgeflunkert sie seien an Alter verstorben
*flöt*












Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2012
Böses Mädchen... ;)Mom's Bereich gefällt mir sehr gut, eine schöne Herbstsymphonie, der Platz mit der Bank.... Besonders die Molinia (?) und die niedrigen Astern faszinieren mich. So ein niedriger blauer Teppich hat was - welche Astern sind das?
Re:Garteneinblicke 2012
Einfach nur schön! :DAber ich schleiche schon seit Tagen wehmütig vor der Arbeit, in der Mittagspause und direkt nach Feierabend durch den Garten. Diese leuchtende Herbstfärbung in Kombination mit morbiden Hortensienblüten und den zarten Farben der Astern sind nur ein kurzer Genuß. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2012
Ja Manu, Molinia ist richtig, hier M. caerulea 'Heidebraut', die wird recht groß. Die niedrigen Astern sind namenlose A. dumosus. Die Höhere, die sich im Foto vor die Bank schiebt ist A. novi belgii "Violetta"Böses Mädchen... ;)Mom's Bereich gefällt mir sehr gut, eine schöne Herbstsymphonie, der Platz mit der Bank.... Besonders die Molinia (?) und die niedrigen Astern faszinieren mich. So ein niedriger blauer Teppich hat was - welche Astern sind das?
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Garteneinblicke 2012
Danke! Dann werde ich nochmal A. dumosus bei einem seriösen Gärtner probieren. Die von einem Gartenmarkt wurden hoch wie n.B., waren wohl keine echten dumosus. 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Garteneinblicke 2012
Alles was sich hier unter Aster dumosus findet, hält sich auch an die Größenangaben. 

Re:Garteneinblicke 2012
@Starking:Der Holzweg mit den Gräsern im Kies ist wirklich eine einprägsame Gartenszene!
Deine Mom hat mit der ansteigenden Ton-in-Ton - Asternwelle vor dem Gehölzhintergrund ein einladendes Plätzchen geschaffen.
Hätte ich nicht gedacht, dass eine knallige Fackellilie so natürlich integriert - fast unscheinbar - wirken kann. Wundervolle Herbstszene.Und ich merke mal wieder - wie auch schon bei Danilos Bildern - dass ich das Thema Astern viel zu sehr vernachlässigt habe.@ Sandfrauchen:Jetzt weiß ich, von wem Du Dein Auge fürs Gestalten hast...als wollten sie die vorher so fremd wirkende Kniphofia rooperi in ihren Kreis aufnehmen.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Garteneinblicke 2012
Echt klasse, wie Eure Gärten noch so strahlen, bei mir ist bis auf wenige Ausnahmen schon alles irgendwie in die Winterruhe gegangen, da erspar ich Euch die Bilder.Dafür blühen jetzt schon die Kamelien bei mir...Wie jedes Jahr ein Genuss...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.