News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862499 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Dunkleborus » Antwort #810 am:

Und überhaupt: Für zwei Euro bekommt man keine grossen, getriebenen Stauden - allein der Verpackungsaufwand!Diplomatisch finde ich den Text nicht, aber in der Sache korrekt.
Alle Menschen werden Flieder
Jayfox

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Jayfox » Antwort #811 am:

Eben habe ich ein Paket von falle.de ausgepackt: mehrere Carnivoren, darunter Sarracenia, Drosophyllum und Utricularia sowie ein Cypripedium reginae.Alles war wie bei vorherigen Lieferungen aufwendig und auch sehr sorgfältig verpackt, und die gelieferten Pflanzen entsprechen voll und ganz meinen Erwartungen.Einziger Wermutstropfen, für den aber der Anbieter nichts kann: Die Blüte der Orchidee ist auf dem Transportweg verblüht, der wars wohl zu warm und zu feucht. Da ich nicht mal damit gerechnet hatte, eine blühende Pflanze zu bekommen, ist mir das ziemlich egal.
sarastro

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

sarastro » Antwort #812 am:

Ich weiß ja nicht, wie berechtigt deine "Reklamation" war, was davon abhängt, was du bestellt hast, in welchem Topf, oder wurzelnackt oder was auch immer.Aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass Gärtner(eien) die undiplomatischsten und unfreundlichsten Verkäufer aller denkbaren Verkäufer sind. Kein anderer Verkäufer würde sich erlauben zu sagen "Sie müssen ja künftig nichts mehr bei uns kaufen".Ich verstehe das absolut nicht, wieso das so ist, aber es fällt mir einfach immer wieder auf.Neuester Fall: da gibts einen Doktor, der hats mit Heuchera, mehr im Norden der Republik. Bei dem habe ich im Jan. oder Februar per Fax eine Bestellung über Heuchera gemacht, nachdem er schon auf seiner Webseite, bei ders dir Fußnägel aufrollt, sinngemäß sagt "lasst mich bloß mit dem Internet in Ruhe, bestellt gefälligst per Fax oder telefonisch, sonst könnt ihr mir gleich den Buckel runter rutschen ..".Seither hab ich von ihm nix gehört oder gelesen, für den bist du als Kunde einfach der Arsch.Naja, soll er seine Heuchera nach Russland verkaufen.Solche Leute gibts nur bei den Gärtnern.
Das ist nun großer Quatsch. Solche Leute gibts in allen Branchen! Dass es bei den Gärtnern viele gibt, die nicht hinter ihren Pflanzen stehen und ungern verkaufen, sondern lieber vor sich hin vermehren, kultivieren oder technikverliebt sind, steht auf dem anderen Blatt. Es gab in unserer Branche einige Individualisten, die ich gut kannte und die dir glatt ins Gesicht sagten, dass die oder die Pflanze für dich zu kompliziert oder zu schade ist. Dies ist aber nicht unhöflich, sondern eher sehr direkt und mir wesentlich lieber, wie in aller Konsequenz in jeden Popo kriechen und mit aller Gewalt nur verramschen zu wollen.Und eines soll auch gesagt werden: ich habe mit meinen Kunden eine geradezu grenzenlose Geduld. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich nicht auch mal unflätig werden kann, wenn es mir reicht (unter 1000 Kunden 1 x). Der Kamm schwillt selten, aber wenn, dann Gnade....! Einige wenige lassen dich spüren, dass du der unterwürfige, dreckige, kleine Gärtnerdepp bist, gefälligst zu spuren hast und er, der Kunde, der Geld bringende Gottkaiser, der alles mit dir machen kann. So sicher nicht mit mir, denn man hat auch noch etwas Rückgrat und Stolz. Aber solcherart Kunden sind zum Glück extrem selten und verirren sich normalerweise nicht in eine Staudengärtnerei, sondern eher zu Daimler oder in einen Baumarkt. Jeder Verkäufer/Gärtnereibesitzer "züchtet" sich einen Großteil seiner Kunden im Laufe der Zeit selbst. Es aber allen recht zu machen, ist eine Kunst, die bekanntlich niemand beherrscht. Neulich beschwerte sich eine Lady, weil angeblich unsere Rittersporne (drei-fünftriebig, im 13cm-Cont.) um 7,50 qualitativ schlecht seien. Vielleicht weil sie gegen kurzlebige Pacific-Bomber vom näxten Baumarkt verblassen? Dagegen finden viele Kunden unsere Sempervivum mit 3-6 Rosetten im Topf um 3 Euro zu billig, was sie natürlich nicht sagen. Und für manchen Kunden sind schon 3 Minuten Beratung ein dankbares und himmlisches Vergnügen, für den anderen kann auch eine halbe Stunde viel zu wenig und daher schlecht sein.Also in letzter Konsequenz steckt dann doch ein Fünkchen Wahrheit darin und es ist eine Tatsache, dass der Kunde ja wirklich woanders kaufen kann, wenn ihm was nicht passt. Nur über die Lippen kam dies zumindest mir noch nie!
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Hummelchen » Antwort #813 am:

Mein absoluter Favorit beim Pflanzenversand ist Lubera.Ich bekam einen Amazon-Gutschein geschenkt und habe damit 5 Beerensträucher von Lubera gekauft.Danach fühlte ich mich verpflichtet, folgene Mail an die Baumschule zu schicken:*Sehr geehrte Damen und Herren,über Amazon kaufte ich 5 Beerensträucher von Ihnen.Ich bin es von Amazon gewöhnt, dass die Ware schon an der Haustür klingelt, während die Versandbestätigung noch irgendwo im Mailnetz rumtrödelt.So war es auch hier.Der DHL-Lieferservice stand mit zwei mannshohen Paketen vor der Tür und offerierte mir "Bäume".Eine Navaho und vier Johannisbeeren räkelten sich hervorragend verpackt und befestigt in den geräumigen Kisten.Ich war schon von der Verpackung begeistert, umso mehr von den Pflanzen.Kein Blättchen geknickt, taufrisch und schöner als auf jedem Werbeplakat.Ich habe noch nie so schöne Pflanzen bekommen.Ich danke Ihnen herzlich und beglückwünsche Sie zu einer Mannschaft, die so perfekt arbeitet.Herzliche Grüße*Eine weitere Bestellung über nochmal 4 Beerensträucher und zwei Ramblerrosen war ebenso tadellos.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #814 am:

:D sehr schön zu lesen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #815 am:

Das ist kein Quatsch, das ist meine Erfahrung. Ich kann durchaus gut zwischen arschkriecherischer Höflichkeit, direkter Höflichkeit und dummer Unhöflichkeit unterscheiden. Nix geht über eine direkte, ehrliche Höflichkeit wie "ich halte diese Pflanze für Sie für zu anspruchsvoll" oder auch "mit Ihrer Einstellung kommen Sie mit dieser Pflanze nicht klar".Aber schriftlich zu äußern "Sie brauchen zukünftig bei mir nix mehr zu kaufen", das ist schon echt schweinedoof.Oder dieser Laden in Bayern, über den ich unter # 769 hier schrieb:"Ich muss euch mal was fragen (Zahlen rein fiktiv):Ihr bestellt Anfang März für 1.200 Euro Pflanzen, und es heißt, dass ab einer Bestellsumme von 900 Euro kostenfrei geliefert wird. Ende März kommt eine Auftragsbestätigung, in der im Großen und Ganzen (bis auf zwei Positionen) alles bestätigt wird.Jetzt (heute) kommt eine modifizierte Auftragsbestätigung, in der vieles, was Ende März noch bestätigt wurde, nicht lieferbar ist.Der Auftragswert sinkt von 1.200 Euro auf unter 900, sodass der Versand nun nicht mehr kostenfrei ist.Nun bin ich ja praktisch zwei Mal gekniffen: zum Einen hat man mir Lieferung zugesagt (Auftragsbestätigung Ende März), was dazu geführt hat, dass ich mich nicht anderweitig umgesehen habe, weil ich davon ausging, dass alles geliefert würde. Die Ware fehlt mir jetzt dann, und ich kann sie nicht auf die Schnelle von woanders her besorgen.Zum Zweiten muss ich relativ hohe Versandkosten zahlen (Paletten mit Spedition), weil der Lieferant nicht liefern kann, was er mir vorher quasi zugesagt hatte. Das heißt, der Stückpreis erhöht sich erheblich." In meinen Augen einfach ignorant und auch frech. Wenn ich mich auf die Hinterbeine gestellt hätte, wär der Laden hinten runter gefallen. Aber ich hab kein Interesse an Stress und hab deshalb alles akzeptiert, was da so gelaufen ist. Nur nochmals dort bestellen, nö, niemals.Oder dieser Doktor aus dem Norden unserer Republik, über den ich unter # 790 schrieb:"da gibts einen Doktor, der hats mit Heuchera, mehr im Norden der Republik. Bei dem habe ich im Jan. oder Februar per Fax eine Bestellung über Heuchera gemacht, nachdem er schon auf seiner Webseite, bei ders dir [die; gerade eingefügt] Fußnägel aufrollt, sinngemäß sagt "lasst mich bloß mit dem Internet in Ruhe, bestellt gefälligst per Fax oder telefonisch, sonst könnt ihr mir gleich den Buckel runter rutschen ..".Seither hab ich von ihm nix gehört oder gelesen, für den bist du als Kunde einfach der Arsch.Sarastro, das ist kein Quatsch, das erlebe ich bei Kollegen.Ganz ehrlich: nachdem bei mir ein erstes Ärgern über solch mieses Verhalten verraucht ist, ist mir das alles völlig wurscht. Ich ignoriere solche Leute zukünftig halt, und fertig. Aber die private, die fachfremde Kundschaft, die muss sich mit solchen Leuten abgeben, wird schlecht behandelt, und ich glaube, diese Leute gehen nicht mehr zu dir in die Staudengärtnerei oder zu mir auf den Markt, weil die einfach bedient sind.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
chris_wb

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

chris_wb » Antwort #816 am:

Das ist kein Quatsch, das ist meine Erfahrung.
Hausgeist hat geschrieben:Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus.
::)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #817 am:

Ah ja. Du weißt schon, wie eine Bestellung, also ein Auftrag zur Lieferung aussieht, oder? Wie sollte man da falsch hineinrufen, in den von dir so genannten Wald?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
chris_wb

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

chris_wb » Antwort #818 am:

Ah ja zurück. Du schickst also Bestellungen ab und bekommst Hasstiraden und wüste Beschimpfungen der Händler zurück? Interessant. ::) Ach nee... ich glaube, ich drücke das kleine rote Kreuz. Bringt ja eh nix.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #819 am:

was auch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #820 am:

Ah ja zurück. Du schickst also Bestellungen ab und bekommst Hasstiraden und wüste Beschimpfungen der Händler zurück? Interessant. ::) Ach nee... ich glaube, ich drücke das kleine rote Kreuz. Bringt ja eh nix.
Wenn du mir nun noch zeigst, wo ich auch nur ein Wort von Hasstiraden oder wüsten Beschimpfungen geschrieben habe ...
Viele Grüße aus Nan, Thailand
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pumpot » Antwort #821 am:

"da gibts einen Doktor, der hats mit Heuchera, mehr im Norden der Republik. Bei dem habe ich im Jan. oder Februar per Fax eine Bestellung über Heuchera gemacht, nachdem er schon auf seiner Webseite, bei ders dir [die; gerade eingefügt] Fußnägel aufrollt, sinngemäß sagt "lasst mich bloß mit dem Internet in Ruhe, bestellt gefälligst per Fax oder telefonisch, sonst könnt ihr mir gleich den Buckel runter rutschen ..".Seither hab ich von ihm nix gehört oder gelesen, für den bist du als Kunde einfach der Arsch.
Ich glaub diese Heucheraseite von dem Herrn Dr. dürfte fast 10 Jahre alt sein und kaum mehr aktuell. Außerdem steht da nur, daß kein Mailkontakt möglich ist, sondern nur per Fax, Telefon, oder schriftlich... Es gibt eben Leute die nicht die sogenannten "modernen" Medien nutzen wollen, oder können. Also was solls? Ich kenn hervorragende Gärtner, die handgeschriebene (!) Pflanzenlisten per Post versenden und nicht mal ein Telefon besitzen! (ach nee!) Trotzdem würd ich mich nicht über die auslassen. Vielfach sind gerade die die interessantesten Gärtner. ;) Auch ist eine Sortimentsliste im Internet noch lange kein Garant dafür, daß es sich um eine Gärtnerei handelt. Manchmal ist diese "Gärtnerei" nur Hobby oder Nebenerwerb und grad mal 100m² groß. :o Und zurück zum besagten Dr. - Dieser ist zwar auf diversen Pflanzenmärkten präsent, aber ne Gärtnerei hat der nicht. Das ist eher ein Hobby von dem. Er redet halt gern mit seiner Kundschaft von Angesicht zu Angesicht. Das kann auch nervig sein, wenn man nur sein Pflänzchen bezahlen will. :-X
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #822 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #823 am:

Ob die Seite 10 Jahre alt ist oder 10 Tage, das ist doch eigentlich wurscht, sie ist im Netz und damit aktuell, solange nicht irgendwo steht, dass sie nicht mehr aktuell ist.Dort steht definitiv, dass man nur per Fax oder Telefon bestellen kann, sag ich doch.Wenn man dann dort bestellt, weil man ja davon ausgeht, dass die Seite aktuell ist, schließlich steht ja nirgends was Gegenteiliges, erwartet man eine Reaktion. Auftragsbestätigung, Nachricht, dass der Auftrag nicht ausgeführt werden kann, irgendwas halt. Aber da kommt halt einfach gar nix, null!Man ist als Kunde bei solchen Leuten einfach der Arsch. Wenn man, aus Gründen der Sicherheit, die gleiche Bestellung noch wo anders aufgibt, kann es gut so sein, dass der erste, bei dem du bestellt hast, auf deiner Bestellung besteht. Das Recht dazu hat er ja. Dann hast du die Ware zwei Mal. Nur du, du hast nicht die Möglichkeit, ihn zur Auftragsbestätigung oder einer anderen Reaktion anzuhalten.Ist so ein Verhalten höflich und o.k.?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #824 am:

du bist ja echt ausdauernd am nörgeln. :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten