News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 348650 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich hatte heute Gelegenheit mich umzusehen.Dabei ist mir folgende Schönheit aufgefallen. Ein extrem großblütiges elwesii mit grünen Spitzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
ein Stück daneben zwei mit wirbeldem Röckchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Der von mir entdeckte Hybrid war heute sehr schön. Die Füllung ist außerordentlich gleichmäßig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Die sich seit zwei Jahren versamenden Radiccio sind auch sehr zierend zwischen den Glöckchen. Milder Geschmack sehr gut für Permakultur ;)Außerdem hat jetzt auch der letzte Topf mit dem Winzzwiebelchen sich lebendig gezeigt (gelbe Zeichnung grünes Ovar) Wird noch nicht blühen, aber es lebt.Das zweite der Sandersii group wird auch blühen. Leider sind die Fotos davon alle verwackelt. Den Namen des dritten Cornwood habe ich mir hoffentlich richtig gemerkt. Das ist auch deutlich größer geworden.Danke nochmal alle drei leben und haben scheinbar den richtigen Platz. Die Viridiapice habe ich auch verpflanzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Den Winter vorher hat nur einer überlebt, das ist einer der Nachfahren. Ich sammle gern Samen. Zum essen fast zu schade.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13
oh, ja, das reißt mich vorm Hocker!Ich brauch unbedingt Radiccio. Toll.![]()
![]()


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Mittag ist eh schon vorbei...
Auf die Kombination mit Radiccio muss man auch erst mal kommen! Toll, Axel!
Dein Hybrid sieht vielversprechend aus, sind es zwei Zwiebeln mit einer Blüte oder eine mit zwei?


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ich hab den Radiccio nur dort gelassen er hat sich von selbst über ein großes Areal versamt. Erhält keinerlei Pflege.Das Ursprungssaatgut habe ich vom einzigen Italiener in der Kolonie erhalten,als ich hier anfing.Der Hybrid sind zwei Zwiebeln (ich habe sie letztes Jahr eigenhändig dort gesetzt)und bereits zwei neue junge. Das Exemplar das ich bekommen habe ist unauffindbar. Vermutlich Narzissenfliege, vielleicht kommt ja noch ein Rest.Er ist sehr großblütig und eigentlich schon zu perfekt. Besonders die kurzen breiten Laubblätter werden extrem anmutig gehalten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ja, bitte... Ich sammle gern Samen. Zum essen fast zu schade.

Re:Galanthus-Saison 12/13
'Ailwyn' heißt meine Neuerwerbung von den Schneeglöckchentagen bei von Ehren. Ich kaufte es bei der Monksilver Nursery. Meine Frage an die Experten: Meins zeigt auf den inneren Petalen oben zwei Punkte. Auf Abbildungen im Netz oder im Waldorf-Buch sieht man keine. Ist es nun 'Ailwyn' oder nicht?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
In dem Gärtchen wo ich jetzt wohne ist in der Nachbarparzelle auch ein winziges Galanthus vom elwesii Typ das mir sehr interessant vorkommt. Die gerade abgebildete Pflanze ist 14 cm hoch zum Vergleich meine Hand daneben. Die zweite ist nur 10 cm hoch. Die Blättchen fast grasartig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Das zweite Exemplar. Es sind noch viele einblättrige Exemplare vorhanden. Ich muß mal fragen ob ich welchen bekommen kann und die dann mit Dünger aufpeppen, ob die dann immer noch klein bleiben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Da kann man gut sehen das es zwei Zwiebeln sind und jede hat schon ein Junges.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13
Der Radicchio ist wirklich der Hammer! Ich hätte nie gedacht, dass der ohne den Schutz eines Folientunnels so früh austreiben und einen roten Akzent im winterlichen Garten setzen kann.