News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227864 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #810 am:

BildKamelienfrüchte und ....?
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #811 am:

Bild
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

wanda26 » Antwort #812 am:

Hi,reiche Ernte kannst Du da erwarten! Was ist den die fuselige für eine??lg wanda
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #813 am:

Die "fuselige Frucht" stammt von der Williamsii-Hybride `Rosemary Williams`. Die anderen sind von Lavinia Maggi (o.l.), Spring´s Promise (u.l.) und Tama no ura (u.r.). Dieses Jahr gibt es zum ersten Mal Fruchtstände im Garten, zum Teil sogar ohne meine Hilfe ...... :) Ich bin begeistert.Der tierischen Exot auf dem ersten Bild wurde bislang anscheinend noch nicht entdeckt. Ist auch schwierig zu erkennen.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

klunkerfrosch » Antwort #814 am:

ist das ein Grüner Baumgecko :o
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

cornishsnow » Antwort #815 am:

Ist das dien Haustier beim Gartenrundgang, oder haben wir in Hamburg jetzt Geckos? :o :D Bei mir im Gärten hat 'Grand Pix' reichlich Äpfel angesetzt und 'Leonard Messel' versucht es mal wieder und alles ohne meine Beteiligung. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #816 am:

Sorry, ich sehe da gar nichts tierisches.Ich habe auch sehr viele Aepfelchen dran.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #817 am:

Ich seh auch nichts.... :'(Wollte mal was Positives berichten. Passt vielleicht nicht so ganz hier rein, aber ich wollte meine Antwort nicht teilen...Hatte meine große Dewatairin blöderweise nach der Blüte sehr zurückgeschnitten und sie hatte zum Dank alles abgeworfen. Ich war totunglücklich, konnte mich aber nicht dazu durchringen, sie zu entsorgen, sondern hab sie schattig weggestellt..und oh Wunder...schaut: BildDie Kamelien haben dieses Jahr bei mir sehr früh angefangen, Knospen anzusetzen, ich bin ganz erstaunt. Äpfelchen hab ich dagegen überhaupt keine...Finde ich persönlich aber auch nicht schlimm. BildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Torsten-HH » Antwort #818 am:

Das so schwer zu entdeckende Reptil ist das Haustier meiner Tochter. Bei diesem heißen Wetter lebt es tagsüber für einige Stunden auf `Tama no ura`, auf der es sich sehr wohlfühlt. Eine Umrandung auf dem Boden sorgt dafür, das es nicht entwischen kann. Nur die Vögel bereiten etwas Sorgen, aber es ist ja sehr gut getarnt und irgendjemand sitz meist in der Nähe. Es handelt sich nicht um den GrünenBaumgecko, auch wenn eine hohe Ähnlichkeit besteht. Es ist das in Afrika vorkommende Lappenchamäleon.Hier noch einmal ein Foto, auf dem es besser zu erkennen ist...Bild
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #819 am:

Jetzt sehe ich das Tierchen. :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Jule69 » Antwort #820 am:

;D ich auch...endlich!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #821 am:

Hallo liebe Kamelianerich hoffe ihr habt den Sommer gut hinter euch gebracht. Hier am Bodensee war Juli und August :-\ :'( sehr regnerisch und kühl. Na ja, denn Kamelien hat es gefallen. Sie haben toll Knospen angesetzt und die erste hat schon geblüht, Sinensis bana cha .Leider habe ich den Dickmaulrüssler entdeckt und das Mittel, welches ich bis jetzt gebraucht habe, gibt es nicht mehr zu kaufen. Nun habe ich Nematoden bestellt. Heute soll der Brief kommen und dann muss ich sie behandeln. Ich hoffe damit kann ich grösseren Schaden verhindern. Bis Bald.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #822 am:

Grrr, diese Viecher!! >:( >:( Hier leben sie leider auch und da oberhalb und neben meinem Garten Kastanienwälder sind bzw. die Nachbarn rechts und links Nematoden nicht mal kennen, werde ich die Biester nur in Schach halten können und v.a. meine Topfkamelien schützen. Vom Bodenseegarten hab ich ja Erfahrung, aber man muss konsequent 2x pro Jahr dranbleiben, lästig (und teuer).Die Knospen der Kamelien werden auch hier immer dicker und ich staune mal wieder, dass die der Frühlingsblüher eher grösser sind als z.B. von Chojiguruma und Maiden's Blush, die ja in wenigen Wochen mit der Blüte beginnen werden.Und Äpfelchen gibt es dieses Jahr, irre! Bokuhan sieht aus wie ein kleiner Weihnachtsbaum.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #823 am:

Grrr, diese Viecher!! >:( >:( Vom Bodenseegarten hab ich ja Erfahrung, aber man muss konsequent 2x pro Jahr dranbleiben, lästig (und teuer).Und Äpfelchen gibt es dieses Jahr, irre! Bokuhan sieht aus wie ein kleiner Weihnachtsbaum.
Ja vor allem teuer, aber das sind mir meine Kamelien wert. Ich habe auch den Kirschlorbeer beim Nachbarn behandelt, weil der direkt hinter der Sichtschutzwand von meinen Kamelien steht. Natürlich nach Absprache mit dem Nachbarn.Meine Bokuhan sieht gleich aus wie deine. :D
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Most » Antwort #824 am:

Auch hier beginnt die Blüte. Sehr früh meint es Bokuhan gut mit mir.Bokuhan.jpg
Antworten