News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348951 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #810 am:

Mein Regenmesser war eher ... eingestaubt :P
Gestern gabs jedoch ein hocherfreuliches Ereignis: 12 mm sind gefallen (soviel wie zuvor im ganzen Juli). Die Spinne im Regenfallrohr fand das gar nicht lustig

Lilo, warum nur 2-stellig nach dem Komma? ;D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Niederschlagsbilanzen

bernerrose » Antwort #811 am:

Hallo,
wieder mal eine Frage, bei der ich nicht weiterkomme. Heute nachmittag hat es hier in München wieder einen dieser kräftigen Schauer gegeben, bei denen der Regen kerzengerade vom Himmel fällt und die nur kurz andauern.
Ich wüßte nun gerne, wieviele mm dabei runtergekommen sind. Ich habe mich schon im Netz umgesehen, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Meist werden mir Vorhersagen angeboten.
Kann mir jemand helfen?

Dankeschön schon mal im voraus
die bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #812 am:

hast du nirgends draussen einen kübel stehn, dann kannst nachmessen
mach ich immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Niederschlagsbilanzen

bernerrose » Antwort #813 am:

Naja, es heißt doch immer mm pro qm, oder? Bin ich zu beschränkt, weil ich nicht sofort sehe, wie ich das mit einem Kübel rausbekommen kann?
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #814 am:

wenn du so wie mein bekannter jetzt 6 cm wasser im kübel hast dann sinds 60 lt pro m2
es muss aber schon ein gerader kübel sein, nicht einer der oben weiter wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Niederschlagsbilanzen

bernerrose » Antwort #815 am:

Es kommt doch auf den Durchmesser bzw. die Grundfläche des Kübels an. Welche Grundfläche hat denn dein Kübel?
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #816 am:

ist das nicht egal?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Niederschlagsbilanzen

Henki » Antwort #817 am:

Ja, solange das Gefäß senkrechte Wände hat.
Eva

Re: Niederschlagsbilanzen

Eva » Antwort #818 am:

lord hat geschrieben: 7. Aug 2018, 19:59
ist das nicht egal?


Doch, wenn die Wände gerade sind, ist es egal. 1 Liter verteilt auf 1 Quadratmeter ist 1mm hoch
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Rieke » Antwort #819 am:

bernerrose hat geschrieben: 7. Aug 2018, 19:48
Naja, es heißt doch immer mm pro qm, oder? Bin ich zu beschränkt, weil ich nicht sofort sehe, wie ich das mit einem Kübel rausbekommen kann?


Ne, entweder es heißt einfach nur mm bzw. cm ohne Flächenangabe oder Liter pro qm.
Chlorophyllsüchtig
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Niederschlagsbilanzen

Irm » Antwort #820 am:

Es regnet doch immer gleich viele mm in ein Gefäß rein ;) obs nun ein schmaler Regenmesser ist, oder ein Eimer. So hoch wie das Wasser steht, wird gemessen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Niederschlagsbilanzen

bernerrose » Antwort #821 am:

ok., danke euch, jetzt hab ich's.

Trotzdem: zurück zur Ausgangsfrage. Kann ich nicht im Netz nachlesen, wieviele mm es z.B. an bestimmten Tagen in der Vergangenheit an einem bestimmten Ort geregnet hat?
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Niederschlagsbilanzen

lerchenzorn » Antwort #822 am:

Bei Wetteronline z. B. kannst Du zum jeweiligen Ort den Rückblick anzeigen lassen. Dort werden auch Niederschlagsmengen der nächstgelegenen Wetterstation(en) gezeigt. Andere Wetterportale haben sicher ähnliche Funktionen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Niederschlagsbilanzen

Gartenplaner » Antwort #823 am:

Kachelmannwetter.com hat auch so ein Niederschlags-Archiv
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

*Falk* » Antwort #824 am:

Die Öffnung des Kübels ist ausschlaggebend für die Flächenberechnung, alles andere ist unwichtig.
Entweder A=axb oder A=π·r2. DenKübel mit Wasser und leer wiegen. Aus der Diff. ergibt sich die Regenmenge ( 1kg= 1Liter ), dann auf qm hochrechnen. ;)
Bin im Garten.
Falk
Antworten