Seite 55 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2019, 22:24
von cornishsnow
Sind die schön! 😀
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2019, 22:29
von Dicentra
Ja :D!!! Die Kombi mit den Corydalis ist der Knaller. Die Trockenheit hat hier wohl auch ihren Tribut gefordert, die Blüte fällt verhalten aus. Die E. dens-canis sind fast durch, aber die amerikanischen stehen noch in den Startlöchern.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2019, 19:20
von helga7
Einfach wunderwunderschön!!!! :D :D :D :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2019, 20:06
von Steingartenfan
Meine 3 jährigen E. dens-canis ( gekauft 4 Zwiebeln ) haben heuer viiiele Blätter, geschätzt mindestens 30, aber keine Blüten ::)! Woran wird das wohl liegen, zu wennig Dünger oder muß man sie teilen oder...??
Auch die E. americanum von 2018 nur sehr kleine Blätter keine Blüten!
Die dankbarste ist E. Pagoda die habe ich schon 5 Jahre und blüht jedes Jahr reichlich, auch heuer zeigen sich schon die Blütenansätze.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2019, 20:18
von rocambole
Ich hoffe, dass die magere Blüte dieses Jahr mit der Trockenheit im letzten zusammenhängt. In der Ecke habe ich kaum gewässert.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2019, 20:18
von partisanengärtner
Es gibt solche Klone die kaum zum blühen zu bekommen sind. Dafür machen sie einen Haufen neue Zwiebeln vegetativ.
Solche hatte ich auch in Mengen.
Mein Südtiroler Samenstrain blüht dagegen egal was man ihm antut.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 6. Apr 2019, 20:20
von rocambole
Ich meine aber, dass sie sonst besser geblüht haben ... warten wir auf nächstes Jahr.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2019, 07:05
von Garten Prinz
Erythronium revolutum
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2019, 09:08
von helga7
Wunderschön, Gartenprinz!!! :D :D :D
Ich hoffe, dass meine auch einmal so üppig blühen werden!
Wie alt ist dieser Horst?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2019, 09:11
von cydora
Garten hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 07:05Erythronium revolutum
Hammer! :D :D davon träume ich. Dieses Jahr muss hier auch so etwas hübsches einziehen!
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2019, 10:02
von Garten Prinz
helga7 hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 09:08Wie alt ist dieser Horst?
Steht dort seit 7 oder 8 Jahr. Breitet sich nur sehr langsam aus. Im Vergleich wachst Erythronium "Pagoda' hier unkrautartig (blüht dieses Jahr nur mäßig).
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 7. Apr 2019, 10:20
von helga7
Ah, danke, ich werde Geduld haben! ;D
Pagoda wächst bei mir auch gut und üppig
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 8. Apr 2019, 07:39
von Hall
Ein Mitbringsel vom Ber. Staudenmarkt
Erythronium californicum
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 8. Apr 2019, 12:09
von Gänselieschen
Sehr schön Hall.
Wie düngt man Erythronium eigentlich - jedes Jahr die gleichen Fragen, aber es ist einfach zu viel....
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 8. Apr 2019, 14:24
von Irm
Mit den Tomatenlangzeitdünger Kügelchen kannst Du bei den Frühblühern nix falsch machen.