Seite 55 von 58

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 10:14
von planwerk
17°, nach Regen hellt es jetzt auf. :D Bisher brachte der Juni 100 Liter Regen, nach den 117 Litern im Mai sind das gigantische Mengen für unsere Gegend.
Mai: 182 Liter, Juni bislang 230 Liter. Da kommt aber noch was drauf. Das Jahr schon 710 Liter. Bleibt es im rstlichen Jahr bei normal wird der Rekord pulverisiert (1.225 Liter).

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 10:17
von marygold
Ich habe jetzt schon riesengroße Stauden und enorme Zuwächse bei einigen Sträuchern. Wo würde das ganze Zeugs hinwachsen, wenn ich eure Regenmengen hätte? ;D ;)

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 10:26
von Knusperhäuschen
außen 12°C, innen 15, es schüttet,am besten wachsen hier zur Zeit die Brennesseln :P .edit: heute morgen um 8 schon 14 Liter in 12 Stunden und es schüttet immer noch. Laut Radar und Vorhersage soll das aber heute nachmittag vorbei sein.

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 11:15
von Most
Gestern noch ein angenehmer Tag mit etwas Sonne am Nachmittag und 16°.Jetzt wieder regnerisch und 14°. Bei uns ist die 200lt. Grenze im Juni auch schon überschritten.

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 19:50
von Irm
Ich war heute östlich von Berlin unterwegs, es war zwar Regen angesagt, aber es kam keiner, war ein recht schöner Tag. Auch in Berlin scheints trocken gewesen zu sein ;) zumindest ist nix nass.

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 19:53
von Danilo
Hingegen trieb einen weiter nördlich windiges Schauerwetter fast stündlich aus dem Garten. Aktuell gerade Kaltfrontdurchgang mit viel Trara (Wind), aber wenig Regen.Ab Morgen dann Übergang zu anhaltend schwülwarmem bis windigem Tiefdruckwetter. Das ist für mich so ziemlich das Schlimmste, was der Sommer an Wetterlagen produzieren kann. :(Gott sei Dank hab ich bald Urlaub, den verbringe ich dann tagsüber im kühlen Keller. ::)

Re:Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 20:01
von löwenmäulchen
Ab Morgen dann Übergang zu anhaltend schwülwarmem bis windigem Tiefdruckwetter. Das ist für mich so ziemlich das Schlimmste, was der Sommer an Wetterlagen produzieren kann. :(
Für mich auch :-[ Mir graut...Hier bei Würzburg hat es den ganzen Vormittag geregnet und nachmittags auch noch einige Schauer gegeben (natürlich grad, als ich draußen unterwegs war, ist ja klar...) Trotzdem zeigt der Regenmesser nur 5 Liter an. Wenn es nächste Woche warm wird, hätte ruhig ein wenig mehr sein können ::)

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 06:53
von Amur
Die Wolken des gestrigen Dauerregens sind verschwunden und ein blauer Himmel mit nur wenigen Wolken emfängt uns heute.Entsprechend nieder die Temperaturen mit 8°.

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 06:58
von planwerk
Chiemsee, 11°C, bewölkt mit Schauern. Schlechtes Wetter für die Blutsauger, immerhin. ;D

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 07:11
von Amur
Chiemsee, 11°C, bewölkt mit Schauern. Schlechtes Wetter für die Blutsauger, immerhin. ;D
Jeder Regen hilft denen. Auch wenn sie jetzt nicht fliegen, die Larven entwickeln sich dafür umso besser in jeder kleinen Pfütze. Nur Trockenheit kann da helfen.

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 07:27
von SusesGarten
Bei uns am Niederrhein scheint die Sonne bei blauem Himmel und 10 Grad. Gestern hatten wir ab mittags auch schönes Sonnenwetter, vormittags war es noch bewölkt, hat aber nicht geregnet.Einer der "Blutsauger" hat mich gestern Morgen gleich noch gestochen. Ich bekommen leider davon immer ziemliche Entzündungen. Dieses Mal hat das Mistvieh wenigstens sein Leben dabei gelassen, weil ich es im Reflex gemeuchelt habe. Es war eine kleines schwarze Insekt mit Flügeln.

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 07:27
von planwerk
Chiemsee, 11°C, bewölkt mit Schauern. Schlechtes Wetter für die Blutsauger, immerhin. ;D
Jeder Regen hilft denen. Auch wenn sie jetzt nicht fliegen, die Larven entwickeln sich dafür umso besser in jeder kleinen Pfütze. Nur Trockenheit kann da helfen.
Stimmt schon. Nur ist es denen bei der aktuellen Temperatur zu kalt. Und schlimmer wie in den vergangenen 10 Tagen kann es echt nicht mehr werden. Das waren zwar Überschwemmungsmückchen, die eigentlichen Moskitos kommen erst noch.Jedenfalls wird am Chiemsee reagiert und das BTI ist quasi schon angerührt. Ohne diesen Einsatz wird es ein langer juckender Sommer.

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 08:03
von Staudo
Einer der "Blutsauger" hat mich gestern Morgen gleich noch gestochen.
Das ist ja furchtbar! ;D [size=0](Über Deine persönliche Situation lachen wir jetzt nicht)[/size]Gestern war ein schöner Gartentag, heute wird es wohl wieder so werden. Momentan scheint die Sonne und das Autan reicht noch einige Tage.

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 08:27
von Galeo
Bei uns am Niederrhein scheint die Sonne bei blauem Himmel und 10 Grad. Gestern hatten wir ab mittags auch schönes Sonnenwetter, vormittags war es noch bewölkt, hat aber nicht geregnet.Einer der "Blutsauger" hat mich gestern Morgen gleich noch gestochen. Ich bekommen leider davon immer ziemliche Entzündungen. Dieses Mal hat das Mistvieh wenigstens sein Leben dabei gelassen, weil ich es im Reflex gemeuchelt habe. Es war eine kleines schwarze Insekt mit Flügeln.
Das war eine Kriebelmücke. Die Stiche werden dicke Knubbel mit Bläschenbildung und jucken mindestens 1 Woche lang. Da sind die Stiche der normalen Mücke ein Klacks.Berlin:Sonnenschein bei schon 14 Grad, ( 5 Uhr 11,2).Mit "Anti Brumm " ausgerüstet fahr ich in den Wald bzw. See.Schönen Gartensonntag wünscht Galeo

Re:Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 08:54
von marygold
Der versprochene Sommer ist da: Sonne, kein einziges Wölkchen am Himmel. :D