News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1037389 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten

Staudo » Antwort #810 am:

Wuistawka floksow. 8) ;)
Du hast natürlich recht. Vielen Dank übrigens für den Hinweis mit den rauen Blättern bei amplifolia. Das wusste ich bisher nicht. Mit etwas Fingerspitzengefühl spürt man den Unterschied.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #811 am:

Phlox-Exhibition
Du meinst Floks-Wuistawka? ;) Die westliche Phloxzüchtung geht eindeutig hin zu kompakten, reichblühenden und gesunden Typen, die sich im Großcontainer vermarkten lassen.
Das ist ungefähr das Bequemste und Langweiligste einer Phlox-Züchtung. Typisch Gartencenter. Zum Glück gibt es noch andere Kundenkreise. Bilder seht ihr irgendwann, ich habe Hunderte geschossen. Dann, wann ich Zeit habe und wenn hier im Forum endlich eine andere, leichte Methode vorhanden ist, Bilder hereinzustellen. So, wie im FB. Die Enkelin von Garganov ist eine ganz liebenswerte Person. Sicher kennt sie sich nicht so aus wie andere, aber sie ist sehr interessiert. Und sie möchte, dass die Sorten ihres Großvaters wieder mehr Verbreitung finden. Eigentlich sind die Besten von ihm sehr wohl verbreitet, aber die von anderen Züchtern sind momentan beliebter, so wie 'Magri', 'Anna Karenina', 'Dragon' und andere. Solche Sorten sind im Westen einfach nicht vorhanden. Außer Elena K., die mir übrigens ihre neueste Phloxzüchtung schenkte ('Mister X'), waren viele namhafte Züchter anwesend, auch aus dem Moskauer Raum.Russland ist im Übrigen leicht zu bereisen, wenn man eine Einladung oder ein fixes Hotel gebucht hat. Die Leute sind sehr freundlich und hilfsbereit, ich habe niemals irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht, es ist ein sehr sicheres Reiseland! Ich bin tagelang ganz alleine gereist, mit Minibussen in die weitere Umgebung von Petersburg. Russland ist eine MIschung aus Orient und Orthodoxie.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #812 am:

Bilder seht ihr irgendwann, ich habe Hunderte geschossen. Dann, wann ich Zeit habe und wenn hier im Forum endlich eine andere, leichte Methode vorhanden ist, Bilder hereinzustellen. So, wie im FB.
Dann zeig einige halt dort. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #813 am:

:D'Margri'
Dateianhänge
Margri_1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten

oile » Antwort #814 am:

Ach Inken, das ist Salz in meine Wunde. Ich suche ihn noch immer in meinem Garten. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #815 am:

@oile, er müsste nun langsam blühen ... Vielleicht taucht er doch noch auf! Falls nicht, er wächst eigentlich ganz gut ... :)Foto: der versprochene Tageslicht-'Frithjof' :o ;)
Dateianhänge
Frithjof_bei_Tag.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #816 am:

Bilder seht ihr ...wann ich Zeit habe und wenn hier im Forum endlich eine andere, leichte Methode vorhanden ist, Bilder hereinzustellen. So, wie im FB.
Was ist der oder das FB? facebook?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #817 am:

@callis, ich nehme es an, weiß es aber auch nicht.
Pewe

Re:Phloxgarten

Pewe » Antwort #818 am:

Als 'Landhochzeit' geschenkt bekommen. Ein Dank an den Spender :-*
Dateianhänge
DSC750.JPG
Pewe

Re:Phloxgarten

Pewe » Antwort #819 am:

Nicht ganz weiß, zarteste rosa Zeichnung in der Mitte: 'Alexandra' - so benamste Phlox-Auslese eines lieben Purlers, nochmals besten Dank :-*
Dateianhänge
DSC751.JPG
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #820 am:

distel, Cool Water habe ich im Juni bestellt, habe aber nicht zugeschickt bekommen(da stand: ist derzeit aus qualitativen Gründen nicht lieferbar). Ich habe von Cool Water ein Originalfoto im russischen Forum gesehen, sieht dem Verkaufsfoto sehr änlich aus. Was möchtest du wissen über den Phlox, ich frage da gerne nach, interessiert mich auch. Ich überlege mir, ob ich den später noch mal bestellen soll. Hast den schon gepflanzt oder überlegst du wg. Bestellung? Ist der Verkäufer davon Baumschule H. oder jemand anders? Ich habe bei mir Potpourri und Mike s Choice, der zweite blüht noch nicht.
meine Infos stammen von H.... - da werden einige vermutlich Neuzüchtungen angeboten'Cool Water' sieht pastellblau aus wird aber als rosa beschrieben - welche Farbe hat er im russischen Forum?welche Farbe hat 'Potpourri'?bei 'Jeff's Blue' bin ich mir auch nicht sicher, ob das Bild der Realität entsprichteinige Sorten tauchen auch beim "berühmten" Pflanzenversender Ba...r auf - das macht mich stutzig
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #821 am:

Inken, 'Fithjof' macht ja auch bei Tageslicht eine gute Figur (äh... Farbe);hat Ähnlichkeit mit 'Amethyst' aber der wird abends nicht bläulichsind 'Rosenauge' und 'Jutta's Rosenauge' unterschiedliche Sorten und wer ist dann der Züchter von 'Rosenauge'?'Hindenburg' scheint ein schönes Weinrot zu haben oder ist das eher ein Violettrot?
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #822 am:

Inken, 'Fithjof' macht ja auch bei Tageslicht eine gute Figur (äh... Farbe) ...
:) genau das waren auch meine gedanken.
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #823 am:

Bilder seht ihr ...wann ich Zeit habe und wenn hier im Forum endlich eine andere, leichte Methode vorhanden ist, Bilder hereinzustellen. So, wie im FB.
Was ist der oder das FB? facebook?
Waaaas, ihr wisst als abkürzungsliebende Germanen dies nicht?? ??? ??? Dieses Kürzel wird sogar in jeder Tageszeitung verwendet. Das hat man zu wissen. ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #824 am:

Dieses Kürzel wird sogar in jeder Tageszeitung verwendet. Das hat man zu wissen. ;D
Ich bin eben nicht 'man'. ;D ;D ;Dund auch nicht bei facebook unterwegs.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten