Seite 55 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 6. Feb 2014, 23:15
von pidiwidi
Diese Helleborus habe ich Febr. 2013 in Frankreich gekauft. Sie hat dieses Jahr eine Blüte geschobenund die wurde sofort von Schnecken angeknabbert.

Ich hätte besser die Viecher vorher gefüttert.

gut, dass Ihr letztes Jahr nicht alle mitgenommen habt :DMeine blühen aber noch nicht.Bei dem Föhn hier sollte ich vielleicht auch schon Schneckenkorn streuen gehen....LG pi
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 12:43
von daylilly
Da sgst du was, ich glaube, ich habe sonst um diese Zeit auch schon Schneckenkorn gestreut. Jedenfalls habe ich schon Schleimspuren auf Helliblüten entdeckt. Die Staubbeutel scheinen gut zu schmecken.Hier ein ziemlich unspektakulärer Smlg den ich aber wegen der Farbe der Blüten von aussen sehr mag. Ausserdem ist er sehr wüchsig.

Das ist meine gelb gefüllte von Delabroye aus dem letzten Jahr. Die Farbe verspricht der Hammer zu sein

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 12:47
von daylilly
Und noch was rosa-puscheliges. Einer meiner Lieblinge. Steht deshalb auch an exponierter Stelle (gut sichtbar von meinem Esszimmerplatz, ist aber auch der Futterplatz für die Vögel). Von kap-horn
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 13:14
von Gartenplaner
...Hier ein ziemlich unspektakulärer Smlg den ich aber wegen der Farbe der Blüten von aussen sehr mag. Ausserdem ist er sehr wüchsig.

...
Also "unspektakulär" find ich den ganz und gar nicht

Die zweiffarbig gestreiften Blüten sind ein Hingucker, auch ohne dass man in die Blüte sehen kann

Die Gefüllte gelbe ist auch wunderschön.....Ich brauch unbedingt noch Gelbe als Partner für meine hauptsächlich roten und weiß-roten
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 14:17
von Henki
Mir gefällt der Sämling auch ganz hervorragend!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 14:42
von Anke02
Und noch was rosa-puscheliges. Einer meiner Lieblinge. Steht deshalb auch an exponierter Stelle (gut sichtbar von meinem Esszimmerplatz, ist aber auch der Futterplatz für die Vögel). Von kap-horn
Ich stehe sonst nicht unbedingt so auf "reines Rosa" - aber der Puschel wirkt in der kräftigen Farbe wunderschön!Und der gestreifte Sämling ist auch allerliebst.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 17:58
von tarokaja
Ach schön, in euren Blüten zu schwelgen.

Draussen sieht es hier zur Zeit so aus (s.u.). Aber die blühenden Helleborus zeigen sich sehr unbeeindruckt vom Schnee, teilweise sind sie nur unter der weissen Decke völlig verschwunden.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 19:52
von daylilly
...Hier ein ziemlich unspektakulärer Smlg den ich aber wegen der Farbe der Blüten von aussen sehr mag. Ausserdem ist er sehr wüchsig....
Also "unspektakulär" find ich den ganz und gar nicht

Die zweiffarbig gestreiften Blüten sind ein Hingucker, auch ohne dass man in die Blüte sehen kann
Genau. Es gibt eben auch Blüten mit schöner Rückseite. Da dürfen die Blüten dann gerne nach unten zeigen. Die Zweifarbigkeit entsteht übrigens durch Sonnenschein auf die noch nicht ganz geöffnete Knospe. Ist also variabel.
Ich brauch unbedingt noch Gelbe als Partner für meine hauptsächlich roten und weiß-roten
Das war auch bei mir der Grund, verstärkt nach gelben Helleboren zu suchen

. Und als Kontrast zu den schwarzen und schwarzroten sind sie unschlagbar.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 19:54
von daylilly
@tarokaja, Schnee und Helleborusblüten sind eine tolle Kombination
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 7. Feb 2014, 19:57
von daylilly
Und noch was rosa-puscheliges. Einer meiner Lieblinge. Steht deshalb auch an exponierter Stelle (gut sichtbar von meinem Esszimmerplatz, ist aber auch der Futterplatz für die Vögel). Von kap-horn
Ich stehe sonst nicht unbedingt so auf "reines Rosa" - aber der Puschel wirkt in der kräftigen Farbe wunderschön!
Ich auch nicht. Aber die Farben bei den Hellis sind immer temperaturabhängig. Wird es wärmer verändert sich das reine Rosa sehr schnell zu einem wärmeren Farbton (bis nachher ganz 'müde' Farben entstehen - was aber auch sehr attrktiv aussehen kann. Da ist mir vor kurzem ein Foto untergekommen...muß mal suchen).
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 8. Feb 2014, 02:35
von Lisa15
Wieder schöne Helli-Bilder hier!

- ein wahrer Augenschmaus. Mir gefallen alle gezeigten, ob nun einfach, gefüllt, "nichts Besonderes", Sämlinge, Neuzugänge, Altbestände oder wie auch immer.

Ich finde, mit Helleboren kann man nichts falsch machen. Sie blühen praktisch "außer Konkurrenz" und sind alle schön.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 8. Feb 2014, 02:50
von lubuli
ich hab bei meinem stöbern im net diese
japanische website gefunden. schaut euch mal die preise an! (mit währungsumrechner natürlich). da ist für die japaner eine ashwoodbestellung ja das reine schnäppchen. und lisa ich stimme dir zu: sie sind alle schön!
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 8. Feb 2014, 10:11
von sarastro

So sieht es z.Z. vor unserem Haus aus. Die anderen Helleboren, inklusive der Galanthus sind noch weit zurück.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 8. Feb 2014, 10:16
von sarastro
ich hab bei meinem stöbern im net diese
japanische website gefunden. schaut euch mal die preise an! (mit währungsumrechner natürlich). da ist für die japaner eine ashwoodbestellung ja das reine schnäppchen. und lisa ich stimme dir zu: sie sind alle schön!
Solche Schönheiten sind überall teuer, auch in den USA und in GB. Vielleicht sind diese in Japan noch neu und daher selten. 80 €, mir kommen die Tränen. Aber auch in der Schweiz konnte man noch vor 10-15 Jahren für gefüllte Helleboren durchaus 50 Euro berappen. Wenn ich mir vorstelle, was eine Hamamelis bei uns kostet, wenn man den Aufwand, den Zuwachs etc. mit Helleboren vergleicht, so sind wir gar nicht so weit weg...Erinnert an Hepatica und anderes mehr!

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 8. Feb 2014, 10:19
von Mediterraneus
Herrlich, sarastro!