Seite 55 von 91

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 11:31
von enaira
Blick über den Gartenzaun...Kombi_14-51a.jpg

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 11:31
von marygold
Der Durchgang gefällt mir auch, schön dicht bewachsen. Jolly Bee, deine Deko-Ecke gefällt mir sehr gut. Eine solche Ecke kann jeder Garten vertragen.Den Blick über den Gartenzaun mag ich ebenfalls.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 11:35
von JollyBee
Herr von Goethe ;)
Oha!
:D Genau! Der stand noch aus Deutsch-Leistungskurs-Schulzeiten im Keller und hatte etwas Patina angesetzt - ist ja nun schon was her! :D Eine Frauenbüste war nicht zu bekommen, wo ich am Donnerstag stöbern war - aber demnächst in Ippenburg vielleicht. Und außerdem hat so eine hohe Denkerstirn ja auch ihren Reiz und löst mitunter nette Assoziationen aus. ;) :D"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen..." :)

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 11:39
von Gartenplaner
@enaira:Schön, Karden!! :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 12:36
von enaira
Vor 10 Jahren mal Samen ausgestreut...In der Hecke dürfen sie sich austoben und über den Zaun gucken! :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 14:09
von Mrs.Alchemilla
Soll's denn immergrün sein?Ich könnte mir so etwas in Richtung Säulenwacholder gut passend vorstellen.In der Richtung gibt es doch bestimmt so einiges...Ein Säulenamerbaum wird vermutlich zu groß, oder?
Silvia hat geschrieben:Eine immergrüne, schmale Säule gäbe sicher mehr Ausdruck und Struktur. So kommt das Beet aus der Distanz gar nicht zu Geltung.
Und genau das finde ich schade! Witzig, an eine schmale, grüne Säule habe ich inzwischen auch gedacht, z.B Taxus b. fastigiata - eines der wenigen Immergrünen, das mir gefällt und an der Hausseite auch schon Einzug gefunden hat. Juniperus kommt eher nicht in Frage, da bin ich allergisch... (auch wenn ich an eine Säule wohl nicht so direkt dran müsste).Ursprünglich wollte ich lieber etwas laubwerfendes, Amelanchier war damals in der Diskussion - den kann ich mir nicht mehr wirklich gut vorstellen.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 20:56
von enaira
Ursprünglich wollte ich lieber etwas laubwerfendes, Amelanchier war damals in der Diskussion - den kann ich mir nicht mehr wirklich gut vorstellen.
Kennst du Amelanchier ´Rainbow Pillar´?

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 23:11
von elis
Hallo !Mein heutiger Garteneinblick.lg elis

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 21. Jun 2014, 23:56
von Treasure-Jo
Ja, da denke ich auch immer wieder dankbar an den einen oder anderen von euch, die beim Entwickeln geholfen haben. :D :-* Gerade auch die "Sesleria-Wellen" freuen mich immer wieder :D GG möchte sich - was ich auch ein Stück nachvollziehen kann - den Blick auf die schöne neue Fassade nicht "zu pflanzen"
Na ja, die Fassade ist sicher sehr schön geworden. Es geht auch nicht darum, ein riesiges Gehölz zu pflanzen, welches das Haus völlig verbirgt. Es geht darum, mit einem Raum-bildenden (!) Gehölz Haus und Gärten zu verbinden (!), nicht zu trennen. Ich sehe da ein mittelgroßes, vielleicht mehrstimmiges, transparentes Gehölz, max. ca. 4 m hoch, 3 m breit. Keinesfalls ein immergrünes Gehölz. Wer hatte die schräge Idee mit einer Pinie :'( Die genannten Kriterien würde beispielsweise eine mehrstimmige Koelreuteria erfüllen, und der schon genannte Amelanchier

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 00:16
von Treasure-Jo
Vielleicht noch einige möglicher Gehölze, die ich mir hier gut vorstellen könnte:Aralia elataSophora japonica 'pendula'Sorbus 'Joseph Rock'Sorbus vilmoriniiMauls floribundaPrunus sargentii (mehrstimmig)Und viele mehr

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 06:30
von Mrs.Alchemilla
... Es geht auch nicht darum, ein riesiges Gehölz zu pflanzen, welches das Haus völlig verbirgt. Es geht darum, mit einem Raum-bildenden (!) Gehölz Haus und Gärten zu verbinden (!), nicht zu trennen. ...
Jo, genau das versuche ich seit gefühlten Ewigkeiten zu vermitteln - irgendwie hat GG (so sehr ich ihn auch liebe) da aber nur Dimensionen von ausgewachsenen Großbäumen vor Augen - anderes entzieht sich leider seinem Vorstellungsvermögen. Im Augenblick sezte ich auf Zeit und ein Gehölz, dass im Anfangsstadium ja noch relativ klein sein darf, damit man Zeit zum Gewöhnen und schön finden hat... ;)
Treasure-Jo hat geschrieben:...Ich sehe da ein mittelgroßes, vielleicht mehrstimmiges, transparentes Gehölz, max. ca. 4 m hoch, 3 m breit. Keinesfalls ein immergrünes Gehölz.
So ähnlich stelle ich es mir vor - von Koelreuteria gibt es ein paar sehr schöne Habitus-Bilder im Netz - das geht schon in die richtige Richtung. Ich bin jetzt mit der Frage auch ins Arboretum gegangen, werde mir auf jeden Fall deine anderen Vorschläge noch ansehen. - Danke!

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 14:46
von Maraaike
Das sieht alles so schön aus! Wir sind noch am umbauen, unser Garten sieht noch aus wie ein Schlachtfeld :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 22. Jun 2014, 15:26
von Treasure-Jo
Das sieht alles so schön aus! Wir sind noch am umbauen, unser Garten sieht noch aus wie ein Schlachtfeld :D
Zeige doch mal Fotos !

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 19:04
von tomir
Nicht so schön bunt; Sommerbild mit Gräsern. :)

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 24. Jun 2014, 20:21
von pearl
aber elegant mit Ausblick. :D