Seite 55 von 117
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:16
von Dunkleborus
Der H. lividus sieht aber eher aus wie ein x sternii.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:17
von toto
...isses aber nicht

, täuscht vermutlich betr. Blitz, es war eben schon zu dunkel.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:22
von Dunkleborus
Ich dachte eher an den Blattrand. Falls ich mich täusche, ist es einfach der pure Neid.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:32
von toto
wohl variabel... allerdings wundert das "überleben" doch ziemlich. Es wäre das erste mal... , allerdings wohl eine Zuchtform aus der Retorte... wer hätte das gedacht

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 20:38
von Dunkleborus
Bei x sternii gibt es Formen, die eher in Richtung lividus tendieren, und welche in die andere Richtung. Die lividussigen sollen theoretisch eher winterweicher sein...

Egal: wunderschöne Pflanze!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:22
von Mediterraneus
Hat wer H. liguricus ?Und wenn, wie hat er den Winter überstanden?Standortansprüche? In der Gartenpraxis steht nur, dass er sowohl an den Küsten Italiens im tiefen Schatten vorkommt, als auch in den Höhenlagen in der Sonne. Nur bin ich dadurch auch nicht schlauer geworden.(War heute mein "Kauf des Tages"

)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:28
von toto
Hat wer H. liguricus ?Und wenn, wie hat er den Winter überstanden?
Hier gibt es liguricus. Hats absolut sehr gut überlebt, mit cloches geschützt - ansonsten freistehend.Morgen Foto.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:37
von Galanthus
Habe ihn letztes Frühjahr gepflanzt. Er hat nicht überlebt. War schon der zweite, vergebliche Versuch.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:38
von toto
Möchte nochmal dran erinnern: wir hatten hier unter minus 20 Grad... und zwar einige Tage. Die Glasglocken halten die Kälte nicht ab, wohl aber Nässe.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 13. Apr 2012, 23:41
von Mediterraneus
Morgen Foto.
..danke toto ;DHmm, Galanthus, wie und wo hast du denn gepflanzt?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Apr 2012, 00:08
von Galanthus
Unter dem Dachvorsprung an der Südwand, extrem heiß und trocken, wohl zu sehr ... Sie bekam auch keinerlei Winterschutz, sowas mache ich nicht. Die Pflanzen müssen bei mir mit den vorhandenen Bedingungen zurechtkommen. Was nicht geht, geht eben nicht. Mein Interesse besteht darin, die richtigen Pflanzen für meine Standorte zu finden. Ohne Schutz, ohne Gießen, ohne Dünger, ohne Gift.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Apr 2012, 00:54
von pearl
eine gärtnerische Haltung, die mir unheimlich gut gefällt. Man muss dazu allerdings wirklich Mut haben und heroisch sein.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Apr 2012, 20:55
von toto
versprochen liguricus
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Apr 2012, 20:55
von toto
ganze Pflanze
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Apr 2012, 20:56
von toto
und diese Winter überlebt: