News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Als jetzt der Schnee geschmolzen ist, habe ich an einer Stelle bei den Schneeglöckchen Schimmel festgestellt. Einige Stängel konnten faulig herausgezogen werden, andere sind noch fest.Was soll/kann ich nun tun? Kann ich mir den Schimmel eingeschleppt haben? Sind die Zwiebeln noch zu retten?Danke für eure Antworten.
Das ist ein Grauschimmel, Botrytis. Der ist sehr verbreitet. Machen kannst Du nichts. Üblicherweise werden nur einzelne Tuffs befallen, andere bleiben gesund.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Leider sind es Zwiebeln, die ich voriges Jahr gepflanzt habe, deshalb auch meine Vermutung, ob ich mir den Schimmel eingeschleppt haben könnte. Oder kommt er von den Helleboren, die schon öfters mal Schimmel hatten? Also, ich kann die fauligen Zwiebeln in der Erde lassen, oder?
heute ein herrlicher Tag im Garten und die Schneeglöckchen sind draußen. Dieses Jahr sind sie in ausreichenden Mengen da. HaKaPhos im Frühjahr, Schafsköttel im Sommer, Düngekalk im Herbst und Jurakalksplitt als Mulch haben etwas voran gebracht.Die Hippolyta, Dionysus und Titania sehen alle gleich aus. Dieses hier ist nicht Hippolyta.
Henriette, HaKaPhos rot wird das richtige sein. Wenn du torfigen Quarzsandboden hast, dann empfiehlt es sich den Boden mit Lehm zu verbessern. Gerade für Schneeglöckchen lohnt es sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Leider sind es Zwiebeln, die ich voriges Jahr gepflanzt habe, deshalb auch meine Vermutung, ob ich mir den Schimmel eingeschleppt haben könnte. Oder kommt er von den Helleboren, die schon öfters mal Schimmel hatten? Also, ich kann die fauligen Zwiebeln in der Erde lassen, oder?
Ich würde das - ehrlich gesagt - im Müll entsorgen, Pflanzen, Zwiebeln und die Erde drum herum
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
'Diggory' gefiel mir im vergangenen Jahr so gut auf Deinem Foto, dass ich es auch bestellt habe, Irm. Leider wird es noch nicht blühen, aber Vorfreude ist auch schön, wenn man hier Eure Fotos sieht.
Ich finde 'Diggory' muss man einfach haben! Ich hab hier noch 'Wasp' ein sehr grazileres Ding aber wie ich finde, eine Sorte mit Potential, als Tuff sieht sie bestimmt klasse aus und sie scheint Wüchsig zu sein. Ich hab sie jetzt das dritte Jahr. Besonders fein ist ihr ungewöhnlich orientalischer Duft, aber dazu muss man eine Blüte schneiden, um den Duft drinnen zu genießen oder die Temperatur draußen, muss die 10 C Marke überschritten haben. Die strategisch ungünstige Lunaria annua 'Alba Variegata' verschwindet nach der Blüte... Mein 'Diggory' sieht man auf dem Bild hinter 'Wasp'.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.