News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195485 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Nina » Antwort #810 am:

Sie werden etwas gelbgrün. Am Besten einen Drücktest machen. Wenn sie etwas nachgeben, wie bei den reifen roten Tomaten, dann sind sie reif. :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tomaten 2015

Dicentra » Antwort #811 am:

Je vollreifer die Früchte der 'Green Zebra' werden, desto gelber werden sie auch. Leider lassen sie dann im Geschmack (nach meinem Empfinden) erheblich nach und werden mehlig, also lieber nicht zu lange hängen lassen.@Gänselieschen: Zu den frühen Tomaten gehören bei uns in diesem Jahr außer Golden Currant auch Cherokee purple, Black Krim, RAF, Ernteglück (danke an Conni), Pizzo Tello und Mohamed (eine zwergige Sorte, wird kaum 40 cm hoch).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #812 am:

So sieht die Green Zebra reif aus :D, ich freue mich schon auf sie.lg. elis
Dateianhänge
Green Zebra0108d.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2015

Sandkeks » Antwort #813 am:

Ja, Mohamed haben wir dank Dicentra auch. Wir haben schon einige Tomätchen geerntet. Ich finde sie lecker. :D
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Tomaten 2015

Bienenkönigin » Antwort #814 am:

Elis:danke, soweit sind meine noch nicht, aber ich weiss jetzt wie sie dann aussehen.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Conni

Re: Tomaten 2015

Conni » Antwort #815 am:

Ja, Mohamed haben wir dank Dicentra auch. Wir haben schon einige Tomätchen geerntet. Ich finde sie lecker. :D
Sandbiene oder Dicentra: Könnte ich davon vielleicht ein paar Samenkörnchen haben, bitte? Die Sorte such ich schon lange. Gibt es eine bei mir, die Euch interessieren würde? Irgendjemand hatte nach einer gut/besser schmeckenden und nicht mehligen "blauen" Tomate gefragt. Die "Shadow Boxing" finde ich sehr lecker und mehlig ist sie auch nicht (allerdings auch nicht richtig blau). Ein paar Samen gebe ich gern ab.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2015

Kübelgarten » Antwort #816 am:

ich habe eben die Ananastomate rausgerissen, keine Blüte dran. Mit der Sorte habe ich kein Glück.Andere div. Sorten auch entsorgt und Platz gemacht. Wenn nur 1 kleine Tomate dranhängt, ist das Wasserund der Dünger teurer als die Tomate .... also raus damit.
LG Heike
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tomaten 2015

Sandkeks » Antwort #817 am:

... Mohamed...
Sandbiene oder Dicentra: Könnte ich davon vielleicht ein paar Samenkörnchen haben, bitte?
Ich habe sie nicht eingetütet, Dicentra dieses Jahr wohl auch nicht. Falls Dich das Risiko nicht stört, kannst Du gern Samen haben. Vielleicht kreieren wir ja die neue Supersorte. :D ;)Ich werde mich mal bemühen, eine Tomate etwas länger zur besseren Ausreifung an der Pflanze zu lassen ... Ist ja im eigenen Interesse. Ich möchte die Sorte auch gern wieder anbauen. :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #818 am:

Hallo !Jetzt gehts schön langsam los mit Tomaten ernten :D. Die Wärme tut denen jetzt gut.lg. elis
Dateianhänge
August9715.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #819 am:

Das ist die Hurma, eine meiner Lieblingstomten. Sie ist fest, aber doch saftig und schmeckt ähnlich wie eine Kakifrucht.lg. elis
Dateianhänge
August9615.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2015

Callis » Antwort #820 am:

Was haben diese Tomaten? Ich habe die Pflanze als Tomate 'Roma' gekauft. Und alle ersten Tomaten, die schon rot werden, faulen von unten bei einer Größe von ca.4-6 cm.
Dateianhänge
Tomate 'Roma'_2649.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2015

Callis » Antwort #821 am:

Daneben gibt es aber auch grüne längliche Tomaten, die ca. 18-10cm lang und völlig gesund sind.
Dateianhänge
Tomate 'Roma'_2651.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Tomaten 2015

M » Antwort #822 am:

Sieht für mich nach Blütenendfäule aus Bekommen die länglichen sehr gerne leider
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2015

Christina » Antwort #823 am:

Sieht für mich nach Blütenendfäule aus Bekommen die länglichen sehr gerne leider
sieht aber so aus, als ob es am Stielansatz wäre, Blütenendfäule ist soch immer unten an der Spitze?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7396
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2015

Callis » Antwort #824 am:

Sieht für mich nach Blütenendfäule aus Bekommen die länglichen sehr gerne leider
sieht aber so aus, als ob es am Stielansatz wäre, Blütenendfäule ist soch immer unten an der Spitze?
Das iat auch unten an der Spitze, weshalb man es bei den Tiefhängenden zunächst auch gar nicht gesehen hat. Von oben sahen sie schon richtig lecker aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten