Seite 55 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:49
von Elro
Und dieses hübsche Iris erinnert micht immer an die fröhlichen Gesichter von Stiefmütterchen, Spinning Wheel gehört zu meinen Lieblingen

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:51
von pearl
Ich habe in meinem Garten einen größeren Bestand dieser Iris, die ursprünglich noch aus dem Garten meiner Eltern stammen, also mindesten 40 Jahre alt sind. Kann man da eine Sorte bestimmen? Ich finde die ja auf unspektakuläre Weise sehr hübsch, und wenn das tatsächlich eine alte Sorte wäre, würde sie sich ganz zwanglos in mein historische-Stauden-Konzept einfügen
Manche Iris sind schwierig zu bestimmen.Bei Deiner sehe ich trockene Hüllblätter und wage die Vermutung, daß das Iris pallida sein kann.
dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Iris pallida, die Bleiche Schwertlilie, wurde heute in meinem Garten wegen des gesunden und schönen Laubes bewundert.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:54
von Elro
Hier mal ein Blick in meine Wildnis
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 00:56
von Elro
Das ist kleine ältere Beet mit den Verschollenen Iris. Das Bild ist leider etwas von der Sonne "verstrahlt"
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 01:51
von zwerggarten
Wie meinen?
Jedes Bild einzeln ein zu setzen, statt gesammelt. Jeder einzelne Beitrag gibt ja einen Bonuspunkt....
wenn du das
so siehst...hast du diesen "vorwurf" auch schon anderen gegenüber erhoben, die nicht die externen bildlinks nutzen oder sich mit der hiesigen galerie-technik abquälen?

;)und gibt es denn irgendwo rabatt für die tollen bonuspunkte?!

[size=0]mal abgesehen vom sich tatsächlich durch mehr fachbeiträge erhöhenden persönlichen garten-pur-galerie-eigene-useralben-limit... [/size]
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 01:51
von pearl
die Wildnis sieht doch gut aus!

1 a Pflegezustand. So kräftige Iris hätte ich auch gerne.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 06:17
von Inken
... Also `Loreley´, Goos & Koenemann, 1909.
Man hört, das sei die Lieblingssorte des ein oder anderen Sammlers.

Danke!
Hier findet man die Beschreibung von 'Loreley' im Katalog von Goos & Koenemann 1914/15.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:01
von lord waldemoor
zz
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:08
von Inken
Ich mag die Vorstellung der Sorten im Einzelnen und in separaten Beiträgen sehr.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:15
von Martina777
Ich muss dringend eine "Iris-Buchhaltung" beginnen, damit die Schätzchen ihre Sortenbezeichnungen zurückbekommen ...Hier eine Lieblingsiris, die pallida:

und eine, die hoffentlich bald ihren Namen wiederfindet

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:17
von lord waldemoor
Wie meinen?
Jedes Bild einzeln ein zu setzen, statt gesammelt. Jeder einzelne Beitrag gibt ja einen Bonuspunkt....
und wenn man so dumm ist wie ich und es nicht besser kann?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:25
von Martina777
Jedes Bild einzeln ein zu setzen, statt gesammelt. Jeder einzelne Beitrag gibt ja einen Bonuspunkt....
und wenn man so dumm ist wie ich und es nicht besser kann?
Ich würde sagen, jeder macht, wie er kann und will. Einzeln oder gesammelt ... die "Bonuspunkte" sind doch bloß ein Zählen der Beiträge und eine Funktion der Forensoftware. Es gibt keine Fleißsternchen oder sonstwas und am Ende des Jahres auch keine bessere Note *seufz*
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:28
von Inken
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:28
von Krokosmian
Jedes Bild einzeln ein zu setzen, statt gesammelt. Jeder einzelne Beitrag gibt ja einen Bonuspunkt....
wenn du das
so siehst...hast du diesen "vorwurf" auch schon anderen gegenüber erhoben, die nicht die externen bildlinks nutzen oder sich mit der hiesigen galerie-technik abquälen?

;)und gibt es denn irgendwo rabatt für die tollen bonuspunkte?!

[size=0]mal abgesehen vom sich tatsächlich durch mehr fachbeiträge erhöhenden persönlichen garten-pur-galerie-eigene-useralben-limit... [/size]
@ zwerggarten: Danke! Es gibt eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, ich tue es trotzdem! Und zwar
grad zom Bossa , nur Schwaben können jetzt nachvollziehen, wie es momentan innerlich wütet

. @ Argo, ich bin nicht zum Beiträge sammeln hier, sondern um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen! Es mag Dir mühevoll erscheinen, aber schau dir doch einfach mal ein paar meiner Beiträge hier im Thread an. Du wirst sehen, dass ich zu nahezu fast jedem Bild etwas sage, oft wird darauf von Anderen reagiert, bzw. ich werde zitiert. Dies ist wesentlich einfacher, wenn das Bild einzeln und nicht gesammelt eingestellt ist. Und natürlich das, was zwerggarten sagt! Da ich keinen Grund dazu sehe, ist dies jetzt keine Rechtfertigung!Wem dies nicht gefällt, oder wer Angst vor einem Zuviel an Beiträgen meinerseits hat, der darf hiermit ganz offiziell und bar jegliche Ironie in meinem Namen bei der Forumsleitung darum ersuchen, dass mein Zähler entweder gestoppt, oder, z.B. bei 999 wieder auf 0 zurückspringt. Und zur Beruhigung: momentan blühen bei mir die Iris, danach ein paar Paeonien und dann wird meine Beitragszahl rapide nach unten gehen! Und zur nächsten Saison werde ich vielleicht wenig bis keine Zeit haben und fast kein Bild machen und damit einstellen können. Also wirklich, dafür, das mir eigentlich nichts mehr dazu einfällt, habe ich ziemlich viel geschrieben, dass dieser Beitrag nicht komplett OT wird ein kleines Detail aus `Exotic Isle´ und Buttercup Bower´.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 17. Mai 2015, 09:39
von Krokosmian
... Also `Loreley´, Goos & Koenemann, 1909.
Man hört, das sei die Lieblingssorte des ein oder anderen Sammlers.

Danke!
Hier findet man die Beschreibung von 'Loreley' im Katalog von Goos & Koenemann 1914/15.
Irgendwie mag ich das Herunterklappen der, Domblätter bei Bartiris nicht wirklich

, so wie nicht Jedem die `Feelings´-Phloxe (oder gar ander Blütenformen

) gefallen. Aber ich finde die Farbkombination und die Details genial

!Eine weitere Impression, die ich gestern Abend im "Jescht" (noch was für Schwaben) fastv gelöscht hätte: