News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120336 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Das könntest du vermutlich bei 'Vanille Fraise' sogar hinbekommen.
Aber Vorsicht... das funktioniert nicht bei allen Sorten.! 'Early Sensation' reagiert auf zu starken und zu späten Rückschnitt beispielsweise insgesamt allergisch. Nur die alten Blütenstände entfernt und den Strauch etwas in Form geschnitten, blüht diese eher klein bleibende Sorte jedes jahr um so üppiger. Und die weiter oben gezeigte 'Prim White' blüht trotz gegenteiliger Beschreibung trotz Rückschnitt, wenn dieser früh genug vorgenommen wird.
Ich vermute hier, dass die Zeit für die Blütenbildung bei den verschiedenen Sorten wirklich sortenabhängig bzw. -typisch ist.
Aber Vorsicht... das funktioniert nicht bei allen Sorten.! 'Early Sensation' reagiert auf zu starken und zu späten Rückschnitt beispielsweise insgesamt allergisch. Nur die alten Blütenstände entfernt und den Strauch etwas in Form geschnitten, blüht diese eher klein bleibende Sorte jedes jahr um so üppiger. Und die weiter oben gezeigte 'Prim White' blüht trotz gegenteiliger Beschreibung trotz Rückschnitt, wenn dieser früh genug vorgenommen wird.
Ich vermute hier, dass die Zeit für die Blütenbildung bei den verschiedenen Sorten wirklich sortenabhängig bzw. -typisch ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
--- --- ---
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Nö... da geht gar nichts.
Auch Hydrangea arborescens reagiert nicht auf Aluminium. und bei 'weißen" Sorten von H. macrophylla und H. serrata reagieren auch nur die sterilen Blüten (wenn sie denn vorher rosa waren) oder das Innere der sterilen Blüten.
Auch Hydrangea arborescens reagiert nicht auf Aluminium. und bei 'weißen" Sorten von H. macrophylla und H. serrata reagieren auch nur die sterilen Blüten (wenn sie denn vorher rosa waren) oder das Innere der sterilen Blüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Kannst du @troll vielleicht etwas zu `Dharuma`sagen? (Ihr Laub sah für mich ein bisschen speziell aus, irgendwie. Aber sie ist auch noch eine junge Pflanze und hatte noch keine Blüten dran. Gewählt hatte ich sie, weil sie kleinere, eher lockere Blüten haben soll, was mir persönlich besser gefällt.)
Eine `Limelight`würde ich immer wieder nehmen, Herbstkleid.
Eine `Limelight`würde ich immer wieder nehmen, Herbstkleid.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
'Dharuma' ist eine sehr früh blühende Zwergform der Rispenhortensien, die schon länger auf dem Markt ist. Man sagt ihr nach, dass sie die Blütenknospen schon im Vorjahr ("am zweijährigen Holz") anlegt. Also nicht zuviel daran herumschneiden.
Sie soll Elternteil von 'Prim White' sein und könnte auch an der Entstehung von 'Early Sensation' beteiligt gesesen sein.
Sie soll Elternteil von 'Prim White' sein und könnte auch an der Entstehung von 'Early Sensation' beteiligt gesesen sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Das ist ein guter Tipp betreffend Schnitt dieser Sorte, danke, das wusste ich nicht.
(Hoffe, sie zeigt dann nächstes Jahr mal Blüte.)
(Hoffe, sie zeigt dann nächstes Jahr mal Blüte.)
Re: Hydrangea 2015/ 2016
--- --- ---
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Zu jeder Jahreseit eine Augenweide das Hügelbeet, goworo. Die einheitliche Vorpflanzung kommt jetzt im Herbst farblich besonders schön zur Geltung, goworo!
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Scabiosa hat geschrieben: ↑5. Okt 2016, 21:23
Zu jeder Jahreseit eine Augenweide das Hügelbeet, goworo. Die einheitliche Vorpflanzung kommt jetzt im Herbst farblich besonders schön zur Geltung, goworo!
Ja, danke Scabiosa. Der morbide Charme der Hortensien kommt jetzt im Herbst und auch besonders im Winter am besten zur Geltung.
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Mich hat in diesem Jahr die Blütenfülle der H. paniculata 'Sundae Fraise' überrascht. Sie wird ja auch als kleine Schwester der 'Vanille Fraise' bezeichnet. Vorne sieht man noch einige Nachzügler-Blüten ohne Herbstfärbung.
Hat jemand zufällig die H. involucrata 'Multiplex'? Sie kam mir am vergangenen Wochenende in einer Baumschule etwas kompakter im Wuchs und besonders auch in der Blütengröße vor als die zierliche H. involucrata 'Plena', die ich schon im Garten habe. Die Blütenfarbe der 'Multiplex' gefiel mir ausgezeichnet und sie hatte noch einige Knospen angelegt, aber mir fehlte leider der Platz im Fahrzeug. Vielleicht kann ich noch von Euren Erfahrungen profitieren, bevor ich mich zu einem Kauf entscheide?
Hat jemand zufällig die H. involucrata 'Multiplex'? Sie kam mir am vergangenen Wochenende in einer Baumschule etwas kompakter im Wuchs und besonders auch in der Blütengröße vor als die zierliche H. involucrata 'Plena', die ich schon im Garten habe. Die Blütenfarbe der 'Multiplex' gefiel mir ausgezeichnet und sie hatte noch einige Knospen angelegt, aber mir fehlte leider der Platz im Fahrzeug. Vielleicht kann ich noch von Euren Erfahrungen profitieren, bevor ich mich zu einem Kauf entscheide?
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Hydrangea serrata 'Autumn Fire' färbt ganz nett, dürfte aber ruhig mehr "brennen".
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Diese H. paniculata färbt auch ganz toll.
Kann man daraus eventuell die Sorte ableiten?
Kann man daraus eventuell die Sorte ableiten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
So sahen die Blüten der Mutterpflanze aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2015/ 2016
Troll? ???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.