Seite 55 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 12:19
von Veronica
Allgemeines zum Thema Nematoden auch pflanzenkrankheiten

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 12:30
von Veronica
Wichtig ist es ein Monat vor der Phloxblüte alle Pflanzen durchzusehen und alle kranke Triebe zu entfernen, dann ganz vorsichtig ohne viel damit hin und her zu wedeln entsorgen.
Und die Älchen sollen ein Jahr in trockenem Material überleben können, also sofort ab in die Restmülltonne.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 12:54
von Typhoon 2
angeregt durch Eure umfangreichen Erläuterungen habe ich mal ein paar Phloxe kontrolliert.Vielleicht liegt mein Problem doch auch in den alten ungepflegten Stöcken verborgenBild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 13:14
von Bellis65
Typhoon, die Phloxe sehen doch nicht schlecht aus. Sie erscheinen mir eher mal vom Beikraut und Moos befreit werden zu wollen damit sie wieder richtig durchatmen können. Einige sind innen verholzt, die schreien nach Teilung.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 15:51
von maliko
Gute Idee, gleich zu zeigen, warum wir Phlox trotzdem lieben: Er ist (Taglilien bitte wegsehen ;) 8)) die schönste und luftigste Sommerstaude überhaupt, und kleine Rückschläge tun dem keinen Abbruch. :D :D :D
Das hab ich gelesen!! ;)In "fremdem" Faden wage ich es natürlich nicht, das anzuzweifeln :DFür mich gehören Taglilien und Phlox im Garten zusammen - und nachdem die grünen Schildchen (für Phloxe) in den letzten Jahren doch ganz schön zugenommen haben, gibt es hoffentlich bald auch mal neue Fotos von beiden zusammen zu zeigen.Obwohl hier Mehltau bisher kein Thema war und ich auch bei Älchen noch Fehlanzeige habe (es liegt garantiert an meinen Standardsorten) verfolge ich gerade letzteres mit großem Interesse hier. Mehltau ist eine Sache des Standortes (meine ich), Älchen kann man sich einschleppen. Und da könnte ich gute Karten haben bei den vielen neuen Phloxen....

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 16:04
von blommorvan
@Bellis65: Zustimmung. Beikraut und Moos zuppeln wäre nicht schlecht. ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 20:28
von blommorvan
Heute habe ich zum ersten Mal Dünger mit Mykorrhiza unter das Topfsubstrat gemischt. Mal sehen, was es bringt.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 22:35
von Leana
In den letzten zwei Tagen wurde mehrmals erzählt von dem Dünger mit Mykorrhiza. Was bewirkt er oder welche Wirkung wird von dem erwartet, das ist für mich neu. Kann mir bitte das einer erklären.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 12. Mär 2016, 23:38
von lonicera 66
Vielleicht wäre es wichtig, hier dann doch mehr Fotos befallener Phloxe -Schadbilder- zu zeigen, da leider auf den Verkaufstischen von Zeit zu Zeit eindeutig kranke Phloxe zu sehen sind.
das ist eine gute Idee und sicherlich eine große Hilfe (für mich jedenfalls).
In der letzten Saison hatte ich mehrere älchenverseuchte Pflanzen bekommen und hier auch Bilder eingestellt. Die Phloxe hatte ich dann sofort entsogt, ich hoffe, es ist nichts im Boden geblieben...

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Mär 2016, 00:01
von blommorvan
@Leana: Hier könntest Du nachlesen, wenn der Link nicht ständig verändert würde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Mär 2016, 00:03
von Typhoon 2
kann nicht lesen, funktioniert nicht

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Mär 2016, 00:09
von blommorvan
Irgendetwas verändert immer den Link, ich hab ihn nun schon dreimal eingegeben.Dann müsst Ihr eben nach Cuxin Myko Aktiv suchen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 13. Mär 2016, 12:34
von Leana
@bloomervan, dankeschön.Rekordhöhe hat bei mir falscher Amaranthriese, der höchste Stängel bis zur Spitze misst 16 cm.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 14. Mär 2016, 14:49
von Veronica
Für mich gehören Taglilien und Phlox im Garten zusammen - und nachdem die grünen Schildchen (für Phloxe) in den letzten Jahren doch ganz schön zugenommen haben, gibt es hoffentlich bald auch mal neue Fotos von beiden zusammen zu zeigen.
Natürlich gehören Taglilien in den Garten. ;) :DBilder werden gerne geschaut!

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 14. Mär 2016, 16:12
von Noodie
Taglilien und Helenium passen wunderbar zu Phlox!