News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafe halten III (Gelesen 153536 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #810 am:

Umzug zur nächsten Weide.
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 022.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #811 am:

:)
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 023.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #812 am:

Der Schäferhund war beschäftigt.
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 024.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #813 am:

Angekommen,
ein schwarzes Schaf geschoren sieht besonders aus.
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 036.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #814 am:

Rast im Schatten
Dateianhänge
geigersberg irisblüte 031.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schafe halten III

Felcofan » Antwort #815 am:

schüchterne Fachfrage, wo der Schafe-Faden grad aktiv ist, zur Schur...

gibt es einen sinnvollen Grund, im Herbst zu scheren?

Sohnemann kam von einem Schulprojekt wieder, und berichtete, da hatten sie auf ca. Oktober einige Schafe der kleinen SchauHerde geschoren.

Hat mich sehr verwundert von wegen Winterfestigkeit und so.

Dankeschön

F
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schafe halten III

Roeschen1 » Antwort #816 am:

Vielleicht waren es Merinoschafe, welche für ihre große Menge feine Wolle gezüchtet wurden. Denen wird es vielleicht im Stall,
wenn es eng ist, sonst zu warm.
Den Schafen vom Geigersberg war es geschoren viel zu warm.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 908
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schafe halten III

Asinella » Antwort #817 am:

Bei manchen v.a. rauhwolligen Rassen wie Bergschafen wächst so schnell soviel Wolle, dass eine zweite Schur im Herbst sinnvoll ist.
Die kräuslige Wolle der Merinos ist da anders.

Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schafe halten III

Felcofan » Antwort #818 am:

dankeschön,
hatte überhaupt nicht "Stallproblem" in Erwägung gezogen.

es war eine kleine Landschafrasse, und die Aufstallung scheint da ein Faktor zu sein ???

dabei bräuchten die das wohl nicht, aber ist dann anderes THema
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #819 am:

Wenn die Überwinterung im Stall stattfindet, ist die Herbstschur ganz normal. Dann passen mehr in den Stall. Ganz davon ab, dass es denen sonst auch tatsächlich sehr warm im Stall wird.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #820 am:

Richtig gut finde ich, dass die Skudde nun auch in die Arche des Geschmacks von Slow food geschlüpft ist. Vielleicht ergibt sich ja zukünftig daraus etwas...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #821 am:

Anfang Mai: Die weiblichen Skuddenlämmer sind Ausverkauf vom Hersteller. Es sind mehr Interessenten als Lämmer da. ;D Anzeige ist deaktiviert

Anfang Mai: Kein einziger Kaufinteressent für die WGH´s. Wie immer ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #822 am:

Es droht mal wieder Ungemach. Es folgen die neuen FFH Ausweisungen. Nachtigall ich hör ...
Jip.
Es droht damit die Kulissenänderung und damit deutlich weniger Förderung. Dazu noch zeitliche Beschränkung. Damit droht das Gesamtkunstwerk zu kippen

Nun... auch der einzige Wanderschäfer der Gegend jettet im Winterhalbjahr durch die Täler. Wir sind also nicht allein mit der Problematik. Im Umkehrschluss sind wir aber eben so ziemlich die letzten Bewirtschafter.

Man darf gespannt sein wie das Tauziehen endet 🙄
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schafe halten III

Wühlmaus » Antwort #823 am:

Ich musste erst nachsehen: FFH=Fauna-Flora-Habitat
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten III

frauenschuh » Antwort #824 am:

Genau!

Also wir scheinen mit einem blauen Auge davon zu kommen. So ich die winzig kleinen schwarz weißen Karten richtig gedeutet habe, ist nur ein Tal betroffen, das wir im Pflegevertrag bewirtschaften. Dazu eine Streuobstwiese, die mein Mann im kommenden Jahr entern wollte. Dann eben nicht. Ärgerlich ist ein Tal, das wir ebenfalls entern wollten, das derzeit fast komplett brach gefallen ist. Also sozusagen schon 15 Minuten nach 12 in der Sukzession. Auch hiervon nehmen wir dankend Abstand. Dabei gab es da schon ein Kaufangebot.

::)

Mei... persönlich hätte ich gesagt... die Täler ließen sich am besten erhalten, wenn sie als Gesamtkunstwerk einen Betrieb ernähren könnten. Wenn man da einzelne raussäbelt, kann das den anderen das Genick brechen. Aber die Bewirtschafter sind bei so was bislang wohl eher selten gefragt worden. Eher freut man sich dann an Kulissenlandschaften, die zwar so aussehen wie intaktes Grünland, die aber das Versprechen nicht halten, wenn man genauer hinsieht. ::)

Keine Kennart, nicht gefördert... aber so eine zarte Arnikablüte, die uns, wenn mich nicht alles täuscht, dieses Jahr begrüßen könnte... bekommt man nicht ohne extensive Bewirtschaftung.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten