Seite 55 von 154

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 12:35
von malva
Heffalump und Ballerina hab ich gerade bekommen, bzw. kommt noch im März. Starling war leider ausverkauft, aber ich habe ja zweifache gefüllte Vorfreude. :)

Auch danke für das letzte Bild und nee, nicht alt. ;D Die wohl einzige gelbe kann man oder sogar ich ja auch so unterscheiden. ;)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 12:37
von malva
Scabiosa die Ameisen sind manchmal sehr helfend und haben sich deinen Gestaltungswünschen gewidmet. :)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 12:43
von Ha-Jo
Scabiosa hat geschrieben: 27. Jan 2021, 12:18
Hier hatte ich auch mal versucht, die Normalos etwas zu kombinieren. 'Viridapice' für den Hintergrund gefällt mir bis jetzt ganz gut.



Ein 'Blewbury Tart' war da einfach aufgetaucht, kann man nicht übersehen zwischen den G.nivalis. Vielleicht waren Ameisen beteiligt?
'Viridapice' ist ja schön und geht immer und überall.
Bei der Verschleppung von 'Blewbury Tart' denke ich eher an Meisen, A- Meisen🙄.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 15:00
von Irm
Matt Bishop blüht jetzt - na ja fast ;)

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 15:02
von Irm
Hier ein Sämling, ziemlich sicher von Trymlet. Die Mutterpflanzen sind noch längst nicht so weit, ein getopfter Sämling von Trymlet ist aber auch kurz vor der Blüte.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 15:25
von fructus
Gerade wollte ich schreiben, das mir bei den einfachen die Trumps-Abkömmlinge gut gefallen, und da zeigst du eins Irm. Immer wieder schöne Glöckchen.
Ich mag aber auch die gefüllten sehr gerne, die sind halt fülliger. Ich habe allerdings nur die normalen gefüllten, eine Hand voll Janquenetta und nen ganzen Schwung als Hippolyta gekaufte, die aber teilweise recht variabel sind. Die bilden halt schöne Tuffs und blühen lange. Aber leider gibts dafür halt kein/kaum Bienenfutter. Gerade die lange Blütezeit macht sich bemerkbar, das ist es auch, was bei den Einfachen im Herbst blühenden Glöckchen so schön ist, die hätten zwar Nektar, aber den Bienen ist es zu kalt, uns so stehen sie lange in Blüte.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 15:38
von lord waldemoor
malva hat geschrieben: 27. Jan 2021, 11:56
und ich wollte schon fragen ob dir etwa Lady Elphinstone noch fehlt. ;)
Danke!!!!
die fehlt im nicht, denn er hat sie mir mal im sommer geschickt, leider kam da nix obwohl es dicke zwiebeln waren

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 15:50
von rocambole
raiSCH hat geschrieben: 27. Jan 2021, 00:06
Ich habe auch nur wenige gefüllte Galanthus und seit Jahren keine neuen mehr erworben. Man kann sie nicht richtig genießen und braucht einen Zahnarztspiegel, um sie richtig betrachten zu können. Da lobe ich mir die nach Form und Farbe sich unterscheidenden anderen Schneeglöckchen.
oder kleine Väschen auf einem Spiegeluntersetzer ;)

Ich habe ein paar und mag z.B. Lady Beatrix Stanley sehr, oder auch Flocon de Neige.
Die Greatorex habe ich allerdings fast alle ohne Schildchen in ein separates Beet verbannt, für ein Massendisplay ist das ok.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 16:22
von Ha-Jo
lord hat geschrieben: 27. Jan 2021, 15:38
malva hat geschrieben: 27. Jan 2021, 11:56
und ich wollte schon fragen ob dir etwa Lady Elphinstone noch fehlt. ;)
Danke!!!!
die fehlt im nicht, denn er hat sie mir mal im sommer geschickt, leider kam da nix obwohl es dicke zwiebeln waren
Kommen die auch dieses Jahr nicht? Ich habe noch welche.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 16:31
von Ha-Jo
rocambole hat geschrieben: 27. Jan 2021, 15:50
raiSCH hat geschrieben: 27. Jan 2021, 00:06
Ich habe auch nur wenige gefüllte Galanthus und seit Jahren keine neuen mehr erworben. Man kann sie nicht richtig genießen und braucht einen Zahnarztspiegel, um sie richtig betrachten zu können. Da lobe ich mir die nach Form und Farbe sich unterscheidenden anderen Schneeglöckchen.
oder kleine Väschen auf einem Spiegeluntersetzer ;)

Ich habe ein paar und mag z.B. Lady Beatrix Stanley sehr, oder auch Flocon de Neige.
Die Greatorex habe ich allerdings fast alle ohne Schildchen in ein separates Beet verbannt, für ein Massendisplay ist das ok.
Danke rocambole, 'Flacon de Neige' hatte ich auch in der Collage vergessen 🤔.

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 16:34
von lord waldemoor
Ha hat geschrieben: 27. Jan 2021, 16:22
Kommen die auch dieses Jahr nicht? Ich habe noch welche.
liegt ja noch schnee
ich habe eine 50 m steinmauer gemacht, da kommen die gefüllten hin, da brauche ich mich nicht bücken um sie genauer anzusehn

interessant fand ich dass du mir 2 sorten geschickt hast, jeweils 3 zwiebeln, ich pflanzte sie keinen halben meter auseinander, die ander kamen alle 3

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 16:38
von Irm
Ha hat geschrieben: 27. Jan 2021, 16:22
lord hat geschrieben: 27. Jan 2021, 15:38
malva hat geschrieben: 27. Jan 2021, 11:56
und ich wollte schon fragen ob dir etwa Lady Elphinstone noch fehlt. ;)
Danke!!!!
die fehlt im nicht, denn er hat sie mir mal im sommer geschickt, leider kam da nix obwohl es dicke zwiebeln waren
Kommen die auch dieses Jahr nicht? Ich habe noch welche.


Meins von Dir wird auch nicht blühen, wächst wohl nur bei Dir so gut 😉

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 17:00
von Ha-Jo
Was macht ihr denn?
Habt ihr beim pflanzen auch Hokuspokus gesagt?

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 17:03
von Irm
Eher nicht :-\

Re: Galanthussaison 2020/2021

Verfasst: 27. Jan 2021, 17:21
von Februarmädchen
Weiß jemand, was das für eine Krankheit sein könnte?

(Foto ist von letztem Jahr, das Schneeglöckchen im Topf inzwischen verstorben, die in den Garten ausgepflanzte Zwiebel desselben Kaufs treibt gerade aus ... mit ähnlich verkrümmten Blättern.)

Ich habe inzwischen ein paar teurere Neuanschaffungen getätigt, wenn das ansteckend ist, wird es rausmüssen. :-\