News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209387 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2020/2021
@ Hagen: Stehen von ‚Gelb ist nicht alles‘ und ‚Gold over Green‘ auch schon welche außerhalb des Gewächshauses? Wann wäre die Blütezeit im Garten? Ist GoG auch ein Farbwechsler? Wie ist der Zuwachs?
Man hätte sich vor ein paar Jahren nicht träumen lassen, was so alles die Natur hervorbringt, wenn der Mensch etwas nachhilft und dann noch in Cottbus. Es entwickelt sich zum Schneeglöckchenparadies.
Man hätte sich vor ein paar Jahren nicht träumen lassen, was so alles die Natur hervorbringt, wenn der Mensch etwas nachhilft und dann noch in Cottbus. Es entwickelt sich zum Schneeglöckchenparadies.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 2020/2021
@Schnäcke
unsere Farbwechsler blühen etwas vor den einheimischen nivalis,
das kann man inzwischen nicht mehr genauer datieren ...
GoG startet bereits in den Farben,
die Du auf dem Bild siehst.
Insofern wechselt es kaum noch.
Es vermehrt sich,
explodiert jedoch nicht ...
alles hat seinen Preis,
hier heißt er Zeit und Geduld.
unsere Farbwechsler blühen etwas vor den einheimischen nivalis,
das kann man inzwischen nicht mehr genauer datieren ...
GoG startet bereits in den Farben,
die Du auf dem Bild siehst.
Insofern wechselt es kaum noch.
Es vermehrt sich,
explodiert jedoch nicht ...
alles hat seinen Preis,
hier heißt er Zeit und Geduld.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2020/2021
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die angegebene Blütezeit passt mir persönlich sehr gut. Bei dem derzeit grauen Wetter öffnen sich die Blüten nicht. Möchte man den Blick auf das innere Röckchen werfen und genießen, bedarf es ein paar Sonnenstrahlen, die hoffentlich jetzt immer häufiger werden. Hoffentlich besitzt es eine kleine Bulbe, um vor den Narzissenfliegen etwas geschützt zu sein. Diese zarte Farbkombination von GoG spricht mich sehr an und Geduld habe ich.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Wo der Schnee bereits getaut ist sieht es schon recht hoffnungsvoll aus.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ein gefülltes Galanthus elwesii, das von Foxgrove namenlos angeboten wurde, in Deutschland dann aber zeitweilig unter ´Full House´firmierte.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Norna hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 10:28
Ein gefülltes Galanthus elwesii, das von Foxgrove namenlos angeboten wurde, in Deutschland dann aber zeitweilig unter ´Full House´firmierte.
wenn es doch nur die Farbe hätte, die Dein Foto vermuten lässt ...
oder hat es gar?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Nein, es ist reinweiß - sonst wäre es auch nichts für mich gewesen. ;)
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2020/2021
Norna hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 10:24
Wo der Schnee bereits getaut ist sieht es schon recht hoffnungsvoll aus.
[/quote]
Ach, wie hoffe ich, dass sich bei uns auch bald mildes Wetter einstellt, um solche Bilder zu genießen. Es duftet förmlich nach Frühling.[quote author=Norna link=topic=67783.msg3619373#msg3619373 date=1611653291]
Ein gefülltes Galanthus elwesii, das von Foxgrove namenlos angeboten wurde, in Deutschland dann aber zeitweilig unter ´Full House´firmierte.
Planthills Wortmeldung hat mich nicht überrascht. Bei diesem Bild hatte ich auch erst vermutet, dass Du nun auf farbige Schneeglöckchen umsteigst.
Ich bin immer wieder erstaunt, von welchen Galanthus Du Bilder hervorzauberst. Von ‚Full House‘ hatte ich bisher noch kein Foto gesehen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Hallo Schnäcke, bei uns stürmt und schneit es, den Frühlingszauber kann ich mir nur auf den Fotos vom letzten Jahr ansehen und träumen🦊🙄
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Galanthussaison 2020/2021
foxy hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 17:57
Hallo Schnäcke, bei uns stürmt und schneit es, den Frühlingszauber kann ich mir nur auf den Fotos vom letzten Jahr ansehen und träumen🦊🙄
Bei uns ist auch noch Winter. Zur Aufmunterung schau mal in Deine E-Mails an.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Hab ich mir natürlich schon angesehen und geistig verarbeitet. Die Tulpen hab ich mir auch einmal bei einer Englandreise abgekupfert🦊
Re: Galanthussaison 2020/2021
Schn hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 17:49Norna hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 10:24
Ein gefülltes Galanthus elwesii, das von Foxgrove namenlos angeboten wurde, in Deutschland dann aber zeitweilig unter ´Full House´firmierte.
Planthills Wortmeldung hat mich nicht überrascht. Bei diesem Bild hatte ich auch erst vermutet, dass Du nun auf farbige Schneeglöckchen umsteigst.
Ich bin immer wieder erstaunt, von welchen Galanthus Du Bilder hervorzauberst. Von ‚Full House‘ hatte ich bisher noch kein Foto gesehen.
Das Originalfoto sieht auf meinem Laptop nicht so getönt aus, das muss an der Wiedergabe hier liegen - auch wenn die Aufnahme durch die recht tief stehende Sonne beeinträchtigt war. Die Benennung mit ´Full House´ist meines Wissens nicht legitim, deshalb bist Du vermutlich noch nicht auf diesen Namen gestoßen. Aber sicher kann planthill mehr dazu sagen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Norna hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 21:28
Die Benennung mit ´Full House´ist meines Wissens nicht legitim, deshalb bist Du vermutlich noch nicht auf diesen Namen gestoßen. Aber sicher kann planthill mehr dazu sagen.
gefüllte haben wiederum bei mir kein Zuhause ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Meine Lieblinge sind es auch nicht, aber da seinerzeit kaum gefüllte G. elwesii bekannt waren, hatte ich es aus Neugier bestellt. ;) Immerhin war es sehr preiswert. :)
-
- Beiträge: 7326
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ich habe auch nur wenige gefüllte Galanthus und seit Jahren keine neuen mehr erworben. Man kann sie nicht richtig genießen und braucht einen Zahnarztspiegel, um sie richtig betrachten zu können. Da lobe ich mir die nach Form und Farbe sich unterscheidenden anderen Schneeglöckchen.