News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 75081 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9130
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #810 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Mär 2025, 21:13 So ungefähr? ;)
Genau, am besten rundherum von den Geophyten "eingekesselt". Um die richtig dunklen funktioniert es auch mit Cyclamen coum in nicht zu dunklem Rosa, die 0815 normalen halt. Oder auch silberlaubige wie hier.
Sonnige Grüße, Irene
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #811 am:

Sehr kess und selbstbewusst kommt der Geselle herüber! Ist ja auch ein Hübscher.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8281
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #812 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Mär 2025, 22:24 Schöne Überraschung - die “Neon” von Peters, die dieses Jahr recht schäbig aussieht, hat einen kräftigen und recht schönen Sämling hervorgebracht:
Sehr, sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2631
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #813 am:

noch mal zurück zu den Kombinationsmöglichkeiten für die "schwarzen" Helleboren. Ich habe neben Galanthus auch wintergrünes Carex Everillo gepflanzt und auch hohe Schlüsselblumen mit ganz zartgelben Blüten stehen dort. Die Blühdauer des schwarzen Helleborus ist ja deutlich länger als die der Schneeglöckchen. Unterschiedliche Pflanznachbarn decken das dann ab und bringen auch noch einen etwas andere Art von Kontrast. Das Beet ist allerdings jung und alles noch in Entwicklung.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22231
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #814 am:

Die Hauptakteure hier sind zwei Uraltpflanzen aus dem Hessenhof, die dritte Akteurin, ein schwarze aus dem Hessenhof, steht dazwischen in einem Schneeglöckchentuff und ist noch knospig. Diese drei haben viele schöne Sämlinge hervorgebracht, zwei der Schwarzen stehen vorne am Rand. Fernwirkung? In welche Ferne?

Ich habe vor ein paar Jahren mal versucht meine blühenden Hellis zu zählen, bei ungefähr 250 habe ich den Überblick verloren, es sind also mindestens 300, brauchen die alle Fernwirkung? Nein, die schwarzen Schätze brauchen die bei mir nicht.

Ganz links im Foto steht das Schneeglöckchen mit gelbem Fruchtknoten und gelber Zeichnung auf dem Röckchen, das vermutlich als Samenkorn in einer inzwischen verstorbenen Ashwood Neon Pflanze in meinen Garten kam.
Dateianhänge
Hellis-Mar1125_015.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9130
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #815 am:

Sowas - das Laub hält sicher bis Ende der Helleborusblüte und wenn Du nur 3-5 silberne um die Helli pflanzt, hast Du vermutlich in wenigen Jahren viele silberlaubige Sämlinge. Mit etwas Glück gibt es aktuell noch Restbestände in Baumärktennund Gartencentern ...
20250311_090110.jpg

Efeu mit möglichst viel heller Panaschierung (der ist nicht so ungestüm wie der wilde) oder Carex Silver Sceptre o.ä. (die nur dahinter) wären auch eine Idee. Oder weiße/gelbe Hellis dazu.
Zuletzt geändert von rocambole am 11. Mär 2025, 09:14, insgesamt 2-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22231
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

Gartenlady » Antwort #816 am:

Ist zwar OT, aber immerhin ist dieses Schneeglöckchen als Samenkorn in einer Ashwood Helleborus zu mir gereist.
Dateianhänge
Glueckchen-Mar1125_014.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9130
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #817 am:

sehr schön 👍
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2915
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Konstantina » Antwort #818 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Mär 2025, 09:05 Fernwirkung? In welche Ferne?
Gartenlady, klar braucht nicht jede Pflanze bzw. Helleborus eine Fernwirkung. Ich habe direkt am Eingang eine Schattenbeet, in dem eine dunkle Helleborus steht. Und nur ich sehe ihm. Die anderen ... vielleicht brauchen die anderen es gar nicht sehen. Dennoch hätte ich nur für mich etwas bessere Hintergrund für diesen schönen. Oder ich pflanze ihm einfach um. Diese Ecke ist schon ziemlich duster.
Dateianhänge
IMG_5938.jpeg
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2631
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #819 am:

Es geht ja weniger um echte Fernwirkung als um Kontrast. Auch aus der Nähe hat dein Helleborus Mühe, sich mit den dunklen Blüten von der ebenfalls sehr dunklen Erde abzuheben. Deshalb wären dort - auch in Bodennähe kontrastierende Pflanzen gut, die auch die Erde gut bedecken... also Schneeglöckchen, helle Primeln, vielleicht auch zartgelbe bis weiße Narzissen, Cyclamen, wintergrüne und frischfarbene Carexe. Es gibt vermutlich viele Möglichkeiten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2631
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Helleborus ab 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #820 am:

Am besten wären wahrscheinlich Pflanzen, die auch dann gut gedeihen, wenn sie später vom üppig wuchernden Helleborus-Laub überlagert würden... also beispielsweise Frühblüher oder Cyclamen, auch Primeln macht das ja nicht wirklich viel. Nur sollte man das Helleborenlaub dann auch immer rechtzeitig reduzieren, um dem Unterwuchs wieder Raum für seine Wuchs- und Blühperiode zu geben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2915
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2024

Konstantina » Antwort #821 am:

Ich habe hier am WE frisches Kompost aufgebracht, daher sieht es sehr schwarz aus. Gute Idee mit C.coum, ich probiere es. Die Primel wollten hier nicht, kann aber mit weisen Bluten noch mal probieren . Auch wenn es gerade so aussieht, aber das Beet ist nicht wirklich leer. Geranium, Hosta und Hakonechloa treiben sehr spät aus.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11545
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #822 am:

Peter Janke empfiehlt als Partner zu schwarzen Hellis unter anderem ( klang hier teilweise schon an) auch Erythronium- Arten und Sorten. Oder silberlaubiges Lamiastrum, das soll nicht wuchern. :-[
Links nur zur Veranschaulichung... ;D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/such ... %5D%5B%5D=
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/gest ... pich/8062/
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 11. Mär 2025, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2431
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2024

Acontraluz » Antwort #823 am:

Mir würden silberlaubige Cyclamen am besten dazu gefallen, wenn es der Platz drumherum erlaubt.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11545
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Helleborus ab 2024

Buddelkönigin » Antwort #824 am:

Ja, da empfiehlt er Cyclamen coum Pewter Group... die sind total silbern. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten