Seite 541 von 629

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 21:44
von Henki
Eine unbekannte, entdeckt im Arboretum Trsteno. Ein starkwüchsiger Kletterer, herrlicher Duft, die Früchte sind kleine Schoten.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 21:47
von Henki
Hier ist noch etwas Laub mit drauf. Es bewuchs eine Feige, man musste schon genauer hinsehen.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 21:52
von Bristlecone
Helmbohne? :-\

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:13
von Henki
Nein. Ich habe das Laub leider nur mit der anderen Kamera fotografiert und kann nur ein Foto vom Foto vom kleinen Display liefern.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:18
von Henki
Samen

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:20
von Alstertalflora
Hausgeist hat geschrieben: 6. Sep 2018, 22:18
Samen


Aha - zu Testzwecken "eingesackt" 8) ;)?
Sieht aber interessant aus :)!

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:25
von Bristlecone
Sieht jedenfalls sehr nach Leguminose aus.

Pueraria lobata* = Kudzu

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze)

Einer der schlimmsten Neophyten überhaupt - zum Glück nicht in Mitteleuropa.

*Oder Pueraria montana var. lobata.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:35
von Alstertalflora
Oha - die überwuchert ja alles - gnadenlos :o !

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:37
von Bristlecone
Ja, im Südosten der USA sind ganze Landstriche unter Kudzu verschwunden.

Zum Potential in der Schweiz: https://www.infoflora.ch/en/assets/content/documents/neophyten/inva_puer_lob_d.pdf

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:46
von Henki
Oha... Käme die bei uns tatsächlich über den Winter? :o

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:48
von Rhoihess
Tja, Tante Wiki schreibt zwar
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kudzu gedeiht in Regionen mit milden Wintern (Wintertemperaturen von 4 bis 16 °C) und warmen Sommern (mehr als 27 °C) mit hohen Jahresniederschlägen von über 1000 Millimeter"

also sollte man meinen das wäre zumindest die nächsten 100 Jahre hier kein Problem (unser Januar/Juli hat 2 bzw 20° im Schnitt). Aber wenn sie schon anfängt sich im Tessin zu verbreiten, wo's ja nicht sooo viel wärmer ist als hier, könnte das Zeugs wohl auch bald doch auch hier ein Problem werden - wir werden wohl die ersten sein, die's dann erfahren werden

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:50
von oile
@ Hausgeist, teste das ja nicht!

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:53
von Bristlecone
In dem gerade von mir verlinkten Bericht aus der Schweiz steht, dass sie in der Gegend von Zürich vorkam, dort aber wieder ausgerottet werden konnte.

Wenn das stimmt, muss man nicht probieren, ob das am Oberrhein auch klappen würde.

Lieber gar nicht erst anpflanzen.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:54
von Bristlecone
Hausgeist hat geschrieben: 6. Sep 2018, 22:46
Oha... Käme die bei uns tatsächlich über den Winter? :o


Ich denke schon, mittels der unterirdischen Speicherknollen.

In den USA kommt sie sogar in North Dakota und in Michigan vor, und da ist es winters kälter als bei uns.

https://www.michigan.gov/invasives/0,5664,7-324-68002_71240_73852-367903--,00.html

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:55
von cornishsnow
Am Lago Maggiore gibt es einige Bereiche die Komplett überwuchert sind im Sommer, sieht beeindruckend und irgendwie romantisch aus, ist aber für die dort heimischen Pflanzen tödlich. :-\

Bloß nicht mitbringen!