Seite 542 von 629

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:57
von Rhoihess
Öh, hatte ich auch ehrlich gesagt nicht vor...
Aber vielleicht verhält sie sich dank des hohen Wasserbedarfs ähnlich wie Schachtelhalm und Giersch - beides habe ich in meinem Garten noch nie gesehen. Ich sehe mich schon in 10 Jahren einen "Dürregefreue"-Faden aufmachen, wenn das ganze Land in Kudzu erstickt, er hier aber verdoort ;D

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 22:58
von Henki
cornishsnow hat geschrieben: 6. Sep 2018, 22:55
Bloß nicht mitbringen!


Mit Sicherheit nicht. :-X

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 23:00
von Bristlecone
Kudzu haben wir ja schon seit langem im Forum.

Verhält sich hier zuweilen lokal aggressiv, aber nicht invasiv und nicht verdrängend. ;)

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 6. Sep 2018, 23:05
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: 6. Sep 2018, 22:58
cornishsnow hat geschrieben: 6. Sep 2018, 22:55
Bloß nicht mitbringen!


Mit Sicherheit nicht. :-X


Vielleicht wollen die Samen lieber ins nächste Grillfeuer denn in ein Töpfchen...? :-\

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 10:30
von OmaMo
Sedum "aureum" mit Knubbelwuchs, kennt jemand die Art,
kann ich den in ein Trockenterrarium (zu meiner Perleidechse) pflanzen?
Danke!

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 10:33
von lord waldemoor
die wolln schon viel sonne, hier am balkon hat er sehr gelitten weil die brugmansien schatten machten

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 10:40
von micc
Ohne Blüte schwer zu sagen. Ist das denn ein ausdrücklich als Zimmerpflanze angebotenes Sedum? Die bei uns Winterharten brauchen im Winter eine Kälteperiode von 5-10 Grad. Und längere Zeit ohne Wasser ist auch nicht gut.

:)
Michael

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 11:36
von Anubias
Ich tippe auf ein Sedum reflexum/rupestre, vielleicht Angelina oder Gold Cushion.

Wenn es in der Sonne leicht rötliche Farbanteile entwickelt, ist es Angelina, die ist auch voll winterhart. An ihr habe ich auch schon häufiger cristate Triebe beobachtet.

Die anderen gelblaubigen Typen aus dem Herstzauber-Programm und vergleichbarem sind nur teilweise frosthart, davon ist uns in den vergangenen Jahren schon so einiges erfroren.

Ist das ein Freilandterrarium ?

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 12:57
von OmaMo
Danke!
die Eidechse wohnt im Zimmerterrarium.
Anfangs hatte ich sie draußen, aber da war sie so verängstigt, dass sie nicht gefressen hat.


Für die Pflanze ist die Beleuchtung im Terrarium bestimmt besser als mein Innenhof-Nordseite.
Brauch Sedum "Winterruhe" oder kann ich den durchkultivieren?

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 7. Sep 2018, 13:02
von Staudo
Versuche es einfach. Vermutlich wird es unter Lichtmangel leiden.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:01
von Antonia
Heute in Rheinhessen gesehen, eine panaschierte Art Wein (?) mit lila Beeren, die in Vollreife zu einem metallischen Blau wechseln.

Das Laub ist kleiner als das der echten Weinrebe, ein Blatt vielleicht bis 10cm lang, laut Gartenbesitzerin völlig winterhart und aussamend, der Name fiel ihr dummerweise nicht ein, nur dass er wahrscheinlich mit "A" beginne, der botanische oder der deutsche, das wusste sie auch nicht mehr.

Kennt die jemand von euch?


Bild

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:15
von micc
Ampelopsis brevipedunculata

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:22
von Kasbek
Mit dem panaschierten Laub wohl die Sorte 'Elegans' (syn. A. tricolor), sagt das Menzelsche Kletterpflanzenbuch. (Nicht daß ich die Pflanze je zuvor gesehen hätte - aber der Farbwechsel hat Charme ;))

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:31
von Antonia
Ihr seid ja klasse, herzlichen Dank!

Noch eine kleine Kuriosität, kein "was ist das" weil ich weiß, was es ist: eine Zier-Aubergine, auch heute zum ersten Mal gesehen :)


Bild

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 9. Sep 2018, 22:43
von micc
Kasbek hat geschrieben: 9. Sep 2018, 22:22
Mit dem panaschierten Laub wohl die Sorte 'Elegans' (syn. A. tricolor), sagt das Menzelsche Kletterpflanzenbuch. (Nicht daß ich die Pflanze je zuvor gesehen hätte - aber der Farbwechsel hat Charme ;))


Die Art Ampelopsis tricolor gibt es nicht.