News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wolken - immer einmalig (Gelesen 301580 mal)
Moderator: thomas
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wolken - immer einmalig
oh, sehr schön, perfekte harmonie zwischen unten und oben :D
bei der gelegenheit zeige ich gleich auch einen schnappschuss
bei der gelegenheit zeige ich gleich auch einen schnappschuss
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wolken - immer einmalig
Altocumulus lenticularis sepiola, Föhn(tinten)fisch vom 05.10.17. ;)

Auch die Webcam hat ihn dokumentiert:


Auch die Webcam hat ihn dokumentiert:

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Wolken - immer einmalig
aufziehende Böenfront

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Wolken - immer einmalig
der Hagelkern, saphirgrün

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Wolken - immer einmalig
unter der Böenfront.
Innerhalb der Struktur bildeten sich überall kleine Wirbel.

Innerhalb der Struktur bildeten sich überall kleine Wirbel.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Wolken - immer einmalig
:o :o :o :o
echte Stormchaserbilder :D
echte Stormchaserbilder :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Wolken - immer einmalig
Mammaten eben an abziehender Schauerwolke hinter der Kalfront.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Wolken - immer einmalig
Wolken - schon aus dem August - vor einem Gewitter.
Planwerk, sind das hier auch solche Mammaten?
Planwerk, sind das hier auch solche Mammaten?
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Wolken - immer einmalig
Das ist ein sogenanntes Gewitternetz. Bernold Feuerstein hat das in der Wetterzentrale im Forum mal super erklärt, Zitat:
"Es handelt sich dabei um eine kompakte Wolkendecke im unteren bis mittleren
Niveau (Stratocumulus oder Altocumulus), die eine Netz- oder Wabenförmige
Struktur bei sonst stabiler Schichtung zeigt. Im Zusammenhang mit Gewittern
ist dies ein Zeichen von "elevated" Konvektion, also eine, die oberhalb der
Grundschicht ihren Ausgang nimmt. Oft zu beobachten bei alternden Gewittern
nachts oder morgens, aber auch bei beginnender Konvektion aus dem mittelhohen
Niveau."
"Es handelt sich dabei um eine kompakte Wolkendecke im unteren bis mittleren
Niveau (Stratocumulus oder Altocumulus), die eine Netz- oder Wabenförmige
Struktur bei sonst stabiler Schichtung zeigt. Im Zusammenhang mit Gewittern
ist dies ein Zeichen von "elevated" Konvektion, also eine, die oberhalb der
Grundschicht ihren Ausgang nimmt. Oft zu beobachten bei alternden Gewittern
nachts oder morgens, aber auch bei beginnender Konvektion aus dem mittelhohen
Niveau."
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Wolken - immer einmalig
Ah, danke, interessant!
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Wolken - immer einmalig
:D
Die Erklärung ist klasse, hab' ich mir gleich notiert.
Welches Wetterforum meintest Du, Planwerk?
Die Erklärung ist klasse, hab' ich mir gleich notiert.
Welches Wetterforum meintest Du, Planwerk?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Wolken - immer einmalig
Sunrise, sunrise...
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wolken - immer einmalig
Ein eindrucksvoller und schöner Tagesbeginn :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho