News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 280197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Gerade mal nach dem "Eigenlaub" geschaut....."Diverses an P. sargentii"
maliko
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
...oder auch mit Laub vom Eisenholzbaum .....
maliko
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Fremdlaub.....?aha, dann geh ich jetzt mal "Eigenlaub" zusammenrechen 

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
etwas OT, aber weil es so hübsch aussieht und als Werbung für diese schönen Bäume:Blick in unsere Feldahorn-GruppeBäume gibt es hier vor allem bei uns, nachbarseitiges "Bonsai-Gekrokele" fällt nicht ins Gewicht und ansonsten gibt es zunächst nur Weideflächen.Das Laub fällt schon einigermaßen gut verteilt, Fallaub im Hof wird auf "magere" Beete gegeben.
maliko
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Danke zurück. Lehm - ich hoffe, dass recht viele das schöne Wetter für Aufnahmen nutzen können, von denen wir hier nachher alle etwas haben 

maliko
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Eigenlaub ist geruchlich sicher besser als Eigenlob.Fremdlaub.....?aha, dann geh ich jetzt mal "Eigenlaub" zusammenrechen

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
;DDas hier ist die erste Fuhre. Diverse weitere werden folgen. 

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
*kopfnick* - ja und es staubt auch nicht ganz so schlimmEigenlaub ist geruchlich sicher besser als Eigenlob.Fremdlaub.....?aha, dann geh ich jetzt mal "Eigenlaub" zusammenrechen

Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
@HausgeistBei dir ist es hoffentlich vorerst windstill 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Zwei große Eschen im Garten werden mich wohl zum (begrenzten) Eingreifen auf den Graswegen und einem Teil der Rabatten mittels Laubrechen veranlassen.Ansonsten steht der Rasenmäher für Eichenlaub hinterm Haus in Bereitschaft.Die Blätter der alten großen Linde am Haus werden inzwischen notgedrungen häufig von den Wegen entfernt, weil wir die Flächen im Hauseingangsbereich nicht unfreiwillig mulchen wollen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Gestern habe ich genüßlich Laub gerechelt, ich mache das gerne, da wird der Kopf schön frei
Das Laub kommt unter die Sträucher, auf das abgeerntete Gemüsebeet und überall da hin, wo es jetzt freien Boden gibt. Was von sich aus in die Beete fällt, darf da bleiben, Probleme hatte ich damit noch nie. Monsterbäume gibt es hier aber nicht.

Smile! It confuses people.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
So habe ich heute auch meinen Laubkomposter gebaut. Allerdings habe ich vier Matten im Quadrat aufgestellt - das gibt satte 4 m³ Volumen. Nachdem noch zahlreiche weitere Laublieferungen in Aussicht gestellt wurden, werde ich das gleich nächste Woche mit drei weiteren Matten um weitere 4 m³ vergrößern.Wenn Du noch zusätzliche "Kompostmieten" benötigst, kann ich die Nutzung von s.g. Estrichmatten (1mX2m) empfehlen - pro Stück ~ 3,30€; 2 Stück an den kurzen Seiten mit stabilen Kabelbindern etwas überlappend verbinden, und den so hergestellten Estrichmattenkreis aufstellen.......sind prima Kompostmieten und sehen auch einigermaßen gepflegt aus. 3 solcher Kreise in einer Reihe machen ordentlich was her

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
bitte auch FotosSo habe ich heute auch meinen Laubkomposter gebaut. Allerdings habe ich vier Matten im Quadrat aufgestellt - das gibt satte 4 m³ Volumen. Nachdem noch zahlreiche weitere Laublieferungen in Aussicht gestellt wurden, werde ich das gleich nächste Woche mit drei weiteren Matten um weitere 4 m³ vergrößern.Wenn Du noch zusätzliche "Kompostmieten" benötigst, kann ich die Nutzung von s.g. Estrichmatten (1mX2m) empfehlen - pro Stück ~ 3,30€; 2 Stück an den kurzen Seiten mit stabilen Kabelbindern etwas überlappend verbinden, und den so hergestellten Estrichmattenkreis aufstellen.......sind prima Kompostmieten und sehen auch einigermaßen gepflegt aus. 3 solcher Kreise in einer Reihe machen ordentlich was her


Wir haben nur dieses eine Leben.