Hab`s gestern entdeckt: mein erstes Topf-Ari (frostfrei überwintert, muss gelegentlich mal ein Pic machen) zeigt schon wieder Aktivität! Wie sieht`s bei Euch aus?
jetzt fängt der stress schon wieder an ...mönsch phalaina...stell endlich deine heizung im gewächshaus niedriger ...oder ist's vielleicht gar kein arisaema. z.b. ein dracunculus vulgaris var. tolmiea steht bei mir schon den ganzen winter über im vollen laub da, hat sogar in der ganz kalten zeit ein neues blatt geschoben.also beim mir im gewächshaus schlafen alle aris tief + fest...aus lauter winterfrust buddel ich schon mal gelegentlich ein knöllchen aus + da herrscht ruhe...absolute...so wie sie im herbst in die winterruhe gingen, so sehen sie immer noch aus. da zeigt noch keine triebknospe irgendwelche aktivitäten (hab natürlich jetzt nicht alle töpfe kontrolliert ).
Hallo knorbs, bei mir wird schon Ari. sikokianum, Ari. nepenthoides und Ari. yunnanense unruhig. Sie schauen schon aus dem Topf im kalten Gewächshaus, das bei Sonnenschein bis zu 16° warm wird, allerdings Nachts wird es immer noch 3° kalt.Marcus
unglaublich echt ...bei sonnenschein wurde es in meinem gewächshaus im februar sogar schon bis 20° warm, nachts fällt dann die temperatur wieder auf ~1-3°, in der regel sind die temp. aber entsprechend der aussentemp., sofern über 0° ... es rührt sich denoch null+nix . ich glaube dass bei dir in z7 dennoch die tagestemperaturen im gewächshaus doch deutlich höher liegen als bei mir...nur so kann ich mir diese frühtreiberei erklären.
hast's du gut ...welcher arisaema ist denn da schon am unruhig werden?
Ups - jetzt habe ich Deine Frage glatt übersehen, Norbert! Ich glaube, es ist Arisaema nepenthoides - ich schaue mal nach und mache am Wochenende ein Pic.
@ knorbs, @ phalaina,wie wäre es denn mal mit dem Zusammentragen von Bezugsquellen für Arisaema, Arum, und co. Also ich meine Europäische Quellen und nicht unbedingt die viel zitierte Chenyi.Mir fällt da so Grasland, Friesland Stauden, Stauden Peters, Der Samenladen ein. Aber eine richtige Quelle mit Auswahl über das normal Programm hinaus kenn ich leider nicht. Vielleicht du Knorbs , ich glaube du kennst da mehr Quellen und wenn man sich das Interesse an diesem Threat anschaut scheint das Thema ja nicht gerade zu langweilen.Marcus
Ich habe viele meiner Aris von Herrn Wetzel bzw. dessen Nachfolger Armin Kilian, der mittlerweile aber als Co von Frank Scholten bei Grasland tätig ist.Hier endlich der Pik Ari ... (Austrieb heuer von Arisaema nepenthoides)
Ich habe viele meiner Aris von Herrn Wetzel bzw. dessen Nachfolger Armin Kilian, der mittlerweile aber als Co von Frank Scholten bei Grasland tätig ist.Hier endlich der Pik Ari ... (Austrieb heuer von Arisaema nepenthoides)
Ah, so liegen die 'Verwandtschaftsverhältnisse' :DGrasland ist mir nämlich letztes Frühjahr auf der Staudenbörse in der Gruga als einer der interessantesten Aussteller aufgefallen. Hab gleich meine Adresse dort hinterlassen und im Sommer deren ersten Katalog bekommen. Sie fielen in der Gruga u.a. auch durch viele (und schon groß gewachsene) Arisaema sikkokianum auf.
boah ...ich pack's nicht. hatte erst gestern meine arisaema-töpfe untersucht. einige wenige, aber schmerzliche verluste, aber dafür sieht der rest umso besser aus...nur...mehr als die übliche triebknospe ist einfach nicht. allerdings habe ich nepenthoides letztes jahr in den garten gepflanzt + hoffe mal, dass die sich wieder zeigen wenn's wärmer wird . ein töpfchen mit kleinen nepenthoides-knöllchen hab ich noch rumstehen...die hatte ich noch nicht gecheckt. ich schau später mal nach, weil ich das jetzt wissen will @marcuseuropäische anbieter gibt's natürlich, aber ich habe da noch nicht großartig gekauft (einmal bei paul christian), weil mir die schlicht zu teuer waren. nicht zuletzt wg. der aris bin ich ja auf die chen yi-quelle gestossen. mittlerweile bieten aber auch firmen wie küpper (www.kuepper-bulbs.de) + gewiehs in wehretal (keine homepage) einige arisaema-arten an.
Ungeduld, Ungeduld,kann man in den Töpfen schon was sehen bei euch?Durch den langen Winter halte ich es kaum noch aus, ich muß mich sehr im Zaum halten um nicht jeden Tag in den Töpfen zu buddeln. Nicht war Knorbs ? 8)Marcus
nee...nix...und meinen kleinen nepenthoides geht's soweit gut, aber rühren sich nicht. wahrscheinlich heizt phalaina einfach + sagt's nicht, weil er sonst genauso gefrustet wäre wie wir oder sein nepenthoides kommt aus einer ganz warmen gegend
Den Zeitpunkt des Austriebes bei Ari`s kann man nicht nur mit Temperatur steuern.Es kommt auch darauf an, wie `trocken`diese während der Winterzeit gehalten werden.Je trockener bzw. gar nie giessen , je später treiben diese aus.....sG Cyps
Den Zeitpunkt des Austriebes bei Ari`s kann man nicht nur mit Temperatur steuern.Es kommt auch darauf an, wie `trocken`diese während der Winterzeit gehalten werden.Je trockener bzw. gar nie giessen , je später treiben diese aus.....
Das würde erklären, warum meine Arisaema nepenthoides stets im April schon zu blühen beginnt. Die ist nämlich ausgepflanzt und steht recht feucht. Andererseits ist dann die Frage, warum Arisaema candidissimum, die ähnlich steht, bei mir erst Ende Juni, also verhältnismäßig spät, blüht.