News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148362 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Sternrenette

Re: Rhabarber

Sternrenette » Antwort #825 am:

Wachsen lassen.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Rhabarber

spider » Antwort #826 am:

Danke, mach ich. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Api
Beiträge: 154
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhabarber

Api » Antwort #827 am:

Auf keinen Rall zurückschneiden. Da nimmst du ihm die Kraft fürs nächste Jahr. Die Blätter sterben von alleine ab und verdorren wenn er einzieht. Du kannst jetzt noch etwas Dünger geben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #828 am:

Man schneidet Rhabarber sowieso nie, auch für die Ernte nicht. Bei der Ernte werden die Stangen vorsichtig als Ganzes rausgezogen indem man anzieht und gleichzeitig leicht dreht. Schnittstellen sind potentielle Eintrittspfade für Krankheiten.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rhabarber

Natternkopf » Antwort #829 am:

Rhabarberstock frei gelegt.
Pfahlwurzel sein gelassen.
Braunes matschiges Zeug entfernt.
Mit Ladung Laubkompost umringt und wieder eingedeckt.

🌿 🌿 🌿 3 Kindel an anderer Stelle eingepflanzt, mal schauen ob das was wird. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Talkrabb » Antwort #830 am:

Hallo Zusammen,

hat jemand von euch die Rhabarbersorte Livingstone?

Ich habe letztes Frühjahr eine Pflanze gekauft die sehr kräftig wächst und bereits sehr früh ausgetrieben hat. Allerdings kommen "nur" dünne Stängelchen raus. Ich dünge und gieße m.E.n. ausreichend. Meine anderen Sorten (Goliath, Holsteiner Blut, Frambozen Rood) wachsen ebenfalls gut, bilden aber deutlich kräftigere Stangen aus. Nachdem Goliath eine der starkwüchsigsten Sorten zu sein scheint, kann man diese schlecht als Vergleich heranziehen. Die anderen Sorten haben aber immer noch mindestens doppelt so dicke Stangen wie Livingstone.

Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Sorte?
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Rhabarber

Weidenkatz » Antwort #831 am:

Eine Rhabarbergrütze meiner Kindheit prägte mich nachhaltig :o :-X. Daher bekam die Pflanze im Garten einen stiefmütterlichen Platz.
Mann hat aber gestern aus gekauftem ein göttliches Dessert gezaubert :o :D!
Daher braucht unserer nun einen Thron, auch wenn wir ihn dieses Jahr nicht mehr beernten.
Kann ich die Pflanze trotz der Empfehlung, auf Herbst zu warten, schon jetzt umsetzen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Talkrabb » Antwort #832 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 27. Mai 2020, 09:29
Eine Rhabarbergrütze meiner Kindheit prägte mich nachhaltig :o :-X. Daher bekam die Pflanze im Garten einen stiefmütterlichen Platz.
Mann hat aber gestern aus gekauftem ein göttliches Dessert gezaubert :o :D!
Daher braucht unserer nun einen Thron, auch wenn wir ihn dieses Jahr nicht mehr beernten.
Kann ich die Pflanze trotz der Empfehlung, auf Herbst zu warten, schon jetzt umsetzen?


Wenn man anschließend ausreichend gießt geht das.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Rhabarber

Weidenkatz » Antwort #833 am:

Danke Dir :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rhabarber

Natternkopf » Antwort #834 am:

Empfehle zu warten.

Gemäss dem Tagesmotto von heute bei Pur.
Wer am längsten warten kann, erreicht sein Ziel oft als erster. (Chinesisches Sprichwort)

Herbst 🍂 zum Beispiel. ;)

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

Talkrabb » Antwort #835 am:

Natternkopf hat geschrieben: 27. Mai 2020, 23:15
Empfehle zu warten.
[...]


Kannst du das Begründen bzw. sind deine Erfahrungen diesbezüglich besser?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Herbst umgepflanzte Rhabarberstöcke (Rhizomteile) über den Winter zum Teil "verfault" sind -wobei ich sagen muss, dass Rhabarber im allgemeinen eher robust ist. Wenn ich sie allerdings im Frühjahr/Frühsommer geteilt habe und anschließend ausreichend (!) gewässert habe, sind die Pflanzen immer angewachsen. Einen Nachteil sehe ich darin nicht.

Wenn die Wasserversorgung ein Problem darstellt sieht das natürlich anders aus.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rhabarber

Starking007 » Antwort #836 am:

Ausser Pfingstrosen empfehle ich keine Herbstpflanzung.
Mach es aber manchmal doch.............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Rhabarber

obst » Antwort #837 am:

Um diese Jahreszeit bei dieser Witterung würde ich keinen Rhabarber umpflanzen, wenn ich es irgendwie verhindern könnte. Ich nehme an, dass er dabei extrm leidet. Er müsste auf alle Fälle extrem gegossen werden, da ihm ja alle tiefgehenden Wurzeln fehlen. Wenn er dabei einen Teil der Blätter verliert und der Rest eingerollt wird wegen Wassermangel, wird der Boden noch stärker ausgetrocknet, da die Sonne direkt auf den Boden scheint.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rhabarber

Natternkopf » Antwort #838 am:

Talkrabb hat geschrieben: 31. Mai 2020, 15:13
Natternkopf hat geschrieben: 27. Mai 2020, 23:15
Empfehle zu warten.
[...]


Kannst du das Begründen bzw. sind deine Erfahrungen diesbezüglich besser?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Herbst umgepflanzte Rhabarberstöcke (Rhizomteile) über den Winter zum Teil "verfault" sind -wobei ich sagen muss, dass Rhabarber im allgemeinen eher robust ist. Wenn ich sie allerdings im Frühjahr/Frühsommer geteilt habe und anschließend ausreichend (!) gewässert habe, sind die Pflanzen immer angewachsen. Einen Nachteil sehe ich darin nicht.

Wenn die Wasserversorgung ein Problem darstellt sieht das natürlich anders aus.


Begründung hat obst ausgeführt.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Im Frühjahr ja.
Doch Frühjahr ist durch.
Sprich: Sonnenbestrahlung ist schon viel länger, somit auch kühlere Nächte zum erholen kürzer.
Dazu Temp. schon einiges wärmer.
-> Nichts ist unmöglich. Risiko ist eben grösser, wie obst schildert.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

minthe » Antwort #839 am:

Hi,

ich habe 2 Rhabarber-Fragen:

1) Wann macht Ihr den Bluetenansatz weg? Schon direkt, wenn dieser ueberspannte Knubbel erscheint, oder erst, wenn der Stiel sich richtig streckt? Ich war heute unsicher, will ja keine Blaetter mitvernichten

2) Kennt Ihr eine Sorte, die so richtig gut rot durchgefaerbt ist (und schmeckt und kraeftig waechst)? Mein als Himberrhabarber gekaufter ist noch ueberwiegend gruen innen im dritten Jahr.
Antworten