News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 463408 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Wein 2008
Heute habe ich die ersten Himrod geerntet. Dieses Jahr superschöne Trauben - so groß wie Romulus! Meine Kinder sind immer wieder von Himrod begeistert. Mitschurinski sind durchaus schon essbar, wenn auch noch nicht vollreif. Auch die erste Venustraube hab ich heute abgeschnitten - richtig reif sind die Venus aber erst in einer Woche.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
Soeben habe ich die erste Traube meiner selbstgezogenen Rebe im Gewächshaus "geschlachtet".
;DLeider weiß ich nicht welche Sorte es ist. ???Im Herbst 2005 besorgte ich mir ein halbgrünes Reis von der Mosel aus einem Garten. Der Besitzer hatte die Rebe von einem Nachbar, "der sich mal aus Italien was mitgebracht hat". 2006 wuchs das Reis mehr mäßig an. 2007 kam es dann endlich in Gange. Dieses Jahr habe ich einen Bogen gebunden und 12 Wahnsinnstrauben daran. Die Triebe vom Bogen und einem Zapfen, etwa 5-6 Stück, sind mitlerweile gut 3m lang. Im Mai spritzte ich einmal mit der chemischen Keule vorbeugend, seit dem nicht mehr. Die Rebe ist absolut gesund und was auffällt ist die glückliche Tatsache, daß so gut wie keine Geiztriebe entstehen, selbst in der Waagerechten unter dem Gewächshausdach nicht. Der Geschmack ist nicht sonderlich süß, sondern ausgewogen süß säuerlich und wahnsinnig saftig. Vielleicht werden die Trauben noch etwas fruchtiger und süßer. Aber sie sind jetzt schon super. Es ist ja auch noch Zeit. 8)Bei den folgenden Bildern kann ich nur jedem raten in seinem Gewächshaus mindestens eine Tafeltraubenrebe zu pflanzen. :DIm Winter gebe ich gerne Reiser für Stecklinge ab.


Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
Und noch einmal Maß von dem friesischen Glück: ;DMit Stolz möchte ich erwähnen, daß ich natürlich nicht die größte Traube als erstes auf die Waage getragen habe. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wein 2008
Wow! Mir fehlt noch der passende Garten und das Gewächshaus, aber wenn ich das habe, würde ich gerne!Meine Trauben(beeren) sind zur Hälfte aufgeplatzt
ich hab die jetzt mal entfernt, weil da schon die Wespen dran sassen (obwohl die noch nicht süß sind).Aber die Rebe hat nochmal nachgeblüht - ist das normal? Ich habe noch einen Satz sehr kleine Trauben und noch ein Geschein.

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein 2008
Mutabilis, es ist nicht ungewöhnlich, daß eine Rebe noch weitere Gescheine und Trauben im Verlauf des Jahres bringt; nur ob die noch reif werden wage ich zu bezweifeln, leider :-\Beere die kaputten Beeren aus und hoffe, das die anderen Beeren um so größer werden. Sichere die Trauben vor Wespenfraß mit Strumpfverbänden.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wein 2008
@ApfelfreundDie Trauben auf Deinen Fotos sind super. Ich fürchte bloß, dass eine italienische Sorte außerhalb des Gewächshauses bzw. Wintergarten nicht ausreift, gleich gar nicht außerhalb der Weinbaugebiete in Klimazone 7a. Schade, sonst wäre ich gleich interessiert an einem Reis.Hat jemand schon einmal versucht, das Anwurzeln mit NAA (Naphthylessigsäure) zu befördern. Bei vielen Pflanzen wird damit die Wurzelbildung stimuliert.
Re:Wein 2008
@MutabillisKann es sein, dass Deine aufgeplatzten Trauben Phoenix sind? Falls ja, dann hast Du eine sehr platzempfindliche Sorte erwischt und Dir droht jedes Jahr das gleiche Problem.
Re:Wein 2008
SABBERSoeben habe ich die erste Traube meiner selbstgezogenen Rebe im Gewächshaus "geschlachtet".![]()
![]()
....

Re:Wein 2008
Leider kenne ich die Sorte nicht, ich hab die Rebe vom Vormieter übernommen.Ich finde sie schmeckt klasse (allerdings sind das auch die ersten Nicht-Supermarkt-Trauben, die ich je probiert habe), sie hat Kerne, Muskataroma und wird leicht rosè. Ich konnte letztes Jahr nur ein paar Beeren naschen - jetzt weiss ich, warum

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein 2008
platzempfindliche sorten:königin der weingärtenphönixperle de csabamadeleine royaleich habe bei mir phönix und perle de csaba im freiland entfernt weil es nur einen schauer brauchte während der reifephase und in welchem jahr kommt das in mitteleuropa nicht mal vor ::)sogar im gewächshaus reicht die luftfeuchte um königin der weingärten zum platzen zu bringen!!! ich habe das letzte mal vor 4 wochen gegossen, es wird so langsam besser (boden inzwischen trocken genug, 20cm tief trocken)so langsam befürchte ich ein schlimmes jahr wenn man den wettervorhersagen glauben darf.........nur die frühen sorten sind soweit zufrieden stellend. ob spätsorten wie der trollinger, muscat frontignan usw. überhaupt ausreifen bezweifle ich bei temperaturen kaum über 20° und fast täglich regen.der juli und august waren dermaßen schlecht dass nur noch ein toller herbst helfen kann.
Re:Wein 2008
@Apfelfreunddie trauben sehen ja prima aus!so ein GH und folientunnel bringen einige vorteile...die trauben von Festivee sind fast vollständig blau.Georg und Katharina noch ohne färbung.von platzempfindlichen tafeltrauben halte ich nicht viel - fäulnis und wespenbefall sind die folge.meine Phönix rodete ich im ersten ertragsjahr, auch weil mich der geschmack nicht überzeugt hat.momentaner stand der 4 neueren tafeltraubensorten ohne spritzung:Pamiat negrula mit pero-befallFrumoasa alba einigermaßen stabilArkadia mit ölflecken - peroJuliana mit ölflecken - pero, wächst jetzt besserzum vergleich: freistehende Mitschurinski an jüngeren blättern ölflecke, an mittleren blättern schwacher oidiumbefallMitschurinski an ostwand keine symptometrauben aller M. absolut gesund.der allgemeine mehltaubefall an meinem standort liegt über dem durchschnitt der letzten jahre.
Re:Wein 2008
na, hier regnet es alle paar Tage (und das heftig). Das ist ja echt richtig blöd

Re:Wein 2008
@werner987Ich frage mich, wieso Deine Trauben deutlich weiter sind als meine, obwohl wir doch dieses Jahr ähnliches Wetter hatten. Meine sind mindestens 14 Tage zurück gegenüber Deinen. Stehen Deine Reben besonders günstig, z.B. vor einer Südwand?
Re:Wein 2008
außer 2 feistehenden Mitschurinski sind die meisten an der südwand.falls du die sorte ansprichst: eine Festivee steht an der ostwand (südost-innenecke), die andere südwand. beide mit gleichem entwicklungsstand.
Re:Wein 2008
@werner987Meine stehen frei, bzw. an einer Pergola bzw. an einer Süd-West-Wand. Diese Wand wärmt jedoch nicht, da mit Schaumstoff gedämmt.Leider haben alle diese Standorte 3 ... 4 Stunden Schatten pro Tag.