News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179364 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #825 am:

Klein aber oho! :D

Schön, bei Dir blühen sie ja schon. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #826 am:

Hier mal meine... :D
Dateianhänge
37BECF7E-F8B6-4FAA-B911-DF946DE9E755.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #827 am:

Zwei haben auch Knospen, vorne die kleine 'Bonnie Glen' und dahinter Daphne x burkwoodii 'Golden Treasure'. :D
Dateianhänge
9434BE5A-2467-49E0-B977-D517E8888553.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #828 am:

Ich hab heute auch noch eine in einem Beet entdeckt, ich meine, es ist eine Daphne x burkwoodii 'Golden Treasure', vollkommen sieht anders aus... :-X
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #829 am:

Du und deine Ungeduld wieder! ;D :-*

In vier Wochen sieht sie bestimmt toll aus, die treibt doch gerade erst aus. :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #830 am:

Du nun wieder, die sieht doch völlig verhuzzelt und frostgeschädigt aus :(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #831 am:

Ist ja ein wintergrüner und kein immergrüner Strauch. Warte erstmal ab bis der Neutrieb sich voll entwickelt hat. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #832 am:

cornishsnow hat geschrieben: 16. Apr 2021, 18:49
Ist ja ein wintergrüner und kein immergrüner Strauch. Warte erstmal ab bis der Neutrieb sich voll entwickelt hat. ;D

und außerdem treibt sie super aus! :D
Ciao
Helga
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #833 am:

Ja, genau Helga, das finde ich auch. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #834 am:

Dann bin ich halt wieder geduldig :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #835 am:

cornishsnow hat geschrieben: 16. Apr 2021, 17:43
Klein aber oho! :D

Schön, bei Dir blühen sie ja schon. :)


Nur die Daphne gemmata, die meiner D. x gemmata 'Royal Crown' schon sehr ähnelt. Die Wildform scheint höher zu werden?

Was machst du eigentlich mit den Minis? Wobei du im flachen, geschützten Gelände da wohl mehr Optionen hast.
Vielleicht sollte ich mal bewusst ein Daphnebeet anlegen mit grossen Steinen.
Denn ich vermute mal, dass draussen leichter zu handhaben sind, also weniger Zuwendung brauchen als drinnen im GH?

Also die Frage ist natürlich auch an andere Daphne Spezialisten gerichtet.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #836 am:

Diese sind meine Neulinge von Laporte:

* Daphne arbuscula 10-30cm hellrosa
* Daphne bholua alba 2x1m weiss-rosé
* Daphne cneorum ‚Eximea‘ 40x80cm purpurrosa
* Daphne gemmata max 60cm gelb
* Daphne modesta 30-50cm schwefelgelb
* Daphne oleoides 30x60cm cremeweiss
* Daphne oleoides ‚Palermo‘ 50x60cm cremeweiss
* Daphne vermionica 25cm weisse Sternchen

* D. x burkwoodii ‚Golden Treasure‘ 70cm weiss, Blätter lime grün gerandet
* D. x eschmannii ‚Jacob Eschmann’ 60cm hellrosé
* D. x rollsdorfii ‚Arnold Cihlarz‘ 35cm purpurrosa
* D. x susannae ‚Lawrence Crocker’ 30-40x30-40cm rosa

Die cneorum dürfte wie meine Wildform vollsonnig vertragen.
Meine 'Royal Crown' steht halbschattig und gedeiht gut, D. genkwa etwas sonniger und mag das auch.
D. bholua wächst im Parco Gambarogno halbschattig, da ist es auch klar.
'Golden Treasure' dürfte hier wohl eher lichtschattig aufgehoben sein.

Wie steht's mit den anderen? Tendenziell wohl im hiesigen Klima mit starker Sonneneinstrahlung eher halbschattig, vermute ich.
Welche Arten und Sorten vertragen auch volle Sonne?



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #837 am:

Daphne arbuscula steht bei mir vollsonnig
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #838 am:

Daphne cneorum und Daphne x burkwoodii, reichsteinii und tangutica stehen alle sonnig, allerdings hab ich bei cneorum die Art und bei burkwoodii 'Astrid'.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #839 am:

Im Schatten wachsen D. merzereum und merzereum album, ausserdem D. caucasica.
Ciao
Helga
Antworten