
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205581 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008/09
Tiefste Temperatur letzte Nacht -19. Wer bietet mehr/weniger? 

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
"viel weniger" ein paar Grad minus (-5°) heute Nacht hier oben an der Nordseeküste
, kein Vergleich zu euren arktischen Temperaturen
.ps. herzlich willkommen kleiner prinz
lgKlunkerfrosch



♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008/09
Zwischen Cottbus, Dresden und Leipzig war es kälter. Gestern habe ich mit den Herren vom Pfarrgarten Saxdorf telefoniert. Sie waren, was ihre ausgepflanzten Kamelien angeht, vollkommen illusionslos und erstaunlich gefasst.Tiefste Temperatur letzte Nacht -19. Wer bietet mehr/weniger?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kamelien 2008/09
*seufz*. es bleibt einem ja auch gar nichts anderes übrig als gefasst zu sein.Zwischen Cottbus, Dresden und Leipzig war es kälter. Gestern habe ich mit den Herren vom Pfarrgarten Saxdorf telefoniert. Sie waren, was ihre ausgepflanzten Kamelien angeht, vollkommen illusionslos und erstaunlich gefasst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kamelien 2008/09
liebe kamelienfreunde!
es ist zum haareraufen
: ausgerechnet im letzten herbst war ich nachlässig, was den winterschutz für meine ausgepflanzten "schützlinge" betraf: lediglich eine 30-50cm hohe tannennadelschicht um den wurzelballen..
jetzt bekomme ich die quittung: schon die zweite nacht um die -20° C, gott sei dank sind aber vorweg 25 cm schnee gefallen, der ja auch etwas isolierend wirken sollte. wovor mir aber nach diesen tiefsttemperaturen am meisten graust: eine rasche erwärmung mit plusgraden tagsüber und frostgraden in der nacht..na, ich werde euch berichten, was von der herrlichkeit übrig blieb.. 




Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. Jan 2009, 19:28
Re:Kamelien 2008/09
Guten Abend,shantelada, tarokaya, cornishsnow, iga und klunkerfrosch, vielen Dank für eure Antworten und Willkommensgrüße :)Unser Aussenthermometer am Haus drückte die Kälte in der Nacht auch auf - 19°C, unser Nachbar will im Freien an ungeschützter Stelle sogar - 21°C gemessen haben. Das wird dann gleich der ultimative Härtetest im Anpflanzjahr für meine Ackerman/Parks-Kamelien, da bin ich mal hoffnungsvoll gespannt ob sie das auch halten was sie versprechen.
Wenn nicht, ist halt das Freilandkamelienexperiment gescheitert, wäre nur sehr ärgerlich.Aber ich befürchte Dauerfrost (> 4 Wo) würde sicher jede Kamelie killen, Ackerman hin oder her, bei langen Frostperioden verdursten selbst diese.
Hoffentlich gehts bald wieder rauf auf wenigstens 0 Grad. Sobald Tauwetter einsetzt werde ich dann die Kamelien vom Laub befreien. Seltsamer- und vor allem erfreulicherweise sind die hellgrünen Flecken an den Blättern verschwunden, nur um beschädigte Blätter sind noch hellere Areale sichtbar.Mensch Barbara, 100 Kamelien das ist ja der helle Wahnsinn
, nur Schade das diese (witterungsbedingt?) zur Hauptblütezeit in einem Lagerraum unter der Garage verweilen müssen und sich daher kaum jemand an Ihnen erfreuen kann. :(Wärmende Grüsse aus dem kalten (momentan -7°C) Hohen Fläming 




- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Sylvester, wenn es Dich tröstet, auch ich habe nichts zum Winterschutz meiner Ausgepflanzten beigetragen....***Schäm***, weil die letzten Winter so locker waren. Jetzt heißt es echt warten und hoffen, die Berichte werden bestimmt interessant ausfallen. Ich hoffe nur, dass evtl. die eine oder andere vorhandene Knospe doch noch blüht, jetzt ist Geduld angesagt...Bei uns sollen die arktischen Temperaturen ab morgen erst mal vorbei sein, tagsüber sollen es bis + 4 Grad werden....(Super, holt den Grill raus...) Ich kann jetzt nur hoffen, das meine anderen Kamelien relativ schnell auftauen, Flüssigkeit aufnehmen können und mir evtl. den Standortfehler verzeihen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Oh man, das sind ja traurige Nachrichten! :-\Ich drücke uns allen die Daumen, hier sind es gerade -7, was im Vergleich fast tropisch ist. ::)Ganz unter uns, mein Winterschutz hätte auch besser ausfallen können, das bißchen Laub wird nicht viel bringen. *schluchtz... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008/09
Bisher hielt sich der Frost hier in Grenzen, aber diese Nacht klart es auf und es sind jetzt schon -10 °C.Unter - 15 °C wird es aber nicht gehen, und da einige meiner Kamelien das schon überlebt haben, mach ich mir in der Hinsicht weniger Sorgen. Eher lässt mich der Dauerfrost nichts Gutes hoffen, da fürchte ich Schäden durch Frosttrocknis.Was hilft's. Wenigstens wurde es hier ganz allmählich kälter, kein dauerndes Auf und Ab, da sollten die Pflanzen wenigstens optimal abgehärtet sein.
Re:Kamelien 2008/09
Hier waren es letzte Nacht - 19,5 Grad und vorletzte Nacht eher noch mehr Minusgrade. Aber es wird schon wärmer, heute morgen schon kuschelige –9 Grad. Meine Kamelien habe ich vorgestern in ein hohes Schneebad gesetzt, mal schauen, ob das was bringt, vG robinie
Re:Kamelien 2008/09
bin ja ca.45km vom lago maggiore entfernt da werden kamelien kultiviert wenn ich da was für die kamelien freunde tun kann lasst es mich wissen spreche ja auch italienisch
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Kamelien 2008/09
@ Iga, habe dazu bei Ackermann dazu gelesen, dass man vom Einrollen der Blätter oder deren Nicht-Einrollen nicht zwingend auf die Winterhärte schließen kann. Nach seinen Beobachtungen rollen erstaunlicherweise weder C. oleifera ‚Lu Shan Snow’ noch C. oleifera ‚Plain Jane’, welche beide äußerst winterhart sind, die Blätter ein. Dasselbe gilt für C. oleifera-Kreuzungen mit C. sansanqua oder C. hiemalis. Dagegen gibt es bei den C. oleifera x japonica- Hybriden Vertreter beider Fraktionen und die „Roller“ sollen in der Tat mehr Winterhärte mitbringen als die Verweigerer. Einen positiven Effekt hat das Einrollen also allemal....ich habe beobachtet das verschiedene kamelien mit der kälte ganz unterschiedlich umgehen manche rollen die blätter extrem einandere überhaupt nicht :-\hat das etwas mit der winterhärte zu tun???
![]()
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo KleinerPrinzNaja, es sind e i n i g e mehr als 100Mensch Barbara, 100 Kamelien das ist ja der helle Wahnsinn, nur Schade das diese (witterungsbedingt?) zur Hauptblütezeit in einem Lagerraum unter der Garage verweilen müssen und sich daher kaum jemand an Ihnen erfreuen kann.






gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo zusammen,@Jule und Co .....gerade war ein interessanter Bericht auf WDR/Servicezeit mit Peter Fischer - "und wir haben auch den Beweis mit allen möglichen Wetterkarten, dass es auch an geschütztesten Ecken schon einmal 15 Grad Celsius gefroren hat, und minus 15 Grad Celsius ist für keine Kamelie ein Problem.“ diesen Kommentar fand ich doch sehr beruhigend bezüglich unserer ausgepflanzten Kamelien.http://www.wdr.de/tv/servicezeit/wohnen ... r.jspunter anderem gab es auch noch Kamelienrezepte, schade noch fehlen die Zutaten sprich Blüten hier für den Sirup (den ich gerne ausprobieren möchte), aber das wird sich ja bald ändern
lgKlunkerfrosch

♥ magic is something you make ♥
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
Bei mir war es nicht ganz so kalt, nur -9°C, und der Winter fängt erst an .....Die LipStick ist jetzt aufgeblüht, hier kommt sie
