News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 105808 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #825 am:

Schönes Möhrenfoto ... nur von den grünen Planken unten hätte ich vielleicht gerne mehr gesehen, die haben anscheinend so eine schöne Patina.Heute Kartoffelernte, mit verschiedenen Brennweiten. Zu Anfang m.Zuiko 17 mm ...Bild... jetzt Digital Zuiko 50 mm ...Bild... und hier Leica Summicron C 40 mm:Bild... von dem ich mir etwas mehr versprochen habe. Aber ich muss vielleicht noch ein wenig öfter damit 'spielen'.*klick* - da sind auch noch Fotos mit Kartoffeln und Blümchen (alle mit dem Leica)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #826 am:

Oh, diese sehe ich erst jetzt, wie konnte das passieren? Die Kartoffelfotos finde ich gut. Auch die mit dem Leica - Wer ist denn das Model?Ich kann mich nicht recht entscheiden, welche Variante mir am besten gefällt. Das 17mm ist mal was anderes, als man es sonst so sieht. Aber die längere Brennweite ist gefälliger.Die Bilder mit den Blümchen haben kein so schönes Bokeh.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #827 am:

Thomas, Du hast mich inspiriert und ich habe auch bei der Kartoffelernte fotografiert.Kartoffeln.jpgDas Objektiv ist ein Pentax DA70 mit F 4,5 fotografiert.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #828 am:

Und jetzt kommt eine Frage: Natürlich hat die Haut meines Models nicht dieselbe Farbe wie die Kartoffeln - eher ist sie leicht gebräunt. Warum zum Teufel sieht das dann so rosig aus? Hier ein Bild ohne Bearbeitung:Kartoffeln-2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #829 am:

Und jetzt ein anderes Mitglied der Nachtschattenfamilie:MR145530.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

Nina » Antwort #830 am:

Wer ist denn das Model?
Das sind meine filigranen Hände ... ;D Sehr schönes Tomatenfoto! :)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsefotografie

Effi-B » Antwort #831 am:

Die dreckigen oder "dreckigen" Hände gefallen mir außerordentlich gut. So erdig! Ich mag Erde. Die gehört doch zum Garten wie das Amen in der Kirche. Erde macht die Fotos lebendig, voll, voller Leben und Gartenleben. Das ist es doch, finde ich, das Gebuddel dahinter und mittendrin.Die Inszenierung hingegen finde ich nicht ganz so gelungen. Und nein, ich wüsste nicht, wie ich es anstellen sollte.Wollen wir mal einen Thread zum Thema machen? - Erde, Gartenerde, Hände, Einpflanzen, Einsäen, Ernten ..., irgendwie so aus diesem Themenspektrum, etwas mit erdigen Händen jedenfalls. Das fände ich spannend.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21134
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gemüsefotografie

zwerggarten » Antwort #832 am:

also ich plädiere da eher für einen thread zu erdigen gärtnifüßen. 8)woher bekomme ich so einen hübschen tomatenerntekorb, frida?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsefotografie

Effi-B » Antwort #833 am:

also ich plädiere da eher für einen thread zu erdigen gärtnifüßen. 8)
die dürfen auch drauf, von mir aus gerne. erdige hände und erdige füße,fänd' ich ein absolut spannendes thema.zwerggarten fängt an, mit den füßen. 8) ;D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21134
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gemüsefotografie

zwerggarten » Antwort #834 am:

also erdig sind die gerade nicht, aber es sind füße. 8)[size=0]und nur mal so, gegen den ot-vorwurf: es sind tomaten auf dem bild! ;D [/size]
Dateianhänge
gaertnerfuesse_201408_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsefotografie

Effi-B » Antwort #835 am:

die eingefangene stimmung gefällt mir, die füße bräsig und genüsslich auf dem stuhl bei diesem diesig-nebligen licht.die zeitschrift ist zuviel, macht das foto überladen.die gesamtinszenierung ist optimierbar.ich sehe, wir müssen und wollen das lernen, das mit den fotografieren von gartenfüßen und gartenhänden. 8) der bogen zum thema:
Keine Signatur.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #836 am:

Endlich kommt hier mal Leben in die Bude! Zwerggarten, das typisch Berlinerische Balkonfoto mag ich: Den bis auf den letzten Zentimeter genutzte Platz, der große Basilikum rechts... und auch die Tomaten habe ich entdeckt. Gegenlicht passt hier sehr gut. Ich hätte auch die Zeitschrift wenn überhaupt nur teilweise, evtl. schräg angeschnitten ins Bild genommen. Die Beine erst unterhalb der Knie, die in dieser Position so einen fleischigen Hubbel bilden. Atmosphärisch sehr schön!Frl. Helga, warum findest Du das Kartoffelfoto mit Ninas Gärtnerinnenpranken nicht gut komponiert? Das würde ich gerne verstehe, da ich auch öfter Bilder mit Ernte in den Händen mache und das gerne noch optimiere.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #837 am:

woher bekomme ich so einen hübschen tomatenerntekorb, frida?
Ich habe den aus so einem eher billigen Wohndeko-Laden, ich glaube, es war "Depot".
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsefotografie

Effi-B » Antwort #838 am:

Frl. Helga, warum findest Du das Kartoffelfoto mit Ninas Gärtnerinnenpranken nicht gut komponiert?
die erde- und kartoffelfotos habe ich mir zum morgenkaffee nochmal angeschaut, das foto von ninas händen und auch dein foto in 827.es ist in erster linie die position der hände, sie sind nach unten gehalten, unten und vor dem körper. das hat - für mein auge - etwas lapidares, das ist mir zu lakonisch, zu nebensächlich. da fehlt mir der pepp, irgendetwas knackiges.auch wirken diese wunderbar erdigen kartoffeln mit den wunderbar erdigen händen bzw. handschuhen - devot, ja, das hat - für mein auge - auch etwas devotes. beim kaffee eben kam mir dazu sogar dieses "nehmet hin und esset alle davon!" in den sinn, ein zitat auf die eucharistiefeier also; das finde ich für ein solches foto komisch, irgendwie zu seicht, zu lieblich, zu unterwürfig. da fehlt mir das leidenschaftliche, rebellische (so isses halt) von mir aus sogar der prunk.au weia. :P ;D auch dass die kartoffeln vor dem körper gehalten werden... suboptimal. dann noch der hosenschlitz... ::) ;Dzusammengefasst: mir sind die fotos zu brav. das haben unsere kartoffeln nicht verdient. ;D 8)frida, wie gesagt, ich habe keine ahnung, wie man es besser machen könnte. darum schlug ich doch ein thread zum thema vor, zum lernen, zum experimentieren. (wobei ich nicht weiß, ob ich die zeit dafür hätte.)
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsefotografie

Effi-B » Antwort #839 am:

Endlich kommt hier mal Leben in die Bude! Zwerggarten, das typisch Berlinerische Balkonfoto mag ich: Den bis auf den letzten Zentimeter genutzte Platz, der große Basilikum rechts... und auch die Tomaten habe ich entdeckt. Gegenlicht passt hier sehr gut. Ich hätte auch die Zeitschrift wenn überhaupt nur teilweise, evtl. schräg angeschnitten ins Bild genommen. Die Beine erst unterhalb der Knie, die in dieser Position so einen fleischigen Hubbel bilden. Atmosphärisch sehr schön!
siehste, frida, du kriegst das immer so prima auf den punkt gebracht.und schöne beine hatter auch.
Keine Signatur.
Antworten