News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108445 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 09/10
Und hier ein Saison-Abschlussbild der besonderen Art: Galanthus nivalis 'Aprilröckchen'. Eine von mir benannter Findling, welcher erst blüht, wenn schon alle anderen Schneeglöckchen verblüht sind. Das kann je nach Witterung bis zum 15. April erfolgen!
- Dateianhänge
-
- galanthusnivaprilrock..jpg (78.11 KiB) 202 mal betrachtet
Re:Galanthus Saison 09/10
bitte weiter auslesen! ich will irgendwann 'sarastros sommerschneekleid' pflanzen!

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Bild von heute. Die fangen als erste nivalis bei mir an und blühen am längsten. Von Februar bis April
G. enduro

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Hinter meinem Atelier sieht es heute so aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus Saison 09/10
Ist wahrscheinlich einfach Galanthus nivalis Flore Pleno. Gefüllt hält halt am längsten da meist steril. Sarastros Aprilblüher scheint nicht gefüllt zu sein. Ist wahrscheinlich interessant ...Bild von heute. Die fangen als erste nivalis bei mir an und blühen am längsten. Von Februar bis AprilG. enduro

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Bevor sie auch dahingehen, denn Maiglöckchen glaub ich ja eher nicht. Vollblüte in Hollfeld gemischt plena und normale nivalis. Gestern abend fotografiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Ausschnitt nah, Partisanengärtnern hat den Vorteil, das man sehr unterschiedliche Bedingungen hat.
;DDa wo die Blühen ist ein Kinderspielplatz geplant
Für die Kneipenbesucher
Der nächste ist um die Ecke. 







Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Orientstern
- Beiträge: 459
- Registriert: 24. Okt 2006, 18:47
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus Saison 09/10
Handelt es sich zufällig um die Sorte 'Magdeburger Riesen'?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Galanthus Saison 09/10
Glaub ich nicht, G. nivalis ist abgeblüht auf gutem Boden etwa genauso lang.
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus Saison 09/10
60 cm? Also meine abgeblühten G. 'S. Arnott' messen gerade 40 cm, und das sind meine größten Schneeglöckchen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus Saison 09/10
Die fehlenden 20 Zentimeter wirst Du wohl erreichen wenn Du sie ausgräbst




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Galanthus Saison 09/10
Je tiefer die Zwiebeln sitzen, desto länger scheinen die Blätter zu werden. Insgesamt ergeben sich dann bei 20cm unterirdischem Wachstum und den jetzt nach der Blüte doch sehr langen Blättern durchaus diese 60cm, das fällt mir auch jedes Jahr von neuem auf. Diese Längen werden hier aber wirklich nur an besonders nährstoffreichen Stellen erreicht, z.B. in der Nähe von Starkzehrern und Großstauden, die viel Kompost bekommen. Die normalen G. nivalis sind ingesamt nur etwa 30cm lang.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Galanthus Saison 09/10
Das war ja dem obigen Bild auch deutlich zu entnehmenDie fehlenden 20 Zentimeter wirst Du wohl erreichen wenn Du sie ausgräbst![]()
![]()
