News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 185471 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #825 am:

Die Melonen können auch richtig gefährlich werden: http://www.portal.gmx.net/de/themen/lif ... 45984.html
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #826 am:

Autsch, das ging ja gewaltig nach hinten los. Aber gefährlich kann es auch für die Wassermelone werden: http://www.youtube.com/watch?v=pUpIkcf4a1o
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #827 am:

Der Federball hatte aber Kraft :o. Was mit den Melonen nicht alles angestellt wird.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #828 am:

Habe gestern und heute einige Melonen geerntet und die meisten verschenkt.Ich muss sagen das die (veredelte) Crisby F1 am längsten durch gehalten hat.Leider werden ihre Früchte aber auch recht spät reif, eigentlich zu spät, was aber zumindest zum Teilauch an dem miesen Wetter die letzten Wochen liegen wird.Zunächst mal war ich überascht das es meine "Presswurst" geschafft hat alle 4 Nylon-Kabelbinder aufzureissen.Kabelbinder dieser Grösse zerreisst kein Mensch mit blosen Händen, nicht mal einen einzigen Kabelbinder würde man schaffen. Es ist doch erstaunlich welche Kräfte die Melone da entwickeln konnte.BildDann habe ich meine "REWE"-Melone geerntet.Sie war viel zu lange an der Pflanze auf der Terasse, aber sie zeigte noch keinen gelben Auflagefleck.Als wir sie anschnitten sahen wir das das Fruchtfleisch schon etwas überreif war.Der Farbton geht dann etwas ins Aprikotfarbene.Der Geschmack war erste Sahne, sehr fruchtig und ein tolles Aroma.Die Melone enthielt viel Zucker und am Rand wo die grüne Rinde beginntauch eine deutliche Säure. Das zusammen mit dem kräftigen Aroma schmeckte herrlich.Leider habe ich vergessen ein Foto von der Melone zu machen. :)Optisch sah sie aber wie eine Crisby aus, also gestreift.Anschliessend mussten zwei weitere Terrassenmelonen drann glauben.Man sieht auf dem Foto links eine winzig kleine Blacktail Mountain und rechts eine Red Star.Beide Melonen sind sehr klein, die Blacktail mit ca. 11cm schon fast winzig.BildBeide Früchte waren ebenfalls viel zu lange an der Pflanze, aber beide hatten bis zur Ernte keinengelben Auflagefleck gebildet.Die Blacktail war total mehlig, vom Geschmack her gut. So sah sie aus :BildDie Red Star war ebenfalls überreif, aber nicht so extrem wie die Blacktail.Die Red Star schmeckte ähnlich denen die ich zuvor schon erntete, also durchaus gut mit merklicher Süsse und guten Aroma.BildGrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #829 am:

Die Melonen sind wirklich stark, man glaubt nicht welche Kraft Pflanzen entwickeln können. Meine zweite Hime Kansen die ich hier liegen hatte, war auch überreif. Sie hatte eine weiche Stelle und sah innen insgesamt etwas matschig aus. Die sind wohl doch nicht so ideal weil sie doch relativ schnell vergammeln.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #830 am:

Ich frage mich ob meine Royal Golden wirklich eine solche war. Sollte die nicht gelb sein? Meine war aber außen grün und innen rosa.
Dateianhänge
RGinnen.jpg
RGinnen.jpg (22.7 KiB) 466 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #831 am:

lool... das sieht farblich echt nach einer etwas unreifen oder etwas blassen "normalen" Wassermelone aus.Es ist erstaunlich welche Probleme wir haben die Melonen zuzuordnen.Auch ich habe hier zwei liegen deren Ursprung ich beim besten Willen nicht klären kann.Bei meinem Kumpel (der mit der Riesenmelone, der alle Pflanzen komplett von mir hatte) wächst eine Sorte Zuckermelonen die ich gar nicht ausgesäät habe. :)GrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #832 am:

Ich geb's auf zu wissen was für eine ich gerade habe. Diese wurde am Donnerstag angeschnitten, sie hat die richtige Reife, schmeckt auch recht süß, nur hat sie etwas "kerniges" Fruchtfleisch, nicht so zart schmelzend. Alfi hast du vielleicht eine Ahnung welche Sorte das sein könnte?
Dateianhänge
WMrichtig.jpg
WMrichtig.jpg (17.8 KiB) 264 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #833 am:

Hier noch ein Bild davon.
Dateianhänge
WMrichtig2.jpg
WMrichtig2.jpg (18.61 KiB) 293 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #834 am:

Ich habe heute die 2 letzten Wassermelonen geerntet. Sie müßten alt genug sein, wenn nicht gar zu alt, also habe ich sie geholt bevor es jetzt wieder kühles Schauerwetter gibt. Als ich die eine hoch hob, versteckte sich darunter eine...? Na wer errät es?
Dateianhänge
letzteWM2010.jpg
letzteWM2010.jpg (28.5 KiB) 301 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wassermelonen 2010

Aella » Antwort #835 am:

blindschleiche? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Xxy
Beiträge: 59
Registriert: 27. Feb 2010, 14:26

Re:Wassermelonen 2010

Xxy » Antwort #836 am:

Kröte ?
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #837 am:

Die Kandidatin hat 0 Punkte :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #838 am:

Jetzt ist mir xxy zuvor gekommen, 100 Punkte 8). Dort ist es jetzt schön feucht, nun hat es wieder angefangen zu regnen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #839 am:

Gestern habe ich eine angeschnitten die noch da lag, wieder so eine rosafarbene. Sie war mehlig geschmacklos :P.
Dateianhänge
WMmehlig.jpg
WMmehlig.jpg (15.46 KiB) 518 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten