News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 271123 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Gartenplaner » Antwort #825 am:

Danke für deine Mühe, ich hab inzwischen eine Empfehlung bekommen und werd die bei der Pflanzenbörse nächste Woche dann abholen.
Ob die Empfehlung die beste für mein Anliegen ist, bleibt dann abzuwarten, wenn die Pflanzen nicht blühend sein sollten - deshalb schätze ich auch so Erfahrungsberichte/Empfehlungen im Forum, weil diese dort dann auch immer ein bisschen "gemittelt" werden aus den Geschmäckern und Ansprüchen der einzelnen Schreiber.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

partisanengärtner » Antwort #826 am:

Ich habe mir bei Sarastro einige blau blühende besorgt. Die Blautöne waren alle sehr ähnlich. Ein wenig dunkler als die Robinsoniana war schon dabei. Aber schöner war keine. An diese Blütengröße/reichblütigkeit und Wüchsigkeit kam keine ran.
Robinsoniana hatte ich aber von meinem Freund Charly.
Royal Blue war auf jeden Fall dabei bei Sarastros. Die anderen Namen müsste ich raussuchen. Ich wollte die dunkelsten die er hat.
Sie waren nicht in Blüte als ich sie kaufte. Schöne Portionen vor dem Umtopfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

kap-horn » Antwort #827 am:

Ich habe über die Jahre immer mal wieder blaue gekauft und gepflanzt.
Die einzige die mich überzeugen konnte ist eine große , späte silbrigblaue die ich von Bäuerlein als Lismore Blue bekommen habe.
Die Pflanze ist höher als normale nemorosa und die Blüte ist auch größer.
Blütenrückseite sehr hell.
Blütezeitpunkt: kurz vor der Vestal oder alba plena, bin mir nicht sicher was ich habe, ist jedenfalls die späteste.
Superwüchsig!

Karin
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Gartenplaner » Antwort #828 am:

Danke euch beiden!
@partisanengärtner: wie findest du die 'Royal Blue'?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Staudo » Antwort #829 am:

kap hat geschrieben: 24. Apr 2017, 09:54Die Pflanze ist höher als normale nemorosa und die Blüte ist auch größer.
Blütenrückseite sehr hell.
Blütezeitpunkt: kurz vor der Vestal oder alba plena, bin mir nicht sicher was ich habe, ist jedenfalls die späteste.
Superwüchsig!


Genauso ist meine 'Caerulea'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #830 am:

hast du deine daher oder lieferst du deine dahin? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Staudo » Antwort #831 am:

Ich habe meine von dort. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #832 am:

ich habe gestern R0SEA gekauft, für mich hat sie auch blaustich
vlt sinds schon X
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #833 am:

Diese wurde mir heute früh um 10 Uhr in die Hand gedrückt :D :D
Dateianhänge
DSCF2074_2280.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #834 am:

Und diese hier hat sehr große Blüten und vermehrt sich auch gut. Gekauft als Dee Day bezweifelt pumpot diesen Namen. Also no-name ;)
Dateianhänge
DSCF2117_2290.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #835 am:

wo gehst du denn morgens um zehn so herum, das scheint sich zu lohnen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #836 am:

Mini-Pur-Kurztreffen halt ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #837 am:

Die kommt mir doch bekannt vor. ;)


Ohne Sonne öffnen die Buschwindröschen nicht und bei Sonne lassen sie sich nicht gut fotoknipsen. ::) Trotzdem mal ein Versuch mit den gefüllten.

'Vestal'
Dateianhänge
2017-04-24 Anemone nemorosa 'Vestal' 1.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #838 am:

'Alba Plena'
Dateianhänge
2017-04-24 Anemone nemorosa 'Alba Plena'.jpg
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #839 am:

'Lehna'
Dateianhänge
2017-04-24 Anemone nemorosa 'Lehna' 1.jpg
Antworten