News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 329999 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Den Blick von #829 mag ich immer sehr. Der Blick auf den Burgturm im Hintergrund und im Vordergrund hängen die dunklen Zweige der Trauerblutbuche rein - total romantisch 8) :D
#825 ist ein weiterer Favorit. Es sieht alles so üppig, saftig, grün aus. Hat es bei euch geregnet oder ist das eure Beregnung?
Der Rundweg um das Rodell in #822 ist mir neu. Gefällt mir sehr.
Der Blickwinkel von #823 ist auch sehr schön. :D
#825 ist ein weiterer Favorit. Es sieht alles so üppig, saftig, grün aus. Hat es bei euch geregnet oder ist das eure Beregnung?
Der Rundweg um das Rodell in #822 ist mir neu. Gefällt mir sehr.
Der Blickwinkel von #823 ist auch sehr schön. :D
Liebe Grüße - Cydora
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Prima Arbeit,Hausgeist. :D Hat sich wirklich gelohnt.Es ist nicht einfach eine so große und vielfältige Pflanzensammlung auch für das Auge gut zu präsentieren.Das ist dir auf jeden Fall gelungen und mit den letzten Feinarbeiten,wie Rasen mähen und Kanten stechen, wird die Gestaltung noch klarer definiert und Sichtachsen und einzelne Besonderheiten hervorgehoben und der Blick auf die gekonnte Bepflanzung weitergelenkt.Ich habe diesen Fotospaziergang jedenfalls sehr genossen.
Du merkst,ich bin voll des Lobes und falls du mal Mangel an Kantenstechen hast....
Du merkst,ich bin voll des Lobes und falls du mal Mangel an Kantenstechen hast....
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Oh, da ist ein Eindruck schöner als der vorherige. Es sieht wirklich so richtig stimmig aus. Herrlich ist es geworden und wird ja auch immer noch. Deshalb ist e auch immer besonders spannend zu schauen. Eben bin ich erst nur ganz schnell einmal durch. Ich nehme mir für's zweite Mal, wohl Morgen, mehr Zeit. Das ist genauso wie bei richtigen Besuch, beim zweiten, dritten oder auch vierten Mal schauen entdeckt man jeweils immer Neues und wieder etwas besonders Schönes!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Deine Bilder sind für mich mal wieder ein schöner Beleg, dass Wege und Begrenzungen im Garten genau so wichtig sind wie die Wege Beete (Ich spreche in Rätseln! ;D). Und ich erinnere mich, dass ich eigentlich meinen Rasenkantenstecher suchen wollte...
Gießen statt Genießen!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke! :)
Der war gut! ;D ;D ;)
cydora hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 21:37
Der Rundweg um das Rodell in #822 ist mir neu. Gefällt mir sehr.
[/quote]
Den sind wir beide schon langgegangen. ;D ;) Die Form fällt aber wohl aus dieser Perspektive besonders auf, weil die Tiefe bzw. Länge des Beetes nicht sofort zu erfassen ist. Geregnet hat es hier kaum, aber der Regner ist regelmäßig im Einsatz.
[quote author=Nova Liz link=topic=35694.msg3493410#msg3493410 date=1590184221]
falls du mal Mangel an Kantenstechen hast....
Der war gut! ;D ;D ;)
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
828 mit der Bank gefällt mir sehr gut, weil die Bank so einlädt. 825 gefällt mir auch besonders.
Gießen statt Genießen!
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ich bin beruhigt, es blüht ja doch überall, die letzte Serie kam mir arg grün in grün vor :)
Ja, Mai ist klasse, wohl in den meisten Gärten. Da ich keine Kanten steche, kann ich das sogar genießen ;)
Und die Eimer in den Beet-Ecken sind wegen der Besucher, die sonst dazu neigen dort abzukürzen?
in 819 rechts, sind das späte Tulpen? In einem verwilderten Nachbargarten sah ich die Woche solche zart gelben Spätblüher.
Ja, Mai ist klasse, wohl in den meisten Gärten. Da ich keine Kanten steche, kann ich das sogar genießen ;)
Und die Eimer in den Beet-Ecken sind wegen der Besucher, die sonst dazu neigen dort abzukürzen?
in 819 rechts, sind das späte Tulpen? In einem verwilderten Nachbargarten sah ich die Woche solche zart gelben Spätblüher.
gardener first
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Nix Tulpen, das ist der Waldmohn, der bei mir nicht wachsen will und dessen Name mir gerade nicht einfällt.
Edit: Meconopsis cambrica
Edit: Meconopsis cambrica
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine Spielwiese - ca. 5.000 m² Landschafts- und Sammlergarten
Floris hat geschrieben: ↑23. Mai 2020, 09:50
Ich bin beruhigt
[/quote]
Ich jetzt auch, deine Frage hat mich irritiert. ;D Und Eimer?! Das ist hochwertige frostfeste Keramik! :o :( Und die soll eher verhindern, dass ich mit dem Rasenmäher die Kurve zu eng nehme. ;D Nein, ich bekam von Kenobi mal zwei Euphorbia palustris, die ich mangels sofortigem Pflanzplatz in die Kübel setzte. Dort auf den beiden Ecken sah das ganz passend aus. Die Euphorbien sind jetzt ins Beet entlassen und stattdessen zwei Bergenien in den Pötten. Allerdings finden die Ameisen das zu schön, ich werde mir also wohl was anderes einfallen lassen.
[quote author=cydora link=topic=35694.msg3493525#msg3493525 date=1590221785]
Nix Tulpen, das ist der Waldmohn, der bei mir nicht wachsen will
Ja. Und sei froh. Während ich mich vor etlichen Jahren über die Ansiedlung freute, jäte ich ihn jetzt in sehr vielen Bereichen und er wurzelt tief. :P Es ist eine ziemlich üble Samenschleuder der schnell große Büsche macht und vieles andere in den Schattenbeeten erdrückt.