News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus (Gelesen 238983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Glaub nicht, dass da blattstecklinge funktionieren. das geht doch nur bei so wenig gattungen und aus der familie der ranunculaceae sind mir da keine fälle bekannt....mag mich aber irren.
Re:Helleborus
@Günther, interessante Frage!Also bei diesem Thema 'Helleborusblüten im Sommer, ein blühender Rittersporn vielleicht im Winter.....da gehen bei mir mal die Emotionen hoch.Darum
und hier nun das Foto, das ich gestern noch gefunden habe


LG Elfriede
Re:Helleborus
Nun, die "Natur" hat es nicht zu bieten, sondern ausschließlich die Raffinesse des Züchters. Aber ich bin absolut kein "Purist" und spreche durchaus nicht nur für die Naturform. Aber ich finde doch, dass es irgendwo Grenzen gibt, die - da stimme ich dir zu, toto - im Geschmacksbereich liegen. So empfinde ich bei Rittersporn die sog. Pacific-Hybriden schon fast als pervers. Dieser Hang zur Gigantomanie ist es, der mich stört. Damit wird einigen Pflanzen die Liebenswürdigkeit ihrer Ursprünglichkeit genommen.Aber das soll jeder Gärtner anders beurteilen.Nun gut, bei dieser Diskussion wären wir dann bei den Wiesenpflanzen wie Rittersporn ( auch ein entfernter Verwandter ), der nur wenige cm groß werden würde, wäre er nicht wohlwollendverändert worden....Es bleibt wohl doch ein Frage des Geschmacks.... warum können wir uns nicht einfach an dem erfreuen, was die Natur so zu bieten hat
![]()
Re:Helleborus
Ja, fars, das sehe ich auch so
. Ich meine die "Natur" auch im Zusammenhang mit Helleborus - anderen als orientalis - da gibt es eine riesige Auswahl noch dazu. "Dieser Hang zur Gigantomanie ist es..." - DEM schließe ich mich an... Hier wird immer nur über orientalis gesprochen - wie schön!!! ist die gelbe viridis!Zum "Steckling"
- leider kein Steckling, aber dafür kann man die Pflanzen teilen
. Das geht auf jeden Fall.



Re:Helleborus
Hier ein kleiner Vorgeschmack wie schön Helleborus sein können.
- Dateianhänge
-
- gelbe_Asw_2079.jpg (18.91 KiB) 73 mal betrachtet
Re:Helleborus
und noch eine
- Dateianhänge
-
- GroenanderungHeleb_4-2003_2332.jpg (22.42 KiB) 70 mal betrachtet
Re:Helleborus
alle bei Aswood gekauft.
- Dateianhänge
-
- GroenanderungRudis_Hammer_2335.jpg (21.27 KiB) 69 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
seeeehr schön, motte
Man nennt diese Hybriden ja nicht mehr "orientalis Hybriden", sondern, da auch andere Wildformen eingekreuzt sind, einfach nur "Helleborus Hybriden" und sie sind nicht nur wegen ihrer schönen Blüten beliebt, sondern weil sie auch besonders robust sind. Ich habe verschiedene Wildformen im Garten, alle ziemlich zickig im Vergleich zu den Hybriden.

Re:Helleborus
wenn sie so schön sind noch eine
- Dateianhänge
-
- GroenanderungHelleb_6-2003_2337.jpg (17.28 KiB) 71 mal betrachtet
Re:Helleborus
alles für heute, sonst kann man ja im Frühjahr nichts mehr zeigen !!!Motte
- Dateianhänge
-
- GroenanderungHelleb_9-2003_N2346.jpg (20.93 KiB) 72 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
Bist Du der, den vanhouttewim in Kalmthout getroffen hat und der den Kofferraum voller Ashwood-Pflanzen hatte



Re:Helleborus
Bist Du der, den vanhouttewim in Kalmthout getroffen hat und der den Kofferraum voller Ashwood-Pflanzen hatte Wer ist vanhouttewim 

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
weiß ich auch nicht, ein Foto von sich hat er nicht eingestelltWer ist vanhouttewim

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
na ja, wir kennen Wim ja virtuell, aber wenn wir ihn in Kalmthout treffen würden, würden wir ihn trotzdem nicht erkennen, Dein Link macht uns da nicht schlauer
