Seite 56 von 72
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 6. Mär 2012, 22:24
von zwerggarten
sieht für mich nach elwesii aus.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 6. Mär 2012, 22:40
von uliginosa
aber ein besonders Hübsches!

Oile, danke für die sonnigen Glöckchenbilder

- schade um die Abgerissenen.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 00:58
von Galanthus
Könnte mir das jemand bestimmen, bitte? Ich wüsste nichts von einem besonderen Glöckchen an dieser Stelle... es hat mich richtig überrascht.
Galanthus elwesii var. elwesii in seiner typischen Ausbildung ...
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 15:34
von tomkyf
Könnte mir das jemand bestimmen, bitte? Ich wüsste nichts von einem besonderen Glöckchen an dieser Stelle... es hat mich richtig überrascht.
das ist ein sehr schönes elwesii, ich würde es in die diggory-gruppe einordnen, sehr schön
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 18:12
von Ulrich
Diggory ist aber ein plicatus
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:04
von cornishsnow
Stimmt! ...und blüht viel früher.

Eine Diggory-Gruppe gibt es nicht, Gruppierungen werden nur geschaffen, wenn es keine klar abgrenzbare Sorte mehr gibt, wie z.B. bei 'Viridapice' oder 'Flore Pleno', von denen mehrere Typen existieren, die sich nur minimal voneinander unterscheiden. 'Diggory' ist aber eine klare Sorte, die sich deutlich von anderen unterscheidet.

Katrins G. elwesii finde ich sehr schön aber ich muss Galanthus recht geben, es entspricht deutlich einem G. elwesii subsp. elwesii und ist vermutlich keine Namenssorte.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:10
von Ulrich
Bekannt ist noch die gelbe nivalis Sandersii Gruppe.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:15
von cornishsnow
Stimmt, die haben sie auch als Gruppe zusammengefaßt.

Früher schwirrten die gelben G. nivalis unter den Namen 'Sandersii', 'Lutea' und 'Lutescens' durch die Kataloge und Liebhaber Gärten. Eine klare Unterscheidung gab es nicht wirklich, gerüchteweise sollte die eine wüchsiger sein als die anderen, was aber ins Reich der Legenden gehört und auch nicht zur Abgrenzung reichen würde.

Wie ist es jetzt eigentlich mit Sharlockii? ???Läuft sie jetzt als Form, Subspezies oder auch als Gruppe? Bei der weiß ich es nicht?!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:22
von Ulrich
Laut der Gal. Monographie läuft es unter nivalis 'Scharlockii', nach dem Finder Julius Scharlock.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:31
von cornishsnow
Also als Sorte... Finde ich verwegen, da ja auch bei ihr verschiedene Typen existieren, meine Pflanze bildet Samen und die Sämlinge sind identisch. Irgendwie vergesse ich immer ein "c" bei dem Namen, entweder vorne oder hinten?!

Danke, Ulrich!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:33
von tomkyf
Diggory ist aber ein plicatus
ich ließ mich von der form her hinreißen es so zu nennen,auf jeden fall denk ich wäre es würdig einen namen zu bekommen. vielleicht pummelchen
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:36
von cornishsnow
'Pummelchen' gibt es wohl schon und 'Dickerchen' auch.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:37
von Zwiebeltom
Dann vielleicht nicht ganz so dezent mit der Namenswahl und "Fatty" oder "Schwarte"

Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:39
von partisanengärtner
Wie wäre es mit Nana nach den runden Mädels von Niki de Saint Phalle.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Verfasst: 7. Mär 2012, 19:40
von cornishsnow
Dann vielleicht nicht ganz so dezent mit der Namenswahl und "Fatty" oder "Schwarte"

Bei solchen Namen würde ich vom Kauf der Pflanzen absehen...