News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 270531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #825 am:

Hier wird der Frühjahrskrokus zum Weihnachtskrokus!
Dateianhänge
Crocus_imperati_ssp._imperati_De_Jager_23.12.14_Copy.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Scabiosa » Antwort #826 am:

Wie schön, ebbie. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

lord waldemoor » Antwort #827 am:

schöne sorte,tolles bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
EmmaCampanula

Re:Die ersten Krokusse

EmmaCampanula » Antwort #828 am:

Schön, Ebbie! :D
Benutzeravatar
Crocus-Udo
Beiträge: 51
Registriert: 7. Mär 2014, 20:58

Re:Die ersten Krokusse

Crocus-Udo » Antwort #829 am:

Wie erkenn ich ein Virus?Ich hab ja zum Glück keine Sammlung, ich möchte nur von der Herkunft mediterrane Pflanzen beisammen in einem Beet haben.
Hallo Mediteranus,hier ist ein Bild von viruskranken Crocus:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/C ... 66_15A.htm
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

ebbie » Antwort #830 am:

Danke, Scabiosa, lord waldemoor und Emma Campanula. Ich war sehr überrascht, dass dieser Krokus heute bei sehr milder Temperatur bereits die Blüten öffnete. Andere Krokusse sind auch schon außergewöhnlich weit.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Die ersten Krokusse

Majalis » Antwort #831 am:

Am Vormittag war noch nichts zu sehen und mittags öffneten sich die Blüten bei strahlendem Sonnenschein:BildKommt mir dieses Jahr auch reichlich früh vor!
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Phyllo » Antwort #832 am:

wie schön und echt früh...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

knorbs » Antwort #833 am:

ich halte den für einen Crocus tommasinianus
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

Phyllo » Antwort #834 am:

kann mich nur anschließem
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

lord waldemoor » Antwort #835 am:

ich halte den für einen Crocus tommasinianus
ich auch, ausserdem ist vernus kleiner und schmälerdavon gibts bei uns millionen auf den wiesen, am waldrand in konkurrenz mit leberblümchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Die ersten Krokusse

Norna » Antwort #836 am:

In der Wiese ist hier heute auch der erste Crocus tommasinianus bei 14 °C aufgeblüht - leider haben wir seit 5 Tagen fotofeindlichen Sturm.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #837 am:

Crocus tommasinianus. Der hat sich die Ritze wohl selbst ausgesucht :D
Dateianhänge
Zauberhafter_7._Marz_2015_Endlich_Fruhling_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #838 am:

1 m weiter steht ein größerer Trupp.Wobei dieser hier eher runde Blütenblätter hat. Dürfte aber trotzdem C. tommasinianus sein, oder?
Dateianhänge
c_tomm_jauenvehtpwengp.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

Mediterraneus » Antwort #839 am:

Crocus etruscus "Zwanenburg" :D
Dateianhänge
C_etr_zwanenburg_eojejgujurjgtaue.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten