News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Scabiosa » Antwort #825 am:

Es ist ein sehr langsam wachsendes Teilstück einer Hosta montana 'Choko Nishiki', lord waldemoor. Bei der Gartenbesichtigung eines Hostasammlers aus der Fachgruppe der GDS bekam ich es überreicht, um diese Hosta mit meiner eigenen Hosta 'On Stage' zu vergleichen. Unterschiede konnte ich auch nach Jahren nicht feststellen, das hatte er mir auch schon bei der Übergabe gesagt.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Bebebe » Antwort #826 am:

Ein verspätetes Dankeschön fürs Bestimmen :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Storchschnabel - Geranium

realp » Antwort #827 am:

'Orion' - ein hübscher Neuzugang. Kennt die jemand ?
Dateianhänge
IMG_2351.jpg
Blommor2.0

Re: Storchschnabel - Geranium

Blommor2.0 » Antwort #828 am:

Ja.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #829 am:

Hat bei mir 10 Jahre gut durchgehalten, jetzt scheint es ihm aber doch gar zu trocken zu sein.
Bildet relativ lange Blütentriebe, die ich nach der Blüte wegschneide. Dann treibt sie schön nach.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Storchschnabel - Geranium

realp » Antwort #830 am:

Ich finde die Triebe im Sommergewusel nicht mehr...Wusste gar nicht, dass Orion schon so eine alte Pflanze ist. M ir wurde sie als quasi Neuzüchtung verkauft..
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #831 am:

realp hat geschrieben: 3. Aug 2019, 06:28
Wusste gar nicht, dass Orion schon so eine alte Pflanze ist. M ir wurde sie als quasi Neuzüchtung verkauft..


Ich habe mir letztes Jahr 'Eureka Blue' gekauft. Das ist ein Sport von 'Orion' mit angeblich größeren Blüten. Wird als Verbesserung von 'Orion' vermarktet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 561
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Bucaneve » Antwort #832 am:

Hallo ,

durch Eure Empfehlungen bin ich auf G.hayatanum gestossen und nun neugierig geworden ...
Leider scheint es hier in Deutschland nicht im Handel erhältlich zu sein :'(
Auch C.Kress hat es nicht mehr im Sortiment ...sonst wäre da nur noch England ( Crug )

Ist evt. hier jemand der etwas abgeben könnte ?
Selbstverständlich übernehme ich alle Kosten bzw. es findet sich etwas zum Tausch ...

Vielen Dank im Voraus
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Blommor2.0

Re: Storchschnabel - Geranium

Blommor2.0 » Antwort #833 am:

In UK gibt es auch noch Larch Cottage Nurseries als Anbieter.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 561
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Bucaneve » Antwort #834 am:

Ja ...ich weiß mit Larch...
Aber ich mag ehrlich gesagt nicht in England bestellen denn z.T. sind die Lieferzeiten (per Post ) lange :o
Zu lange für krautige Pflanzen ( für trockene Zwiebeln ist das kein Problem )
Ich habe schon öfters Pflanzen aus England erhalten da war alles komplett kaputt ( entweder vertrocknet oder alles verfault )

Trotzdem Danke für den Tipp
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Blommor2.0

Re: Storchschnabel - Geranium

Blommor2.0 » Antwort #835 am:

Ich habe bisher noch keine Probleme gehabt. Mit Ausnahme des Ausbruchs des Vatnajökull, da war ein Paket wegen gesperrten Luftraums etc. 14 Tage unterwegs.
Die meisten versenden doch am Wochenbeginn, da ist das Paket zum Wochenende zugestellt. Jetzt ziehen doch die meisten Pflanzen eh schon ein. Was sollte da bei einem 2-Liter Pott passieren?

Aber: Deine Entscheidung,
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 561
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Bucaneve » Antwort #836 am:

Nun bin ich etwas verwundert ....
Ist G.hayatanum nun hier nicht mehr verbreitet ?
Der letzte Eintrag ist von 2010 bzw. 2012 ...
Hat sich diese Art auf Dauer nicht bewährt ???
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #837 am:

Offenbar nicht. Oder hat sie nicht gehalten, was sich diese oder jener davon versprochen hatten?

Was ist das besondere an der Art, das Dich reizt? Vielleicht haben andere, besser erhältliche Arten oder eine der neueren Hybriden eine ähnliche Wirkung und Verwendbarkeit?

Und wenn Du es tatsächlich genauer wissen willst, schreib doch einfach per PN an die damaligen Besitzer der Pflanze. Katrin zum Beispiel gibt bestimmt Auskunft, was aus ihrem Bestand geworden ist.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 561
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Bucaneve » Antwort #838 am:

Hallo Lerchenzorn ,

Danke für Deine Antwort ....
Dann sieht es also wirklich so aus als müsste ich nicht mehr länger danach suchen ...wenn hier niemand gute Erfahrungen gemacht hat ...und C.Kress hat sie auch nicht mehr im Programm
Katrin hat diese Art so lobend erwähnt ...deshalb dachte ich ....( ich gestehe ich habe ein gewisses Fabile für Wildarten - bei allen Pflanzen )
Danke für den Tipp an Katrin zu schreiben ...ich hatte vermutet sie liest hier mit ;)

Viele Grüße
Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #839 am:

Hin und wieder sicherlich. Aber so ein post geht halt schnell unter. ;)
Antworten