Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Feb 2013, 22:24
Ich bin gerne ein Landei
weniger ländlich gäbe es vielleicht weniger Mäuse, aber dann ginge ich ein wie ein Primel.
Tja, "einen Tod muss man sterben".












Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Im übrigen - ich wohne in einer Stadt auf dem Land (cool nichIch bin gerne ein Landeiweniger ländlich gäbe es vielleicht weniger Mäuse, aber dann ginge ich ein wie ein Primel.
![]()
![]()
![]()
Tja, "einen Tod muss man sterben".
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
[OT-Anfang]Nein - zu Neideck ist der Sitz meiner Sippe und AhnenAnfang OT: Lüg nicht![]()
![]()
![]()
![]()
, du wohnst in Hengasch und daaaaaaa wollte ich keinesfalls wohnen!!!!!!!!
Ende OT
Huch - die Foren-OT-Polente!.!
In geheimer Mission...Ach du liebe Güte, das sieht ja schlimm aus. Ihr habt mein tiefstes Mitgefühl, so eine Gemeinheit. Man sollte das Mäuse-FBI informieren.
Ganz geschlossen waren die Blüten nicht und mit ein bisschen prockeln konnte man einen Eindruck der Blüte bekommen@Daylillyahh, schade, dass wir noch auf deine Bilder warten müssen. Wie hast Du denn die Pflanzen ausgesucht, wenn sie noch knospig waren? Und war das weil nicht mehr genügend "erblühte" da waren?Meist Du für die roten eine englische Quelle?Herr D. ist allerdings in Frankreich schon seeeehr lange für seine "Farben" bekannt. Ob da das "Rot" auch bei war? Ich hab schon vor vielen Jahren Bilder seiner Hellies in französischen Gartenzeitungen gesehen. Ich erinnere mich dunkel an einen Fernsehbeitrag bei dem man ihn bei seiner Züchtungsarbeit beobachten konnte, also wie er die einzelnen Mutterpflanzen auswählte.Nun, da du offensichtlich noch einige Pflanzen mitgenommen hast, lohnt sich also selbst ein Besuch am "dritten" Wochenenende. Freut mich
Ist Nummer 4 wie Nummer 3, oder eine eigene Pflanze? Hihi, erblüht hätte ich Nummer 5 letzte Woche nicht stehen lassen ;Dschööön sind die alle!
Nö, aber interressant wäre schon, ob sich gewisse Farben nicht doch öfters erzielen lassen. Ich glaube z.B. dass bei Janke (über die übernommene Sammlung) durchaus "eigene" Rottöne stehen? Da ich aber selber nicht züchten will (und in dem Sinne auch nicht auf der Suche nach mehr genetischer Vielfalt bin) ist mir letztendlich wurscht woher die Mutterplfanzen stammten. Aber spannend ist es doch. Meine "kräftigste Gelbe" z.B. ist von K&L, die arbeite(te)n z.T. mit Mutterpflanzen die ursprünglich aus England stammen und sagen das auch so.LG pidaylilly hat geschrieben:. Das ist ja auch nichts schlechtes. Jeder Züchter schaut über den eigenen Tellerrand um seine eigenen Zuchtlinien zu verbessern.
...wobei ich noch vermute, daß die 'Clown's'-Helli ebenfalls einen 'Neon' Hintergrund hat.@pidiwidi, die 3. Helli der Fotoreihe ist nicht mit der 4. identisch. Hier ist noch ein Foto mehr von vorneneon ist ein begriff von ashwood für gelb-rötliche.clown haben wir vor jahren mal diese helli von gartenlady genannt wegen ihrer unregelmässigen färbung aussen.wenn ich diesen namen heut erwähne, dann ist das direkt an gartenlady gerichtet, damit sie weiss, um welchen sämling es sich handelt.