10 Meter vom Haus weg, beschattet, möglichst gut belüftet, dann kommt man der Sache näher. Die Abstrahlung vom Haus ist einfach zu groß.Dann will ich SOFORT auch so ein ThermometerIch war extra noch einmal nachschauen. Wir haben zwei Thermometer von verschiedenen Herstellern und an verschiedenen Stellen hängen. Beide befinden sich auf der Nordseite von Gebäuden im Schatten und beide zeigen knapp 16°C an. Die Wetterdienste melden für unsere Ecke um 10 Uhr 11-12°C.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
April 2013 (Gelesen 66470 mal)
Re:April 2013
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:April 2013
In der Gärtnerei hängt ein Thermometer an der Nordseite einer dicken Eiche und zeigt ebenso wie die beiden Thermometer hier am Hausgrundstück über 16°C an. Die Wetterstationen der Umgebung melden 13-14°C.Die Abstrahlung vom Haus ist einfach zu groß.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:April 2013
Hallo Planwerk !Ja,die Bilder kannst reinstellen. Es fehlten noch 2 cm, dann wärs ins Haus rein. Gott sei Dank haben wir, mein Sohn und ich keinen Keller. Aber es lief rund ums Haus, überall hin. Die Lehmschicht waren so 2 cm hoch. Das gröbste haben wir mit vielen Helfern noch am Samstag abend weggemacht, damit er nicht fest wird. Wir mußten dann Löcher graben im Rasen, damit das Wasser reinlaufen konnte, dann haben wir eine Pumpe reingehängt und das rauspumpen können. Dieser Lehm ist eine richtige Pampe, den wieder wegbringen überall. Momentan können wir noch nicht viel machen, es muß der Boden erst einigermaßen abtrocknen. Dann können wir erst das gründliche Säubern machen. Dann muß ich viel Lehmpampe aus den Beeten holen, weil sonst der Boden kein Wasser mit reinläßt. Es sieht schrecklich aus. Schicke Dir noch ein paar Bilder wenn Du willst, gerne per PM.Martina : Sir Seppi kam nach dem starken Regen patschnass ganz verstört heim. Es war ja alles überflutet, die Straße, von hinten der Bach, wir waren richtig umzingelt vom Wasser. Er traute sich kaum ins Haus und war schrecklich froh, weil innen alles war wie gewohnt. Nachts war er dann wieder draußen, aber am Sonntag hat er dann den ganzen Tag drinnen geschlafen, er war richtig froh, das alles vorrüber war.Danke für Euer Mitgefühl
.lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:April 2013
Chiemsee, milde 8°C, aufgelockert bewölkt. Gestern kühle 12°C, sogar die Kunden haben sich über die gefühlte Temperatur beklagt.@elis Danke!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:April 2013
Morgen,eiskalte +4 !!!!! Grad, dazu blauer Himmel. Da hab sogar ich wieder Socken an...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 8586
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:April 2013
Wir haben auch 8° und oben drüber Einheitsgrau. Aber der Terrassenbelag ist trocken, also kein Niederschlag. Die Überschwemmungs"pampe" ist hier ein sehr guter Dünger. Das sieht zunächst natürlich sehr dreckig aus, wird aber in den Beeten und Grasflächen vom Regen schnell runtergewaschen bzw. die Pflanzen schieben sich schnell wieder durch und zeigen ein deutlich besserers Wachstum. Von daher lassen wir, wenn mal wieder Hochwasser ist, das einfach drauf. Abgesehen von Anschwemmungen die wirklich dick sind (hier gab es 1999 und 2005 Ablagerungen von bis zu 50 cm aber die Iller ist natürlich auch einiges größer als ein Dorfbächlein).Die größten Schäden sind durch umknicken eh schon passiert, bzw. durch die Abkratzerei werden die Pflanzen mehr beschädigt als durch die Anschwemmungen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:April 2013
In den Alpilles in der Provence leider seit drei Tagen regnerisches Wetter bei bis zu 14 Grad - viel zu kalt hier für die Jahreszeit, aber es wird besser am Tag der AbfAhrt (leider schon Übermorgen)...!
LG Frank (den Wagen voller Tomatenpflanzen, Rosen, Iris und auch Gehoelzen...
)




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- wallu
- Beiträge: 5777
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:April 2013
Aktuell 4°C und bewölkt, natürlich trocken. Das Minimum lag bei 0,5°C - es ist grade noch mal gut gegangen
,

Viele Grüße aus der Rureifel
Re:April 2013
dann bist Du einfach kleinklimatisch begünstigt, freu DichIn der Gärtnerei hängt ein Thermometer an der Nordseite einer dicken Eiche und zeigt ebenso wie die beiden Thermometer hier am Hausgrundstück über 16°C an. Die Wetterstationen der Umgebung melden 13-14°C.Die Abstrahlung vom Haus ist einfach zu groß.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:April 2013
Berlin (Insulaner) hat momentan 10°, Sonne scheint durch Schleierwolken, doooof, im Büro hocken zu müssen 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:April 2013
Südöstlich von Frankfurt/M.: Gestern bis 15 Grad, immer wieder Sonne, aber kalter Nordwind. Jetzt 9.5 Grad, Regen, Wind aus Norden.
Einige Ideen sind so dumm, daß nur Intellektuelle daran glauben. – George Orwell
- wallu
- Beiträge: 5777
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:April 2013
Wir gehören hier mal wieder zu den (wenigen?) Regionen in Deutschland mit Frühjahrstrockenheit: Nach 34 mm im März hat es der April nur auf 22 mm gebracht. Und in den nächsten 7 Tagen soll nix dazukommen.Nach 2010 (6 mm), 2011 (23 mm) und 2012 (36 mm) ist das jetzt der vierte deutlich zu trockene Aprilmonat in Folge. Normal wären 50 mm bei uns. Im Garten ist die Lage aber noch entspannt, dank des späten Frühlings ist noch ausreichend Winterfeuchte im Boden.Und die Ebene 10 km östlich von uns ist noch wesentlich schlimmer dran, die hatten dieses Jahr erst einen Tag mit zweistelligem Niederschlag (10 mm am 20. März) und noch keine 100 mm in diesem Jahr
.

Viele Grüße aus der Rureifel
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:April 2013
Hallo Amur !Ich will die lehmige Pampe nicht auf meinen Pflanzen haben. Das kommt von den Äckern, die haben gerade Mais gebaut, mit giftigsten Beizmittel und Round up, das ist Glyphosat und dann noch Kunstdünger. Das giftige Zeug will ich nicht in meinem Garten haben.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 8586
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:April 2013
Guten Morgen, eigentlich ist es immer gleich. Auch heut früh Grau in Grau bei 8° bzw. fast 9°.Gestern hat sich das Grau dann recht schnell aufgelöst und es kam sogar etwas die Sonne raus. Es wurden fast 15° erreicht.Vom vorhergesagten Regen kamen nur ein paar ganz wenige Tröpfchen runter die nicht der Rede wert waren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm