Seite 56 von 72
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 09:53
von sebastian79nrw
Gut gefällt mir auch die hohe, blaue Akelei. Diese Varität habe ich aus einer Staudengärtnerei und sie hat sich gut im Garten verbreitet und teilweise auch mit den anderen Akeleien durchmischt.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 12:48
von Bellis65
Sehr schön :)
Hier brauchen sie noch ein wenig.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:09
von Helene Z.
rocambole hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 20:41 Helene, hast Du eine Ahnung, wie diese gefüllten Pompoms zustande kommen? ... Barlow-Typ x vulgaris?
Bedaure, das kann ich nicht beantworten. Gefüllte Akeleien gibt es schon sehr lange. Wenn (?) die Barlow-Typen aus den Gefüllten entstanden sind, ist eine Rückkreuzung aber sicherlich möglich.
Blaue Akeleien habe ich hier auch lange bevorzugt :)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:24
von lord waldemoor
hier keimen grad ordentlich 2 säckchen langsporn :)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:26
von rocambole
Ich habe blaue mit gelbgrünem Laub von einer Freundin bekommen, die sehen auch gut aus.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:31
von lord waldemoor
meinst du leprechaun gold, die sähen sich echt aus
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 21:43
von rocambole
heißen glaube ich anders, muss gucken, fallen aber auch echt
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 22:36
von cydora
Das hätte Aquilegia buergeriana flavescens sein sollen, ist sie ja aber wohl nicht, sondern vermutlich einfach Aquilegia buergeriana

Hat jemand Erfahrung, wie sie sich hält?
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 12. Mai 2019, 22:56
von rocambole
trotzdem chic!
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 14. Mai 2019, 20:13
von sebastian79nrw
Weils so schön ist....
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 14. Mai 2019, 22:26
von Helene Z.
Von diesem Typ halten sich jetzt schon einige Jahre die Nachkommen. Je weniger Rosaanteil sich ausbildet, um so besser passen sie hier ins Gartengesamtbild ;)
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2019, 07:49
von rocambole
finde ich schon besonders, so ordentlich gefüllt, alle Blättchen von innen nach außen in einer Reihe
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2019, 09:09
von Scabiosa
Ein aparter Sämling, Helene!
'Nora Barlow' gefällt mir im knospigen Zustand besonders gut.


Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2019, 21:38
von Norna
Namenlos, aber jedes Jahr habe ich Freude an neuen Typen, die hier als Zufallssämlinge auftauchen.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2019, 21:40
von Norna
Noch einer in Hellwasserblau.