News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nachdem wir Anfang letzten Jahres eine große Kiefer gefällt hatten, tauchten auf dem Standplatz, der mit großer Menge Kompost versorgt worden war, die erstaunlichsten Dinge auf, die jetzt blühende Euphorbia scheint - wie ich Euren Fotos entnehme - eine E. polychroma zu sein. Keine Ahnung wo sie herkommt.
Eine E. characias wächst in einer Fuge zwischen Haus und Plattenbelag, an zugigster Stelle, dem Nordwind ungeschützt ausgesetzt, es hat ihr alles nichts anhaben können, auch in diesem strengen Winter nicht. Sie ist groß und blüht wie es sich gehört. An den Stellen, an die ich sie gepflanzt hatte, hatten ihre Vorfahren nicht lange überlebt.
marygold hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 22:49 Euphorbia polychroma ist mit Aussaat noch großzügiger: aber ich kann mich von diesen frischgrünen Kugeln nur schwer trennen.
Geht mir genauso. Im Gebüsch darf sie sich ungehemmt aussäen... ;D
Teilweise schneide ich sie aber auch nach der Blüte runter, dann versamt sie nicht und bildet vor allem wieder schönes Laub.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Anomatheca hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 22:24 Euphorbia griffithii `Dixter´sieht auch schon kurz vor der Blüte toll aus. Leider brauchen die Pflanzen viel Platz.
Ich glaube, die habe ich auch, hat mir mal hier jemand aus dem Forum geschickt, ich bin immer noch dankbar dafür. Die läufert aus, ist aber wunderschön. Ich habe sie am trockenen Teichrand. Inzwischen sind sie aber schon weiter als auf dem Foto.