News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbia species und Sorten (Gelesen 245237 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

cydora » Antwort #825 am:

marygold hat geschrieben: 30. Apr 2018, 22:45
Euphorbia characias:

Bild

sät sich großzügig aus, hier ein besonders großes und kräftiges Sämlingsexemplar

Bild

Oh, du hast die mit den schwarzen Augen. Sehr schön. :D
Auch die anderen Aufnahmen...deine Fotos sind immer ein großer Genuss :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #826 am:

Euphorbia polychroma
Dateianhänge
E. polychroma.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #827 am:

Euphorbia polychroma Bonfire
Dateianhänge
E. Bonfire.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #828 am:

Euphorbia characias Humpty Dumty
Dateianhänge
E. HUmpty Dumpty.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #829 am:

Euphorbia characias Black Pearl
Dateianhänge
E. Black Pearl.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #830 am:

Euphorbia nicaeensis
Dateianhänge
E. nicaeensis.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Gartenlady » Antwort #831 am:

Nachdem wir Anfang letzten Jahres eine große Kiefer gefällt hatten, tauchten auf dem Standplatz, der mit großer Menge Kompost versorgt worden war, die erstaunlichsten Dinge auf, die jetzt blühende Euphorbia scheint - wie ich Euren Fotos entnehme - eine E. polychroma zu sein. Keine Ahnung wo sie herkommt.

Eine E. characias wächst in einer Fuge zwischen Haus und Plattenbelag, an zugigster Stelle, dem Nordwind ungeschützt ausgesetzt, es hat ihr alles nichts anhaben können, auch in diesem strengen Winter nicht. Sie ist groß und blüht wie es sich gehört. An den Stellen, an die ich sie gepflanzt hatte, hatten ihre Vorfahren nicht lange überlebt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

enaira » Antwort #832 am:

marygold hat geschrieben: 30. Apr 2018, 22:49
Euphorbia polychroma ist mit Aussaat noch großzügiger:
aber ich kann mich von diesen frischgrünen Kugeln nur schwer trennen.


Geht mir genauso. Im Gebüsch darf sie sich ungehemmt aussäen... ;D

Teilweise schneide ich sie aber auch nach der Blüte runter, dann versamt sie nicht und bildet vor allem wieder schönes Laub.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

enaira » Antwort #833 am:

Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2018, 20:52
Euphorbia characias Black Pearl
Bild


Was ist das dahinter? Eine Iris?
Schöne Kombi!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #834 am:

enaira hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:18
Hobelia hat geschrieben: 1. Mai 2018, 20:52
Euphorbia characias Black Pearl
Bild


Was ist das dahinter? Eine Iris?
Schöne Kombi!


Ja, Iris pallida Aurea Variegata
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Euphorbia species und Sorten

Mediterraneus » Antwort #835 am:

Gefällt mir sehr gut, Hobelia :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia species und Sorten

enaira » Antwort #836 am:

Könnte man glatt nachbauen... :D

Hier leuchten E. polychroma im Gebüsch, vorne 'Ascot Rainbow'.
Dateianhänge
DSC_8929.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Euphorbia species und Sorten

Gänselieschen » Antwort #837 am:

Anomatheca hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:24
Euphorbia griffithii `Dixter´sieht auch schon kurz vor der Blüte toll aus. Leider brauchen die Pflanzen viel Platz.


Ich glaube, die habe ich auch, hat mir mal hier jemand aus dem Forum geschickt, ich bin immer noch dankbar dafür. Die läufert aus, ist aber wunderschön. Ich habe sie am trockenen Teichrand.
Inzwischen sind sie aber schon weiter als auf dem Foto.
Dateianhänge
20180424_071058.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Euphorbia species und Sorten

Hobelia » Antwort #838 am:

Leider geht Dixter bei mir nicht, ist hier zu trocken. :'(
@enaira: ist Ascot Rainbow gut winterhart?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Euphorbia species und Sorten

RosaRot » Antwort #839 am:

'Ascot Rainbow' hat hier unter einem Wacholder einen sehr schönen Standplatz und hatte keine Winterschäden(als andere Stimme zu 'Ascot rainbow' ;)).
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten