Seite 56 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Apr 2012, 21:00
von Mediterraneus
:-*Hab meine heute gesetzt. Waren sogar 2 in einem Topf. Hab die Pflanze auseinandergepfriemelt und getrennt gepflanzt.Standort bei mir eher geschützt und lichtschattig. Im Sommer eher trocken.Welche Blütenfarbe hat deine? Eher grün oder eher weiß. Manche sollen ja reinweiß sein. Und der Duft muss außergewöhnlich und zitronig sein. Bin gespannt..

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 14. Apr 2012, 21:06
von toto
Dann wird es spannend nächstes Jahr ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 02:07
von pearl
eine Kreuzung von Helleborus, die einen anständigen Namen hat, heute im Hermannshof aufgenommen:Helleborus x nigercors 'White Beauty' in einem Teppich von Bärenfell-Schwingel. Fand ich sehr schön.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 02:41
von zwerggarten
wow, das sieht aus wie eine fremde-welt-szenerie von star trek! :D ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 13:39
von Mediterraneus
Das hat was. Könnte mir auch gefallen ;D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 13:54
von pearl
aber nur so und mit der Kulisse, oder? ;)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 14:08
von Mediterraneus
aber nur so und mit der Kulisse, oder? ;)
Schon nur so. Käptn Spock brauch ich net dazu ;D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 14:11
von pearl
;D

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 21:58
von partisanengärtner
Von den nicht sicher bestimmten Spezies (Samen vom Naturstandort) habe ich jetzt einige Exemplare bei meinem Freund fotografiert.Namen an den Bildern sind Vermutung. Geruchstest wurde nicht gemacht.Aufsammlungen aus Mittelitalien zwischen südl Toskana und Neapel alle aus Gebirgsgegenden. Ich war natürlich selten zur Samenreife dort.Aber ich habe zwischen großen Pflanzen im Streu gesucht und immer Samen gefunden. Einzelne Körner halt.Die größere Pflanze von einer Ausammlung die in dem genannten großen Gebiet sich nicht mehr verorten lässt. Hat sich schon vermehrt. Die eine große Jung- Pflanze sieht exakt aus wie der ursprüngliche Sämling ist rechts im Bild und entspringt 30 cm weiter im Boden.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 22:00
von partisanengärtner
Das zweite Exemplar aus der gleichen Aufsammlung gleicher Ort ist ziemlich verschieden. und ganz grün in der Blüte. Ein Zwerg neben der anderen.Ansonsten sind Stiel der Blüte und Haltung sowie Blattform gleich.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 22:12
von partisanengärtner
Die beiden Klone meiner H. abruzzicus sind hier natürlich ungestört gewachsen und viel schöner. Vermutlich aus in der Monte Amiata Gegend aufgesammelten Samen gezogen.Dieses Exemplar hat seine Sommerblätter noch nicht ganz geschoben.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 22:13
von partisanengärtner
Der zweite Klon von H.abruzzicus ist schon weiter.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 22:19
von lubuli
herrliches laub!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 22:23
von partisanengärtner
Dann sind da noch vermutete H.bocconei aus den Bergen in der Nähe vom Bolsenasee. (Narzissenwald)Von denen habe ich die Ableger im letzten Jahr zurückbekommen. Den Mutterpflanzen hat es sichtlich nicht geschadet.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 16. Apr 2012, 22:25
von partisanengärtner
Das Blatt ist im Austrieb viel schöner als bei mir.