News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2016 (Gelesen 91148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Die Wiesenteile mähe ich eh nur zweimal, die müssen gesenst werden. Aber der vordere Grundstücksteil und Wegeflächen werden normalerweise jede Woche gemäht - wenn die Tage lang sind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Die vorerst letzte Birne ist in der Erde :D . Damit haben die Weiden seit letztem Herbst 20 Bäume als Streuobstpflanzung bekommen . Jetzt kommt noch die Reneclaude und ein Nussbaum , dann ist nur noch Platz für 3 Bäume frei . Die sind dann irgendwelchen zierenden Exemplaren vorbehalten . ..... Obwohl , weiss jemand ob man aus dem Zuckerahorn auch hier Sirup gewinnen kann ?
Noch drei alte Apfelbäume beerntet , leider ist das meiste nur zum sofortigen Verfüttern geeignet .
Noch drei alte Apfelbäume beerntet , leider ist das meiste nur zum sofortigen Verfüttern geeignet .
Nutztierarche
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
jeden tag kann ich einige kübel voll mit zedernwürstchen aus den beeten räumen, am liebsten würd ich die bäume umschneiden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Du sammelst Zederwürstchen, ich Kiefernzapfen und -nadeln. ::)
Die letzteren pieksen ganz schön fies...
Die letzteren pieksen ganz schön fies...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Ich habe alle Pelargonien und sukkulentenartige Gewächse ausgeputzt und ins Haus geschleppt.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Hallo !°
Ich habe heute einen Teil meiner Kübelpflanzen eingeräumt, wie die beiden Hammersträucher und den Bleiwurz. Sehr stark zurückgeschnitten, damit sie reinpassen. Dann die Agapanthuse am Haus aufgereiht zum schnell mal reinräumen, sollte es sehr kalt werden. Dann die große Terasse und mein Sommerhäusl und den ganzen Eingangsbereich mit dem Hochdruckreiniger gewaschen und vom Sommerdreck befreit :-\. Dann habe ich meine Zinkgießkannen auch noch gereinigt und wieder schön auf die Terasse hingestellt zusammen mit etlichen Winterharten Stauden und Gräsern. Das sieht wieder richtig gut aus. Morgen will ich noch meine Stauden die noch in Töpfen rumstehen in den Komposthaufen versenken, damit sie den Winter gut überstehen. Dann noch meine Wassertonnen reinigen und in den Schuppen stellen.
lg. elis
Ich habe heute einen Teil meiner Kübelpflanzen eingeräumt, wie die beiden Hammersträucher und den Bleiwurz. Sehr stark zurückgeschnitten, damit sie reinpassen. Dann die Agapanthuse am Haus aufgereiht zum schnell mal reinräumen, sollte es sehr kalt werden. Dann die große Terasse und mein Sommerhäusl und den ganzen Eingangsbereich mit dem Hochdruckreiniger gewaschen und vom Sommerdreck befreit :-\. Dann habe ich meine Zinkgießkannen auch noch gereinigt und wieder schön auf die Terasse hingestellt zusammen mit etlichen Winterharten Stauden und Gräsern. Das sieht wieder richtig gut aus. Morgen will ich noch meine Stauden die noch in Töpfen rumstehen in den Komposthaufen versenken, damit sie den Winter gut überstehen. Dann noch meine Wassertonnen reinigen und in den Schuppen stellen.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Guten Abend
Die Amelanchier arborea "Robin Hill" ist drin.

Kurzbericht mit Bildern folgt noch.
Grüsse Nattrnkopf
Die Amelanchier arborea "Robin Hill" ist drin.
Kurzbericht mit Bildern folgt noch.
Grüsse Nattrnkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Na,dann bist du ja schon bestens gewappnet,Elis. ;)
Ich habe jetzt nur noch die Hortensienkübel und Teerosenkübel draußen.Heute haben wir alle Holzbänke,Stühle und Tische eingewintert und ich habe mich den lieben langen Tag mit einer Gierecke amüsiert.Der hatte sich unbemerkt und teppichartig unter einer Geranium phaeum Pflanzung breitgemacht.Ätzend.
Aber es hat sich gelohnt. ;) Es waren insgesamt 4 Schubkarren mit G.phaeum und Giersch.
Ich habe jetzt nur noch die Hortensienkübel und Teerosenkübel draußen.Heute haben wir alle Holzbänke,Stühle und Tische eingewintert und ich habe mich den lieben langen Tag mit einer Gierecke amüsiert.Der hatte sich unbemerkt und teppichartig unter einer Geranium phaeum Pflanzung breitgemacht.Ätzend.
Aber es hat sich gelohnt. ;) Es waren insgesamt 4 Schubkarren mit G.phaeum und Giersch.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Das war heute endlich mal wieder ein Gartentag nach meinem Geschmack. :D Am Vormittag habe ich eine mannsgroße Rosa rugosa gerodet, um einen eichenblättrige Hortensie, Aster, Geranium und Sesleria an ihrer statt zu pflanzen. Eine weitere (falsch gelieferte) Hortensie habe ich umgepflanzt, stattdessen die richtige gepflanzt, dafür musste wiederum eine Rodgersia umziehen, dann wurden noch ein paar Astern geteilt, einige erhaltenswerte Sämlinge umgesetzt und der Rest gerodet.
Nachmittags habe ich mich um das Beet mit den Iris sibirica gekümmert. Es sah im Frühjahr zwar recht nett aus, aber die Iris waren nach fünf Jahren überfällig. Zeit also, umzugestalten. 8 große Horste habe ich gerodet, dazu 10 virusverdächtige Hostahorste. Da kam ein ganz ordentlicher Berg zusammen.
Nachmittags habe ich mich um das Beet mit den Iris sibirica gekümmert. Es sah im Frühjahr zwar recht nett aus, aber die Iris waren nach fünf Jahren überfällig. Zeit also, umzugestalten. 8 große Horste habe ich gerodet, dazu 10 virusverdächtige Hostahorste. Da kam ein ganz ordentlicher Berg zusammen.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Zwischendurch half ich GG immer wieder beim Zaunbau, wenn's nötig war (z.B. beim Betonmischen). Heute wurde dann mal wieder deutlich, dass die Tage schon viel zu kurz sind. Mit Flutlicht lässt sich der Arbeitstag aber beliebig verlängern. :D
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Mit Flutlicht.
Nee, ne. ;D ;D ;D
Das ist schon bisschen verrückt.
Hast du deine Iris verpflanzt oder entsorgt. Hab hier auch noch zwei große Horste und
bring es nicht so recht übers Herz sie zu kompostieren. ::)
Nee, ne. ;D ;D ;D
Das ist schon bisschen verrückt.
Hast du deine Iris verpflanzt oder entsorgt. Hab hier auch noch zwei große Horste und
bring es nicht so recht übers Herz sie zu kompostieren. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Naja, wirklich spät war es ja noch nicht - nur eben dunkel. Sonst hätten wir morgen nochmal mit dem Betonmischer lärmen müssen.
Ein Teil der Iris kommt an anderer Stelle in der Erde, bisl was gebe ich ab und der Rest geht gen Kompost. Ich bin da mittlerweile deutlich schmerzfreier, als früher noch. Falls sich noch jemand was abholen möchte... ;)
Ein Teil der Iris kommt an anderer Stelle in der Erde, bisl was gebe ich ab und der Rest geht gen Kompost. Ich bin da mittlerweile deutlich schmerzfreier, als früher noch. Falls sich noch jemand was abholen möchte... ;)
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Guten Abend !
Ich habe heute fleissig Rasen beseitigt, mehrere Äste von Nachbars großen Bäumen eingekürzt (mit seinem Einverständnis natürlich) und Brennesseln ausgegraben.
Da kommt jetzt ein schönes Beet mit einer gefüllten Hydrangea quercifolia, einem Acer japonicum 'A-Discounter', einer Prunus subhirtella autumnalis und einem Cornus alba Elegantissima hin, dazu diverse Hosta, Farne, Aster Asran und was mir sonst noch so im Topflager in die Finger fällt.
Außerdem muss ich da noch die 300 Scilla siberica vergraben :D
Ich habe heute fleissig Rasen beseitigt, mehrere Äste von Nachbars großen Bäumen eingekürzt (mit seinem Einverständnis natürlich) und Brennesseln ausgegraben.
Da kommt jetzt ein schönes Beet mit einer gefüllten Hydrangea quercifolia, einem Acer japonicum 'A-Discounter', einer Prunus subhirtella autumnalis und einem Cornus alba Elegantissima hin, dazu diverse Hosta, Farne, Aster Asran und was mir sonst noch so im Topflager in die Finger fällt.
Außerdem muss ich da noch die 300 Scilla siberica vergraben :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Soweit bin ich noch nicht. Kommt alles erstmal in irgendwelche Kübel und wird irgendwoHausgeist hat geschrieben: ↑29. Okt 2016, 22:02
und der Rest geht gen Kompost. Ich bin da mittlerweile deutlich schmerzfreier, als früher noch.
in die Ecke geschoben. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2016
Hier ist kaum noch eine Ecke frei zum reinschieben, das macht so manche Entscheidung leichter. ;)