News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728832 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #825 am:

dieser ist kleiner, da wars einfacher
Dateianhänge
Aspl.scolopendrium.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #826 am:

Irm hat geschrieben: 5. Sep 2017, 18:10
Zwei Farne sind mir bei der Staudenbörse ins Körbchen gehupft ::) das war einfach. Schwieriger war, einen geeigneten Platz zu finden ;)


Schönes Pflänzchen, und beim Platz haben wir die gleichen Sorgen. :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Tungdil » Antwort #827 am:

Ulrich hat geschrieben: 5. Sep 2017, 16:35
Wie hättest Du denn die Körbe dimensoniert. Für die Jungpflanzen, oder gleich was zugegeben für die Zukunft?


Hallo Ulrich, ich mache es eigentlich immer so, dass ich die Körbe großzügig dimensioniere um die neuen Wurzeln nicht gleich wieder an die unterirdischen Biber zu verfüttern. Hat bei meinen anderen Sträuchern und Stauden immer ganz gut geklappt.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Junka † » Antwort #828 am:

Offensichtlich keine Platzprobleme... oder noch nicht von der richtigen Sammelleidenschaft ergriffen ;)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Tungdil » Antwort #829 am:

Platz ist definitiv genug da ( ca. 400 m² Waldsaum / Windbreaker ) ;D

Allerdings verlieren sich meine ca. 15-20 ( noch eher unspektakulären ) Farne auch regelrecht auf der Fläche und im Giersch.
Aber ich gehe diesen Herbst bestimmt noch mal auf Einkaufstour...
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #830 am:

gerade säe ich (endlich!) die im urlaub geernteten farnsporen...

hat wer spontan eine idee, ob das hier im schweizer alpstein aufgefundene ggf. asplenium, cryptogramma, cystopteris oder woodsia ist/war/werden wird?!

ich tendiere ja zum langweiligen cystopteris fragilis, aber... :-[

leider habe ich kein foto von der pflanze am natürlichen standort gemacht
Dateianhänge
IMG_9203.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #831 am:

noch ein fotoversuch...
Dateianhänge
IMG_9208.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #832 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Sep 2017, 17:25... hat wer spontan eine idee, ob das hier im schweizer alpstein aufgefundene ggf. asplenium, cryptogramma, cystopteris oder woodsia ist/war/werden wird?! ...


keine/r traut sich? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #833 am:

Dann tippe ich mal auf Cystopteris fragilis
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #834 am:

:P ;D danke! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Wühlmaus » Antwort #835 am:

@cornishsnow:
Danke dafür, dass du mich vor einigen Wochen ermutigt hast, die Hirschzunge(n) zu teilen. Alle sieben (Teil)Pflanzen wachsen munter weiter und treiben neue Wedel :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #836 am:

Damit die Farne nicht aus Seite 3 rutschen, mal ein hübscher kleiner Cystopteris spec. . Der sieht doch toll aus.
Dateianhänge
02alg.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #837 am:

Ja, der ist sehr schön :D
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Irm » Antwort #838 am:

stimmt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #839 am:

eindeutig kategorie: *habenwill* :D :P ;)

woher bekommt man den? gerne per pm. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten