Seite 56 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 18:44
von Irm
Mein spätestes ist 'Danube Star', muss man aber in den Schatten pflanzen, damit die Märzsonne es nicht verdörrt ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 18:49
von cornishsnow
Meine späteste ist 'Creme Anglaise' und ein namenloses großes Galanthus plicatus.

Hatte 'Danube Star' bei Dir schon geblüht?l, Irm?

Hab ich letztes Jahr ein Foto übersehen? ;) ;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 19:10
von Irm
zweimal JA

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 19:12
von chlflowers
@Irm
Dann kommt "Danube Star" auf meine HWL ;D.

Meine spätesten sind "Baxendales Late" und "Millers Late".
Die Blüte von "Baxendales Late" ist zwar nicht spektakulär, aber das Laub sieht ansprechend aus und die späte Blütezeit reißen es raus.
"Miller's Late" hat eine schöne große Blüte.

Ein Bild vom Vorjahr:

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 19:13
von cornishsnow
;D

Ich bin halt schusselig! ;D ;)

Sehr schön! :)


Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 19:16
von cornishsnow
Schick! :D

Bei solch kompakten Sorten bedauere ich immer das ich keinen Platz für einen kleinen Steingarten für Daphne und Zwiebelpflanzen habe... ::) ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 19:18
von Irm
chlflowers hat geschrieben: 4. Jan 2018, 19:12
@Irm
Dann kommt "Danube Star" auf meine HWL ;D.



hmmmmm, ist ein kurzes Vergnügen, blüht so spät, dass es für Glückchen schon zu warm ist, daher ists sehr sehr schnell hinüber :-\

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 19:27
von cornishsnow
Ja, das ist leider so bei den späten Galanthus nivalis... Pocs und auch die Grünen.

Der namenlose G. plicatus hält etwas länger aus, zumindest bei mir im Halbschatten. ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 20:21
von Ha-Jo
'Creme Anglaise' und 'Miller's Late' stehen bei uns im Garten. Und auch 'Cliff Curtis' und 'Viridapice' blühen spät.
Zu 'Danube Star' finde ich im Moment keine Infos.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 20:23
von *Falk*
Ha hat geschrieben: 4. Jan 2018, 17:21
Irm hat geschrieben: 4. Jan 2018, 09:11
Ja, im Osten haben wir den Vorteil, dass wir etwas besser vorbereitet sind ;)
...
Heute habe ich ein Beet von Blättern befreit, in dem auch viele Glöckchen stehen. Dieses Jahr sind alle wirklich schon sehr weit.
...

Unsere müssen damit leben, an Naturstandorten ist es ähnlich.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 20:25
von Irm
hier. Corni hats mir in Hamburg besorgt bei von Ehren, war nicht teuer, so ca. 20 oder 25 Euronen ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 20:43
von Tungdil
Ganz tolle Bilder, Corni!
Vor allem 'Godfrey Owen' ist ein schöner Tuff.
Ha-Jo, auf Deine Bommel bin ich echt gespannt.
Ich selbst bin grad in MeckPomm an der Ostsee und von Glöckchen ist hier weit und breit nichts zu sehen. Nur Strandhafer haben wir en Masse.
Daher freue ich mich sehr über eure Fotos.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 20:44
von cornishsnow
Stammt von Monksilver. :)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 20:49
von cornishsnow
Danke, Tungdil! :)

Müsste jetzt die dritte Saison bei mir blühen, ist also genau so lange hier wie der Corporal... der blühte im ersten Jahr mit drei Trieben, setzte ein Jahr mit dem blühen aus und hat jetzt immer noch nur drei Triebe... ::)

Aber der Vergleich hinkt etwas... das eine ist ein Ge und der Corporal eine Hybride. ;)

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 4. Jan 2018, 21:42
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: 4. Jan 2018, 20:25
hier. Corni hats mir in Hamburg besorgt bei von Ehren, war nicht teuer, so ca. 20 oder 25 Euronen ;)
Entschuldigung, Bilder hatte ich gefunden. Nur keinen Händler und Preise.