News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382270 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Zur Zeit ist sowohl draußen wie auch im Gewächshaus Blütezeit vom Galanthus cilicicus. Der hier macht Freude mit seinen schlanken Blüten.
plantaholic
Re: Galanthussaison 2017-18
pumpot hat geschrieben: ↑3. Jan 2018, 17:51
Zur Zeit ist sowohl draußen wie auch im Gewächshaus Blütezeit vom Galanthus cilicicus. ...
drinnen,
blühn sie hier auch ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthussaison 2017-18
das fängt mit -10 grad celsius an und geht hier auch gern noch tiefer.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthussaison 2017-18
Nur nicht jammern, auch im Rheinland gibt es Winter mit -20 °C und weniger, wenngleich der letzte schon einige Dekaden her ist. Das ist ja das Tückische: bei Klimazone 8a ist man versucht, viel grenzwertig Winterhartes zu pflanzen, und fällt damit gelegentlich ganz übel auf die Nase.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ja, im Osten haben wir den Vorteil, dass wir etwas besser vorbereitet sind ;) Ich habe z.B. Jutetücher, die ich im Notfall über die Rosen machen kann, wenn zweistellig Null ohne Schnee und Knallsonne ist. Gebraucht habe ich sie allerdings die letzten beiden Jahre nicht, 11/12 haben sie die meisten Rosen gerettet. Bei längerem Kahlfrost vertrocknen hier die Pflanzen, schattieren hilft schon.
Hier sind im Moment die Pflanzen auch nicht sooo weit, es war hier längst nicht so warm die letzten Tage wie im Westen.
Hier sind im Moment die Pflanzen auch nicht sooo weit, es war hier längst nicht so warm die letzten Tage wie im Westen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Hier geht es nur selten in den zweistelligen Minusbereich, aber wenn dann auch in Verbindung mit Kahl- und Dauerfrost... das hat mich vorallem am Anfang einige jüngere Kamelien gekostet, Galanthus aber noch nie.
Hier wird es weiß! :D
Als „Begleitpflanze“ hat mein Namenspatron die Saison eröffnet und schmückt sich schon mit etlichen Blüten, eine sehr reich und langblühende Sorte. :)
Hier wird es weiß! :D
Als „Begleitpflanze“ hat mein Namenspatron die Saison eröffnet und schmückt sich schon mit etlichen Blüten, eine sehr reich und langblühende Sorte. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
'Mrs. Macnamara' :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
'Godfrey Owen' ist auch schon weit, leider noch etwas schräg, weil ein Helleborus Blatt drauf lag. ;) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
'Yvy Cottage Corporal' ist auch schon weit, hat sich zum Glück berappelt, sah letztes Jahr etwas mager aus und hatte nicht geblüht. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
cornishsnow hat geschrieben: ↑4. Jan 2018, 16:57
'Godfrey Owen' ist auch schon weit, leider noch etwas schräg ...
Schräge Vögel haben wir doch reichlich ... :D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Heut war es zu dunkel zum fotografieren, mal schauen wie es morgen wird. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Das sind doch oft die interessantesten und wenn gelegentliches aufrichten nicht hilft, freut sich die Vase und der Gärtner über eine duftende Innendekoration. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthussaison 2017-18
...und wenn dann noch der schräge Humor dazu kommt.....🤔
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2017-18
Na, na, na, seit Jahren habe ich Abdeckvlies im Vorrat. Zur Sicherheit. Aber nur selten gebraucht.Irm hat geschrieben: ↑4. Jan 2018, 09:11
Ja, im Osten haben wir den Vorteil, dass wir etwas besser vorbereitet sind ;)
Und ich bastele gerade an Bommelmützen Ersatz. Zeige ich die nächsten Tage.
Heute habe ich ein Beet von Blättern befreit, in dem auch viele Glöckchen stehen. Dieses Jahr sind alle wirklich schon sehr weit.
Um die Blühzeit zu verlängern habe ich mich letzte Saison um Frühblüher bemüht.
Wenn der frühe Blühzeitpunkt mit dem Klimawandel zusammenhängt, und das auf Dauer zur Regel wird, werde ich mich verstärkt um Spätblüher bemühen.
Kann Jemand gute Spätblüher-Sorten benennen?
No garden is perfect.