News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 238981 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika

Bastelkönig » Antwort #825 am:

Gegen 11 Uhr war die Temperatur der Erde in den Chilitöpfen schon bei über 40°C.
Dann haben die Töpfe ein Hemdchen aus weißem Papier bekommen.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
220618_Chili_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika

Bastelkönig » Antwort #826 am:

Die Paprika Ferenec Tender kann man auch gelb schon ernten. Groß genug ist sie schon.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
220622_Ferenec Tender.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #827 am:

Wow, das ist beeindruckend! Die hast du auf der Terasse oder im Beet stehen?
Meine sind selbst im Gewächshaus noch nicht ganz so weit.

cydorian hat geschrieben: 14. Jun 2022, 19:40
Sieht nicht nach Stickstoffmangel aus. Vielleicht eher ein bisschen wenig Phosphor und Kalium. Die älteren Blätter wirken schon heller. Man kann die ersten Knospen ausbrechen, um mehr vegetatives Wachstum zu bekommen, statt gleich eine Frucht anzusetzen. Unterm Strich werden dadurch die Jahreserträge höher.

Wirkt insgesamt gut. Die kommen schon noch stärker. Ich hab im Freiland einige schwächere Pflanzen. Vor einer Mauer stehen sie aber gut da. Auch da gabs ein bisschen weniger Nachtkälte. Hätten wir die saukalte Juniwoche (in manchen Gegenden gabs ja sogar Bodenfrost) nicht gehabt, wäre jetzt alles im Freiland 20cm grösser.


Habe über die Tröpfchenbewässerung mal etwas Kalibetonten Dünger laufen lassen, da hatte ich noch ein Werbegeschenk von.. ;)
Ansonsten kommt wohl die Beobachtung mit der Temperatur tatsächlich als Hauptursache des verlangsamten Wachstums in Frage. Seitdem es heißer geworden ist und die Nächte wieder wärmer sind, folgt wieder Fruchtansatz.
Außerdem habe ich unter dem Erbsenstroh-Mulch an den Paprika 10 Nacktschnecken gemeuchelt, die sich an der Tröpfchenleitung versteckt hatten. Mulchen ist schon so eine Sache... muss man auch können ::) Jetzt wachsen auch die Blätter wieder besser....
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika

Bastelkönig » Antwort #828 am:

Die stehen auf der Terrasse Südseite vorn in der ersten Reihe im 30 l Topf. Der ist schon arg klein. Ausgesät wurde am 22. März.
Dahinter in zweiter Reihe noch Tomatentöpfe.
Im Hochbeet hatte ich es einmal probiert. Da ist die Erde viel zu kalt und es gab praktisch 0 – Ertrag und der Rest wurde von den Schnecken gefressen.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #829 am:

Bastelk hat geschrieben: 22. Jun 2022, 23:56
Die stehen auf der Terrasse Südseite vorn in der ersten Reihe im 30 l Topf. Der ist schon arg klein. Ausgesät wurde am 22. März.

Hatte ich mir es doch gedacht ;) Aber gut! Kübel sind meiner Erfahrung nach eh gut geeignet für wärmeliebende Gewächse. Noch besser, wenn man sie dann im Oktober ins Gewächshaus stellen kann ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #830 am:

dagegen sind meine chilis mal wieder arg staksig, teils laubgelb und zurück - die kalte woche mit noch kälteren nächten nach himmelfahrt mochten die trotz kübelstand nicht so... wie hast du das in der phase hinbekommen, bastelkönig?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

cydorian » Antwort #831 am:

Als ich die noch in Kübeln hatte, hab ich die Kübel vor Kaltnachtphasen ins Wohnzimmer gestellt, macht wohl jeder so wenns geht. Das ist ja gerade einer der grössten Vorteile von Kübelkultur, man kann die Dinger rumschieben. Notfalls auch nur dicht an eine Wand, dann Vlies davon hängen.

Kälteschäden können lange dauern. Im schlechtestens Beet hier fangen sie erst jetzt, fast drei Wochen später wieder an, anständig zu wachsen, während sie im Gewächshaus 1,5m erreichen und Hitzeschäden haben - abgefallene Blüten und von unten her faulende Früchte.

Am Besten nur in klimatisierten Räumen anbauen oder in Gewebskulturen :-)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #832 am:

ich war im urlaub und hätte die auch nicht reinräumen können, wäre ich dagewesen: ich wohne ja nicht am garten. :-\

dann kann ich den kleingarten ja kündigen. :P ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika

Bastelkönig » Antwort #833 am:

@zwerggarten,
das ist schon richtig, dass ich die Töpfe ein paar Nächte unmittelbar an die
Hauswand gestellt hatte. Der Wetterbericht hatte für unsere Gegend etwas Panik
gemacht. Die kälteste Nacht hatten wir am 31. Mai mit Tmin. 8,0°C von 04:35 bis
05:37 Uhr. Die anderen Nächte waren nicht kälter als 9,5°C.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

cydorian » Antwort #834 am:

Achtung, nur die Temperaturen direkt am Boden sind relevant. Wir hatten 8° C in 2m Höhe und 2°C direkt am Boden. Die verdammte trockene Luft, der sternklare Himmel, da strahlte die Wärme sehr schnell ab. Ein Unterschied von 5°, manchmal 6°C ist möglich. Paprika sollten nicht unter 5°C abkühlen. Sie überlebens, aber dann kommt eben die Wachstumsblockade.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #835 am:

ich nehme es mal als sortentest, vielleicht schreibe ich mir bis zum ende der saison endlich mal was auf dazu – in jedem fall geht es allen chilis, die deutlich über dem boden an der westwand der laube in (nochmal größeren) kübeln stehen, deutlich besser, jedenfalls hat da keine gelbe blätter. und die paar der sorten, die sonniger, aber ebenerdiger stehen und dennoch gelb wurden, sollte ich mal aufschreiben: die sind dann nicht so superpassend für den berliner frühling.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Chili und Paprika

Bastelkönig » Antwort #836 am:

Der Datenlogger liegt hier immer in kritischen Nächten auf einer kleinen 2 cm dicken
Styroporplatte in einem der Töpfe. Die Temperaturmessung macht ja sonst keinen Sinn.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #837 am:

Besser ist man pflanzt erst danach bzw räumt sie erst nach den kühlen Nächten aus dem GH.

Hier bei mir habe ich gerade nen bösen Verdacht. Kennt jemand orangene Snackpaprika die nicht spitz sondern blockig sind?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Chili und Paprika

Rüttelplatte » Antwort #838 am:

ja, nennt sich Habaneros. :o ;D ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #839 am:

;D

zum trost: bei dir färbt schon was. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten