Seite 56 von 69
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 12:10
von Gartenplaner
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Jun 2018, 12:44Ich hätte auch noch ne Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung mit 'Electrocution', sind da halb gelbe, halb grüne Blätter im normalen Variationsspektrum?
Ich hab einen Trieb, der, soweit ich das sehen konnte, bisher nur aus 2 solchen Blättern besteht, wenns normales Variationsspektrum ist, würd ich ihn da belassen, wo er ist, wenn nicht, vielleicht versuchen, ihn herauszuoperieren.
Hab leider nur ein Gesamtfoto, kein Detail, eins der gelb-grün geteilten Blätter kann man an der Pflanze links sehen:

Edit:
Ich hab umgetopft und ausgeräumt und einige Hostas, hauptsächlich Kleine, zum Tauschen.
Von links nach rechts:
2x 'Pandora's Box', oben 1x 'White Feathers', unten 3x 'Lakeside Zinger', 1x 'Teeny Weeny Bikini', oben 1x wahrscheinlich venust-Abkömmling, 1x 'Thumb Nail', ganz rechts 3x 'Feather Boa'
Gegen Kleine, die gut zu den Vorhandenen oben auf dem Bild passen könnten - hab aber noch keinen Schimmer, welche, also für Vorschläge offen ;D
Geranium robertianum album gibts gratis dazu, teils als Sämlinge, wahrscheinlich auch schon als Samen ;D
Ah, und Vorschläge gern als PN, will hier den Thread nicht okupieren...
Re: Hostas 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 19:41
von Ha-Jo
Gestern habe ich diese Maus übersehen.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 17:38
von planwerk
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 12:10*schubs*
[quote author=Gartenplaner link=topic=62806.msg3107613#msg3107613 date=1529318640]
Ich hätte auch noch ne Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung mit 'Electrocution', sind da halb gelbe, halb grüne Blätter im normalen Variationsspektrum?
Ich hab einen Trieb, der, soweit ich das sehen konnte, bisher nur aus 2 solchen Blättern besteht, wenns normales Variationsspektrum ist, würd ich ihn da belassen, wo er ist, wenn nicht, vielleicht versuchen, ihn herauszuoperieren.
Hab leider nur ein Gesamtfoto, kein Detail, eins der gelb-grün geteilten Blätter kann man an der Pflanze links sehen:

Laune der Natur, laß die mal dran und schau was Sie kommendes Jahr macht. Bleibt es kannst Du es immer noch rausholen.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 18:04
von Ha-Jo
Gestern habe ich angefangen die "Kleinen" in Töpfen zu fotografieren.
Heute habe ich ein paar Bilder beschriftet.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 18:05
von Ha-Jo
👍
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 18:05
von Ha-Jo
👌
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 18:06
von Ha-Jo
👏
Re: Hostas 2018
Verfasst: 21. Jun 2018, 20:25
von RolfGF
Volker, schreibst Du noch etwas zum Thema Crown Rot (siehe meine Frage von Neulich)?
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 14:02
von Gartenplaner
Ha hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 18:04Gestern habe ich angefangen die "Kleinen" in Töpfen zu fotografieren.
Heute habe ich ein paar Bilder beschriftet.
Sehr schön!!
Ich mag das ja, wenn die Töpfe so einheitlich sind :D
Auch wenn ichs selber, zumindest was Form und Größe angeht, anders mache ;)
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 14:05
von Gartenplaner
planwerk hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 17:38Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 12:10*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Jun 2018, 12:44Ich hätte auch noch ne Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung mit 'Electrocution', sind da halb gelbe, halb grüne Blätter im normalen Variationsspektrum?
Ich hab einen Trieb, der, soweit ich das sehen konnte, bisher nur aus 2 solchen Blättern besteht, wenns normales Variationsspektrum ist, würd ich ihn da belassen, wo er ist, wenn nicht, vielleicht versuchen, ihn herauszuoperieren.
Hab leider nur ein Gesamtfoto, kein Detail, eins der gelb-grün geteilten Blätter kann man an der Pflanze links sehen:

Laune der Natur, laß die mal dran und schau was Sie kommendes Jahr macht. Bleibt es kannst Du es immer noch rausholen.
Das hab ich inzwischen noch dazu gefunden.
Sport wär schon nett, die halb-halb-Blätter sehen interessant aus.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 16:03
von planwerk
RolfGF hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 20:25Volker, schreibst Du noch etwas zum Thema Crown Rot (siehe meine Frage von Neulich)?
Dieser Pilz (Sclerotium rolfsii) bevorzugt feuchtwarmes Wetter(Wachswetter). Nur die Fruchtkörper können dann auch trocken stehen und der Frost macht Ihnen nichts aus.
Verbreitung kaum über Sporen sondern übers Substrat mit Mycel.
Mann kann bei befallenen Pflanzen das Substrat komplett auswaschen und durch neues ersetzen, hilft bei noch nicht stark auftretenden Symptomen.
Die Pflanze dabei mit Aktivkohle bestäuben, das tötet den Pilz zumindest teilweise.
Wichtig ist vorallem eine durchlässiges Substrat (Kübelpflanzenerde), keine billige Blumenerde. So kann kaum ein dauerfeuchtes Milieu entstehen und das behagt dem Pilz gar nicht.
Ich hab in der Gärtnerei kaum Probleme damit, vielleicht 0,5% Verlust vom Gesamtbestand. Liegt wohl an dem Substrat das wir verwenden: ökohum Biostaudenerde. Entspricht weitestgehend der Kübelpflanzenerde ohne Torf die als Sackware erhältlich ist.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 19:40
von Henki
Die Blüten meiner beiden 'Heideturm' sind dieses Jahr deutlich niederiger, als sonst.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 20:17
von Ha-Jo
So, die letzten "Kleinen" sind fotografiert und beschriftet.
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 20:18
von Ha-Jo
🙃
Re: Hostas 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 20:22
von Ha-Jo
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Jun 2018, 19:40Die Blüten meiner beiden 'Heideturm' sind dieses Jahr deutlich niederiger, als sonst.
Die Höhe der Blüten ist schon beeindruckend.
Bisher hatte ich vom 'Heideturm' nur gelesen, aber wegen der Höhe der Blüten auf die Wunschliste geschrieben. Freue mich über das Bild.