News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 222524 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #825 am:

Dein Wort in Gottes Ohr, Wolfgang, ich werde morgen berichten. :P
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wie heiße ich

lerchenzorn » Antwort #826 am:

Wo das Gras nicht als Tierfutter verwendet wird und GärtnerInnen sich nicht von Rasenschnitt ernähren, ist Jakobskreuzkraut eine durchaus wertvolle Pflanze. Im übrigen auch heimisch und kein invasiver Neophyt, wie hin und wieder angenommen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie heiße ich

Krokosmian » Antwort #827 am:

Bei meinem Bruder wächst es in einer Fahr- und Rand-Wiese. Diese ist kurz gehalten, wodurch es nie hoch wird. Und deswegen eben an ein paar Zentimetern langen Notstielen blüht und fruchtet. Bisher ist dort alles im Lot, wenns im Garten kommt, dann wirds dennoch gleich wieder gegangen.
.
Btw., die gezeigte Pflanze ist doch erst die Grundrosette, blühen sollte sie imho nächstes Jahr. Bleibt also ein gutes halbes Jahr Zeit, falls es jetzt nicht geht sie auszustechen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Dunkleborus » Antwort #828 am:

Als Rosette hat sie die Möglichkeit, aus Wurzelresten wieder auszutreiben, hier wuchs mal ein besonders hartnäckiges Exemplar in einer Pflasterritze. Nach Jahren vergeblichen Ausstechens habe ich sie fast zur Blüte kommen lassen. Liess sich rausziehen und danach war Ruhe.

Der Jakobskreuzkrautbär ist aber auch toll…
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie heiße ich

Herr Dingens » Antwort #829 am:

Könnte mir bitte jemand sagen, was das für ein Gehölz ist?
Dateianhänge
127FCFFD-1A5C-402C-ACCF-DFFBDB33573F.jpeg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie heiße ich

Herr Dingens » Antwort #830 am:

Noch eines
Dateianhänge
A32B5446-B16B-418A-BC4A-8A77F1AE6EC3.jpeg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie heiße ich

Krokosmian » Antwort #831 am:

Araucaria heterophylla? (Hierzulande) die Zimmertanne.
Bristlecone

Re: Wie heiße ich

Bristlecone » Antwort #832 am:

In jedem Fall eine Araukarie.
Könnte gut die genannte Art sein, allein schon, weil die sehr verbreitet ist, es gibt aber noch ein paar andere, die ähnlich aussehen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie heiße ich

Herr Dingens » Antwort #833 am:

Vielen Dank! Meine Frau war auch schon bei der Araucaria heterophylla, so bestimmungsmäßig, aber sicher waren wir uns nicht!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6688
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wie heiße ich

Cryptomeria » Antwort #834 am:

Sicher die häufigste Araucarien-Art außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes. Sehr ähnlich in Jugendjahren ist noch Araucaria columnaris. Diese wächst dann später sehr schmal. Alle anderen , in jungen Jahren ähnlich aussehenden , neukaledonischen Arten sind nicht im Handel.
Insofern, abwarten was später der Habitus hergibt. In USA wird häufiger columnaris angeboten, in Europa ist fast alles heterophylla.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Wie heiße ich

Bristlecone » Antwort #835 am:

In Thailand könnten ein paar mehr Arten zu kriegen sein, wer weiß.
Einige Neukaledonier gibt es übrigens gerade bei Achat Vente Palmiers. Falls jemand zuvirl Platz haben sollte.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie heiße ich

Herr Dingens » Antwort #836 am:

Schaun mer mal, wie das Bäumchen, jetzt ca. 60 cm hoch, in 20 Jahren aussieht. Wer dann berichtet, weiß ich nicht, ich aber sicher nicht. Ich werde mir das Bäumchen, das 50 bis 70 m hoch werden soll, von unten anschauen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie heiße ich

Starking007 » Antwort #837 am:

Ich denke eher dass dich das Bäumchen bald von oben anschauen wird....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie heiße ich

Herr Dingens » Antwort #838 am:

Ich freu mich drauf.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Wie heiße ich

fips » Antwort #839 am:

Hat jemand eine Idee, was diese Gemüsepflanze sein könnte? :-\

Aus den youtube filmen kann man leider nirgendwo etwas darüber finden, außer dass es sich um eine eßbare Schlingpflanze handelt, die in Malaysia/Sarawak 'daun andu masak' genannt wird......
Kein botanischer Name oder ein Hinweis, welche Gattung es sein könnte.... ???
Antworten